Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Tablet vs. Reader http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=20&t=50227 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | La Traviata [ 12. April 2013, 11:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Tablet vs. Reader |
![]() Ich habe mich ja immer standhaft geweigert, mir so ein Ding zuzulegen.... Für mich sind Bücher Bücher und die haben gefälligst aus Papier zu bestehen. Nun bekomme ich für meine Projektarbeit viele der neuen Auflagen in unserer Bib nur noch als Ebook ![]() ![]() Jetzt stellt sich mir nur die Frage: lohnt es sich wirklich so einen Reader zu kaufen, oder schafft man sich lieber gleich so ein doofes ![]() Ich habe zwar ein wirklich handliches Netbook, aber ich hasse es ehrlich gesagt, darauf zu lesen. Also: Reader vs. Tablet? Und wenn ich weiß was, dann brauche ich Tipps welches. Wuaaaah, HILFE ![]() |
Autor: | Thanita [ 12. April 2013, 16:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tablet vs. Reader |
Ich habe mir nach langer Überlegung Tablet/Reader dann doch ein Tablet zugelegt, mittlerweile nutze ich das mehr als mein Notebook. Pro: es passt in eine halbewegs große Handtasche, wiegt nahezu nichts, mein Sohn guckt darauf seine Kinderfilme im Auto wenn wir länger unterwegs sind.. richtig arbeiten kann ich damit nicht, aber um mal schnell ein berufliches Mail zu beantworten ist das absolut ausreichen mMn. Lesen kann man auf dem Teil natürlich auch, grade im Urlaub gönne ich mir mittlerweile den Luxus keine 5 (Papier-)Bücher mehr mitschleppen zu müssen, Bücher die mir gefallen muss ich allerdings dann auch als gedrucktes Exemplar kaufen (habe da einen leichten Dachschaden). Contra: der Akku hält bei weitem nicht so lange wie bei einem reinen Reader, bei meinem derzeit ca. 10Stunden je nach Nutzung. |
Autor: | Yoko [ 12. April 2013, 17:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tablet vs. Reader |
Wo willst du lesen? Ich hab nen iPad und habe meine ebooks bisher darauf gelesen. Alleine jetzt im Urlaub 8 Bücher, da hätte ich nen eigenen Koffer für gebraucht. Allerdings überlege ich jetzt mir zusätzlich nen kindle zuzulegen, da das Lesen in der Sonne doch sehr mühselig war. |
Autor: | Happiness [ 12. April 2013, 22:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tablet vs. Reader |
Oh nein, wie doof ist es denn, dass du dazu gezwungen wirst? Ich schätze jeden, der noch zum Buch greift. |
Autor: | La Traviata [ 14. April 2013, 10:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tablet vs. Reader |
Happi mich ärgert das auch. Aber allein die drei wichtigsten Bücher kosten mich zusammen 150 Euro... ![]() |
Autor: | Yoko [ 14. April 2013, 14:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tablet vs. Reader |
Es ist wohl nutzlos zu diskutieren, ob du es magst oder nicht. So wie du es schilderst, wirst du nicht drum herum kommen. ![]() Warum magst du nicht am Notebook lesen? Sprechen die gleichen Gründen auch gegen ein Tablet? Würdest du ein Tablet noch anderweitig nutzen? Zum reinen Lesen würde ich persönlich eher nen Reader nehmen, weil die genau dafür optimiert sind. Hast du anderweitig Verwendung für ein Tablet und möchtest eher nicht bei problematischen Lichtverhältnissen (Sonne!) lesen, käme auch ein Tablet in Frage. |
Autor: | Schnulli [ 15. April 2013, 08:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tablet vs. Reader |
Ich habe den TrekStore, Männe das iPad. iPad ist genial, daddel ich auch gerne drauf rum (habe noch Laptop), aber zum Lesen eindeutig der TrekStore - ist für mich "augenfreundlicher" |
Autor: | La Traviata [ 15. April 2013, 11:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tablet vs. Reader |
Yoko, hast ja recht ![]() Ich weiß, ich lese einfach nicht gerne am Laptop. Mir ist das zu unübersichtlich, ich kann da nicht hantieren....ich verlier den Faden beim lesen. Ich mags einfach nicht. Mhm Tablet anderweitig nutzen...? Ja, für was denn?! ![]() ![]() Daher habe ich auch meine Zweifel ob ich mit dem Reader wirklich arbeitsfähig wäre. Auch wenn es aus Kostengründen sinnvoll wäre. ![]() |
Autor: | Tropifrutti [ 15. April 2013, 11:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tablet vs. Reader |
Ich lese für die Uni auch immer nur mit Papier in der Hand. Anders kann ich es einfach nicht gut, die Konzentration lässt viel schneller nach und ich muss mir auch einfach regelm. Markierungen machen mit der Hand. Unterhaltungsliteratur könnte ich hingegen schon auf einem eBookreader lesen, aber das ist nun mal auch was ganz anderes- ![]() Unter den von dir beschriebenen Umständen würde ich mir ein Tablet zulegen, um vielseitiger arbeiten zu können. Aber ich bin auch ein klein wenig technikaffin. ![]() |
Autor: | Trödlerin [ 15. April 2013, 13:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tablet vs. Reader |
Ich meine auch mal gelesen zu haben, dass man sich Dinge besser merken kann, wenn man sie auf Papier gelesen hat, als am PC. Gerade auch, da man auf Papier ja eben seine Randbemerkungen und Notizen machen kann. Ist ja wirklich unglaublich, dass man Fachliteratur besser als eBook kauft! Könnte ich mir nicht vorstellen. |
Autor: | Isjaki [ 15. April 2013, 15:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tablet vs. Reader |
Wenn du nicht unbedingt sowieso ein Tablet haben möchtest (ich bin der Meinung, dass man keines braucht wenn man seinen Laptop zum arbeiten gerne nutzt), dann würde ich eher zum eBook Reader greifen. Ich lese Bücher zwar auch sehr viel lieber in der Hand und gerade zum Lernen finde ich es schöner mit Papier, aber wenn man um die eBook Version nicht drumrumkommt würde ich auf jeden Fall nen eBook Reader nehmen. Zum einen hält der Akku sehr viel länger, zum anderen ist es viel angenehmer, auf so einem Ding zu lesen als am Tablet. Von der Lesequalität her geben sich ein Laptop und ein Tablet nämlich nichts und nen Laptop hast du ja schon. Außerdem ist nicht zu unterschätzen wieviel leichter so ein eBook Reader meist ist. Das ist fürs Lesen sehr angenehm. |
Autor: | La Traviata [ 15. April 2013, 16:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tablet vs. Reader |
Trödlerin ich bekomme über die Uni (fast) jedes Buch als Ebook kostenlos...da kann sich das schon lohnen. Ach man, ich weiß es nicht. Wenn Korrektur lese, muss ich auch immer ausdrucken, weil das am Bildschirm bei mir einfach nicht geht... |
Autor: | Yoko [ 15. April 2013, 17:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tablet vs. Reader |
Korrekturlesen kann ich auch nicht am Bildschirm. Das Lesegefühl bei nem Reader ist anders als bei nem Notebook . Zumindest mein iPad hat auch Markierungsfunktionen für die ebooks, das gibt es beim Reader sicher auch. Kennst du niemanden, der nen Reader hat? Leih dir doch mal einen zum Probelesen. |
Autor: | Vuvuzela [ 16. April 2013, 09:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tablet vs. Reader |
Ja. Reader haben auch Markier-, Notiz- und Lesezeichenfunktion. Allerdings stelle ich es mir echt nicht schön vor damit zu arbeiten. Wenn man mal schnell ne markierte Stelle im Buch sucht, blättert man durch und findet sie, man weiß ja ungefähr wo im Buch das war. Dieser Überblick ist beim Reader iwie so gar nicht gegeben..so Positionsnummern sind ja nicht so eingänglich ![]() |
Autor: | Yoko [ 17. April 2013, 15:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Tablet vs. Reader |
Vllt hilft dir dieser Artikel: http://www.computerbild.de/artikel/cb-T ... 864.html#5 |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |