Fabelhaft hat geschrieben:
Ich brauche an sich nichts exotisches, will hauptsächlich Internet damit machen, skypen, Fotos speichern und bearbeiten ggf, Musik rauf und runterladen.
Das sollte jedes moderne Betriebssystem können

.
Fabelhaft hat geschrieben:
Ich will mir da nicht irgendwas aus dem Internet downloaden müssen. Ich hasse all so was. Es soll bitte einfach funktionieren.
Das kriegst du "einfach so" nirgendwo, aber wenn dann am ehesten bei Apple. Bajanas Vorschlag kommt dem, was Du willst, vermutlich aber näher als Apple, wo dann auch nur erweiterte Standardkomponenten drauf sind, und der Rest aus dem App Store geladen werden muss. Skype muss man so oder so runterladen, den Rest könnte der Apple nativ.
Fabelhaft hat geschrieben:
Wie ist das mit den Formaten bzw. der Kompatibilität mit Nicht-Apple-Geräten?
Die hält sich verschärft in Grenzen. (Selbst Apple Server Webservices funktionieren nach meiner Erfahrung wirklich gut nur mit Apples eigenem Browser

.) Das Firmenmotto sieht schon vor, Dich ganz in das Apple-Universum zu locken

.
Fabelhaft hat geschrieben:
Kann man Musik von einem Apple-Rechner auf ein Samsung Tablet oder einen Nicht-Apple-MP3 Player übertragen?
Das kommt drauf an, von welcher Musik Du redest! Normale mp3 - natürlich, wenn die Geräte sich per USB, Bluetooth oder Netzwerk verbinden lassen
und das Dateisystem passt. Letzteres ist ziemlich entscheidend, weil kein Unix-System vernünftig auf NTFS-formatierten Medien schreiben kann. Die Verbindung als solche sollte sich immer herstellen lassen. Damit hatten wir jedenfalls noch keine Probleme, und inzwischen habe ich *rechne* 2 MacBooks Pro, 1 MacBook Air, 4 Mac Minis, 4 iMacs und 2 MacPros zur Betreuung, die alle mit Windows-Geräten und Windows-Serverdiensten kommunizieren müssen. Allerdings war manchmal schon ein wenig vertiefte Kommandozeilen-Arbeit notwendig.
Musik aus iTunes (also mit Apples Digital Rights Management versehen): schwierig. Kopieren kannst Du die Dateien schon, nur abspielen in den meisten Fällen nicht. Das ist schon extrem nervtötend.
Fabelhaft hat geschrieben:
Kann man beliebige externe Festplatten bzw USB-Sticks anschliessen?
Anschließen kannst Du alles

. Lesen eigentlich auch. Nur schreiben nicht, siehe oben. NTFS geht nicht. Kann man umformatieren. Entweder nur Apple kompatibel (schnell, aber nutzlos mit Windows-Maschinen) oder gesamtkompatibel (langsam, da uralt).
Fabelhaft hat geschrieben:
Was ist mit Speicherplatz, was braucht man da als Normaluser?
Was meinst Du mit Speicherplatz, die Größe der Festplatte? Ich habe auf meinem persönlichen Notebook 250 GB, die sind nach gut 3 Jahren voll. (Und ich habe schon Krempel auf eine externe Platte ausgelagert.) Aber ich habe eine Zeit lang auch viel fotografiert.