Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Welches Auto als Nur-Zugfahrzeug? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=20&t=49914 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | *lieschen* [ 11. März 2013, 14:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Welches Auto als Nur-Zugfahrzeug? |
Mein Mann und ich haben im Moment einen Kombi, den wir heiß und innig lieben und der auch super zieht - aber leider nur ein Pferd und ich hätte für matschige Turnierplätze gerne ein Allrad-Auto. Außerdem haben wir im Moment nur ein Auto und das führt gerne mal zu Diskussionen ![]() Deswegen denken wir im Moment darüber nach, uns ein zweites Auto anzuschaffen, was in erster Linie für den Zugbetrieb gedacht ist. Das Auto soll weder als Alltagsauto dienen noch regelmäßig weitere Strecken überwinden. Wichtig wäre mir vor allem, dass das Auto vernünftig zieht. Am liebsten 2,5 t aufwärts und eben mit Allrad. Da das Auto nur ein Zweitwagen ist, soll es natürlich auch nicht so teuer sein. Es kann gerne älter sein. Spritverbrauch ist jetzt nicht so entscheidend, aber es wäre schön, wenn das Auto nicht gerade 25 l verbraucht ![]() Ich habe ehrlich gesagt so gar keine Ahnung, in welche Richtung ich schauen soll. Bisher habe ich immer nur Erkundigungen über alltagstaugliche Zugfahrzeuge eingeholt, aber bei den SUVs und Jeeps etc. kenne ich mich gar nicht aus. Das Angebot erschlägt mich auch total... Was kann man denn ganz gut gebraucht bekommen? Womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Wovon würdet ihr abraten? |
Autor: | Bajana [ 11. März 2013, 15:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Auto als Nur-Zugfahrzeug? |
Ich hab einen Jeep Wrangler BJ 2000, darf allerdings nur 2t ziehen. Aber ist ein tolles Zugfahrzeug, schön Robust, durch einen echten Rahmen und keine Selbsttragende Karosse. Bisher bin ich aus jedem noch so großen Matsch wieder raus gekommen. Im Sommer mit Softtop kann man sogar "oben ohne" ziehen. Außerdem ist die Stoßstange eine wunderbare Aufstiegshilfe. Preislich dürftest Du einen ähnlichen zwischen 5000€ und 10000€ bekommen Ich weiß nicht, was die neueren Modelle oder andere Motorisierungen ziehen können. Frühr hatten wir einen Jeep Cherokee, den alten Eckigen, der war auch toll. |
Autor: | hexicat [ 11. März 2013, 15:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Auto als Nur-Zugfahrzeug? |
Pajero Fahr ich jetzt seit 15 Jahren Und werd dabei bleiben Robust und wenig anfällig und ich hatte immer gebrauchte mot hoher lauf Leistung Trotzdem nur selbst verdummbeute lte Reparaturen Und immer wieder gut weiter verkauft Hatte einen v sechs benziner einen v20 einen v20 als classic und jetzt einen v60 Alles diesel alle immer kurzer radstand Ziehen wie sau Ich mag meinen Pajero |
Autor: | hexicat [ 11. März 2013, 15:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Auto als Nur-Zugfahrzeug? |
Vergessen Verbrauch ohne Hänger so gut 11 liter diesel mit so 13 bis 14 Wohne aber auch auf dem berg im Schwarzwald |
Autor: | *lieschen* [ 11. März 2013, 15:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Auto als Nur-Zugfahrzeug? |
was ziehen die denn, Hexicat? Habe gerade mal geschaut, die sind ja wirklich in großer Auswahl günstig zu haben. Berge hat es hier oben weniger, dafür ordentlich Regen und dementsprechend matschige Turnierplätze ![]() 2 t ist leider zu wenig. Mein Anhänger ist schon extra auf 2,4 t zugelassen, weil mein Pferd nicht das kleinste und zarteste Modell ist. Wenn ich dann noch einen zweiten, normalen WB mitnehmen und den Kram mit in der Sattelkammer habe - sind 2 t einfach zu knapp. |
Autor: | xsandrax [ 11. März 2013, 15:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Auto als Nur-Zugfahrzeug? |
Wie wäre es mit einem Lada Jeep? ![]() Ist halt eher ein rustikales Modell, hatten meine alten SB... |
Autor: | Bajana [ 11. März 2013, 15:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Auto als Nur-Zugfahrzeug? |
*lieschen* hat geschrieben: 2 t ist leider zu wenig. Mein Anhänger ist schon extra auf 2,4 t zugelassen, weil mein Pferd nicht das kleinste und zarteste Modell ist. Wenn ich dann noch einen zweiten, normalen WB mitnehmen und den Kram mit in der Sattelkammer habe - sind 2 t einfach zu knapp. Ich hab nur den kleinen Benziner im Wrangler, kann also sein, dass der große mehr ziehen darf, bzw. die neueren Modelle... |
Autor: | hexicat [ 11. März 2013, 15:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Auto als Nur-Zugfahrzeug? |
2, 8 Tonnen |
Autor: | gigoline [ 11. März 2013, 19:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Auto als Nur-Zugfahrzeug? |
dito pajero v60 3,2 DID (elegance) arbeitstier - meiner nimmt weniger als hexis ![]() meiner ist auch noch ein komi-fahrzeug mit 1,74 steuer ![]() |
Autor: | hexicat [ 11. März 2013, 20:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Auto als Nur-Zugfahrzeug? |
Jepp! der zieht echt alles weg, die Hühs, den letzten Umzug, incl. Rundballen holen (jeweils vier Stück) und das von 700 Höhenmetern auf 200 runter wieder auf 700 rauf mit entsprechenden Steigungen... und Schnee ist auch kein Problem.... wichtig hier aufm Berg im Wald hinter den sieben Zwergenbergen ![]() |
Autor: | ohdieda [ 11. März 2013, 21:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Auto als Nur-Zugfahrzeug? |
ich kann den Pajero als Zugfahrzeug auch nur empfehlen. Was die Werkstattquote angeht, so hab ich aber ein etwas *hüstel* anfälliges Modell ... aber den Motor bekomm ich denke ich nicht kaputt .... habe auch einen V60, 3.2 Liter Diesel Automatik, fahre den rund um den Bodensee (also auch nicht topfeben) mit 10-11 Litern (ob ein Anhänger dranhängt oder nicht, macht jetzt nicht so den Riesen Unterschied) edit: Lieschen, wir haben auch so ein Schwergewicht als Passagier (trainiert >700 kg) und auch noch mal nen anderen Großen mitgenommen, da ist immer noch Luft nach oben - das Auto kommt lange noch nicht an seine Grenzen. |
Autor: | hexicat [ 12. März 2013, 10:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Auto als Nur-Zugfahrzeug? |
Du hast ihn nicht lieb...das ist alles ![]() |
Autor: | allrounder [ 12. März 2013, 10:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Auto als Nur-Zugfahrzeug? |
Es gibt gebraucht noch den Terracan, zieht 3,5t und ist inzwischen günstig gebraucht zu kriegen. Echte Arbeitskarre und wirlich geländegängig. Die alten Kia Sorentos durften noch 2,8t ziehen. Seit der Leiterrahmen weg ist, ziehen sie weniger. Der alte soll ziemlich unkaputtbar sein und ist auch günstig zu haben. Schnapper kannst Du bei Ssangyong machen. Der Rexton ist die Kopie des alten Mercedes ML und zieht auch 3,5t - relativ junge gebrauchte für unter 10T Euro zu haben. Wenn Du 3,5t Zuglast in teuer (und mit Pech auch anfällig haben willst) kannst Du auf Touareg, ML, X5 gehen, oder Jeep Grand Cherokee (ich hab meinen sehr geliebt, bin aber in der Garantiezeit drei Mal damit liegen geblieben, zum Glück immer ohne Anhänger) oder Landrover Discovery (der war bei mir auch ständig kaputt). Diese ganze letzte Aufzählung fällt aber auch gebraucht nicht gerade unter günstig. |
Autor: | maharani [ 12. März 2013, 15:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Auto als Nur-Zugfahrzeug? |
aufpassen beim Teracan, habe ja einen. Scheint ein generelles Problem mit der Kupplung zu sein (schon nach 170 000km hin), zum Teil mit der Benzinpumpe (Späne Bildung) und der Lichtmaschine (Oberwelligkeit zu hoch). Kupplung ist bei meinem hin (neu ca 2000.- €!!), er fährt zwar, aber mit Ziehen soll ich vorsichtig sein, LM arbeitet ohne Probleme, nur durch die hohe Oberwelligkeit brauche ich alle paar Wochen bis Monate neue Scheinwerferlampen. Die Benzinpumpe (hier Dieselpumpe) scheint o.k. zu sein. Verbrauch ca 10l, mit Anhänger ca 14l. Seinen Allradantrieb finde ichnicht so doll. Meinen plane ich dieses Jahr zu verkaufen und nach etwas anderes zu suchen. Vorher hatte ich einen Opel Frontera, der hatte zwar auch viele Reparaturen, aber zog gut. |
Autor: | *lieschen* [ 12. März 2013, 15:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welches Auto als Nur-Zugfahrzeug? |
danke für eure ganzen Anregungen. Ich werde mich mal durch die Autoportale wühlen. Und dann versuchen, meinen Mann von etwas anderem als der VW-Gruppe zu überzeugen - hartes Unterfangen ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |