Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Garantieverlängerung http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=20&t=51990 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | isegal [ 4. Dezember 2013, 09:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Garantieverlängerung |
Ja oder Nein ? ![]() Mein Auto wird jetzt im Januar zwei Jahre alt und gestern habe ich so ein nettes Schreiben von meinem Autohaus bekommen, mit dem sie mir einen kostenlosen Fahrzeug-Sicherheits-Check anbieten und mir gleich eine Garantieverlängerung empfehlen. Ich hab mir da ehrlich gesagt noch nie Gedanken drüber gemacht. Meine letzten Autos (waren alles Neuwagen) hätten dies auch wirklich nicht gebraucht. Ok, mal ne Kleinigkeit hier oder da, aber dafür eine Garantieverlängerung ?? Ist meines Wissens auch nicht ganz günstig. Mein Freund hats gemacht …… bei FIAT braucht man scheinbar so was …….. aber sonst wüsste ich spontan Niemand. Habt Ihr so was gemacht ? Würdet Ihr so was machen ? Und, ist kein Leasing-FZ, also meiner und …… ein VW ![]() |
Autor: | Plondyne [ 4. Dezember 2013, 12:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Garantieverlängerung |
Also meine Eltern haben das damals gemacht, als deren Auto raus lief. Mein Schwager (Autoverkäufer) meinte zwar, dass die sich das beim dem Auto (Toyota Corolla Verso) sparen könnten, aber die haben es trotzdem gemacht. Im Endeffekt war´s wirklich überflüssig- aber meinen Eltern war´s halt so lieber. Ich selber kaufe immer nur spontane Schnapper- von daher war´s für mich noch nie ein Thema. |
Autor: | Blümchen1987 [ 4. Dezember 2013, 16:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Garantieverlängerung |
Ich hatte einen eigenfinanzierten, also direkt gekauften, Toyota Aygo und hab die Garantieverlängerung abgeschlossen, weils nicht sooo viel gekostet hat. 3 Jahre sind bei Toyota herstellerseits, mit viereinhalb hatte mein Auto (als erste Aygo weltweit angeblich...) einen Wasserpumpenschaden, der gleich den Keilriemen mit schrottete und ein knappes halbes Jahr später wurde die komplette Kupplung auf Versicherung getauscht... für mich hat sichs definitiv gelohnt. Mein jetztiges Auto (Skoda Octavia) ist finanziert und hat herstellerseits zwei Jahre Garantie, ich finanziere den vier Jahre und bekomme dann einen neuen, für die zwei verbleibenden Jahre habe ich natürlich die Versicherung abgeschlossen, das kostet 20 Euro im Monat und ich bin auf der sicheren Seite, aber ich bin auch ein extrem sicherheitsliebender Mensch... |
Autor: | isegal [ 4. Dezember 2013, 17:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Garantieverlängerung |
Hmm, Blümchen, da hat es sich bei Dir wirklich gelohnt. Ich weiß immer noch nicht recht, ob ich es machen soll oder nicht. Auf der einen Seite hab ich natürlich Vertrauen zu meinem Auto, aber auf der anderen Seite, genau weil man drüber nachgedacht hat, ist dann was, für das es sich gelohnt hätte ...... oh man, hätten die mir doch nicht diesen Floh ins Ohr gesetzt ........ ![]() |
Autor: | Astrid [ 4. Dezember 2013, 17:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Garantieverlängerung |
Tja, was wäre wenn... Was kostet die Verlängerung? Ich denk mir, für ein Auto lohnts sich doch allemal? |
Autor: | schnucki [ 5. Dezember 2013, 11:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Garantieverlängerung |
Inzwischen fahre ich Leasingaustos. Aber bei unseren Neuwagen haben wir die Versicherung zweimal abgeschlossen und einmal nicht. Einmal nicht war das erste Auto, der war dann auch der Grund für die Abschlüsse der beiden folgenden Verlängerungen. Beide haben sich gelohnt, waren nicht soooo teuer und in jedem Fall billiger als die Reparaturen die anfielen. Es war dreimal der Citroen Berlingo |
Autor: | isegal [ 5. Dezember 2013, 11:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Garantieverlängerung |
Was die Verlängerung kostet, weiß ich noch nicht ........ werde mal fragen und dann entscheiden ![]() |
Autor: | maharani [ 5. Dezember 2013, 11:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Garantieverlängerung |
bei meinem hatte ich das überlegt, aber beim Durchlesen der Versicherungsbedingungen habe ich es sein lassen. Ich hätte zu schnell die max. km- Leistung erreicht und dann wären nur noch x% übernommen worden und irgendwelche Kosten gar nicht mehr (glaube 65% der Ersatzteile und keine Reparaturkosten oder so ähnlich). Und je mehr km desto schlechter wurde es . Kostenmäßig war es, glaube ich, bei ca 500.- im Jahr. |
Autor: | Nasigoreng [ 9. Dezember 2013, 17:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Garantieverlängerung |
ich habe damals verlängert und nicht gebraucht. allerdings hab ich auch nie ein schlechtes gewissen gehabt von wegen wenn jetzt was passiert warum hab ich nichts gemacht |
Autor: | Nasigoreng [ 9. Dezember 2013, 17:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Garantieverlängerung |
also ich meine dass ich immer im Hinterkopf hatte dass ich noch eine Garantie habe und daher war ich beruhigt ![]() |
Autor: | Claude006 [ 11. Dezember 2013, 16:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Garantieverlängerung |
Man sollte einfach mal genau schauen was in der Garantieverlängerung drin ist, meist ist die nicht so umfangreich wie die normale Garantie von 2 Jahren. Ich hatte es mir auch geschenkt und kann jetzt auch sagen ich hätte es nicht gebraucht. Ausserdem sind die meisten Autofirmen gerade bei Neuwagen auch noch recht kulant auch wenns aus der Garantie raus ist. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |