Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Haus, Wasser, wer kennt sich aus? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=20&t=50782 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Bajana [ 19. Juni 2013, 14:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Haus, Wasser, wer kennt sich aus? |
Wir haben vor knapp 3 Jahren unser Haus gekauft. In der Dusche sind 2 "Dinger", wo ich mich shcon immer gefragt habe wozu. Sie sind ziemlich weit oben, sehen aus wie Wasserleitungen, die aus der Wand kommen, nach oben gebogen sind und da ist so ne Aer Deckel drauf. Gerade denke ich es läuft doch irgendwo Wasser, dem Geräusch nachgelaufen, als aus der Dusche kommend identifiziert und dann gesehen, dass aus einem dieser Dinger Wasser fließt. daran selber kann man nix abdrehen, ich hab dann versuchsweise mal am Waschbecken Wasser laufen lassen, dann hats nach einer Weile aufgehört aus dem Ding zu laufen. Aber ich frag mich jetzt schon, warum da Wasser raus kam, zum ersten mal seit 3 Jahren.... Ich hab heute ansonsten ganz normal Wasser verbraucht, nicht mehr oder weniger wie an einem anderen Tag.... Jemand eine Idee? |
Autor: | marvin88288 [ 20. Juni 2013, 06:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Haus, Wasser, wer kennt sich aus? |
Hallo! Sieht das Teil ggf. so wie das mit der blauen Kappe aus ? Dann ist es ein Überdruckventil. Wenn da Wasser raus läuft ist der Druck in der Leitung zu groß gewesen. Da du den Wasserhahn auf gemacht hast, ist der Druck darüber abgebaut worden. Sollte das öfter passieren einfach mal bei der Zuleitung schauen meist ist der Druckminderer kaputt. Ansonsten kann es auch einfach ein Druckstoß im Wassernetz gewesen sein. Gruß Torsten ok, Bild sollte man aus verlinken ![]() ![]() |
Autor: | Bajana [ 20. Juni 2013, 08:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Haus, Wasser, wer kennt sich aus? |
Hm, sieht nicht wirklich so aus, also nur ganz entfernt...ist eben auch nicht im Heizungskeller, sondern im Bad. |
Autor: | Susa [ 20. Juni 2013, 08:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Haus, Wasser, wer kennt sich aus? |
ich habe auch 2 von diesen dingern im bad (in der dusche), allerdings ist da noch nie was raus gelaufen, die sehen auch etwas anders aus. das was torsten sagt, klingt aber schon sehr logisch. |
Autor: | Joachim71 [ 24. Juni 2013, 23:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Haus, Wasser, wer kennt sich aus? |
Das ist sicher kein Überdruckventil, sondern es handelt sich höchstwahrscheinlich um sogenannte Rohrbelüfter. Diese wurden bis in die 80er Jahre regelmäßig am Ende von Steigleitungen (einmal Kalt-, einmal Warmwasser) installiert, um zu verhindern, daß bei einem Rohrbruch in der Straße o.ä. Schmutzwasser z. B. über die in der Wanne liegende Duscharmatur in das Rohrleitungssystem gezogen wird. Ich vermute mal, daß bei Dir die Bauform "D" ohne Ablauftrichter verbaut ist. Heute werden Rohrbelüfter de facto nicht mehr verbaut, da alle Armaturen inzwischen (fast) nur noch in sogen. "eigensicherer" Ausführung verfügbar sind. Damit ist ein Rückfluß nicht mehr möglich. |
Autor: | Bajana [ 25. Juni 2013, 08:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Haus, Wasser, wer kennt sich aus? |
Das scheint es zu sein. Und warum kam da plötzlich Wasser raus? |
Autor: | Joachim71 [ 26. Juni 2013, 21:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Haus, Wasser, wer kennt sich aus? |
Das wird vermutlich einfach ein kurzer Unterdruck im System gewesen sein. In dem Rohrbelüfter schwimmt eine Kugel auf dem Wasser in der Leitung. Diese dichtet dann ab, indem sie gegen eine passende Dichtung drückt. Sinkt der Druck, fällt auch die Kugel aus der Dichtung und ermöglicht dann das Eintreten von Luft in die Leitung. Steigt der Druck wieder, sollte sie wieder abdichten... ![]() Das ist mit zunehmendem Alter aber immer mehr Glücksache. Das Absenken des Drucks durch Öffnen der Waschtischarmatur scheint die Position der Kugel dann positiv beeinflußt zu haben. Im Regelfall herrschen ja konstante Druckverhältnisse, sodaß ein solches Malheur nicht oft auftreten sollte. Wenn doch, kann man über einen Rückbau nachdenken: im einfachsten Fall nur die Belüfter demontieren und Blindstopfen setzen. Sofern inzwischen alle Armaturen eigensicher sind, ist das gut machbar. Allerdings sind die Rohrstrecken von der durchflossenen Hauptleitung bis zum Rohrbelüfter im Regelfall nicht durchströmt, sodaß sich in diesem Teil der Anlage aufgrund von Stagnationswasser ein Biofilm bildet, der Bakterienwachstum begünstigt. Konsequent wäre ein kompletter Rückbau des Abzweigs, allerdings wäre ein solcher halt mit entsprechendem Aufwand verbunden... ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |