Es ging halt jahrelang immer in erster Linie um CO2 Einsparung. Und da ist der Diesel gegenüber nem Benziner deutlich im Vorteil. Das doofe sind die stickoxide, auf Die man nun plötzlich so krass achtet. Denn je besser und effizienter der Diesel verbrennt, umso mehr NO produziert er. Ich find es echt Dämlich, dass die nun den Dieselantrieb wie ne Sau durchs Dorf treiben. Ich bin der Meinung, mit noch paar Jahren Forschung hätte sich ne passable Lösung für das stickoxid Problem gefunden... aber nun steckt keiner mehr groß Geld in die Diesel- Entwicklung.
Ich möchte wetten die Fahrverbote bringen zur Einhaltung der Grenzwerte kaum was bis nix

und die Hersteller schaffen wenn der dieselabsatz sich weiter so rückläufig entwickelt ihre Flottenzirle beim CO2 nimmer... das gibt dann den nächsten Ärger mit Brüssel.
Und warum guckt eigentlich jeder nur auf normale pkw? Die haben umwelttechnisch ne mega krasse Verbesserung erreicht in den letzten Jahren. Bei lkw, Diesel-Loks, baufahrzeugen und Schiffen hingegen tut sich wenig bis nix. Da gäbs mal richtig Potential.
