Tasha hat geschrieben:
Kirschpralinchen hat geschrieben:
Ich mag für den Alltag lieber ohne Allrad. Wenn, dann nur manuell abschaltbar/zuschaltbar.
Zum Ziehen ist es besser, zum Passat kann ich aber sagen, der macht das auch ohne Allrad sehr gut. Und wir haben hier einige Berge/Kurven etc.
Der Yeti: Der darv theoretisch 1,8t (event. auch 2t). Der klassische Privatanhänger, bis 750 kg, den zieht er sehr gut. Nur, das würde ich nicht ausreizen wollen! Der ist einfach zu leicht, der Radstand ist zu eng, der Anhänger wahrscheinlich sogar breiter. Der ist für mich so ei Fall von: Ich möchte für den Notfall 1 Pferd damit ziehen können.
Mal eine andere Frage: 42 Monate Mindestleasing? Warum?
Ich wundere mich auch das viele den Yeti als Zugfahrzeug nutzen. Mir wäre das nix, aus den gleichen Gründen wie du sie nennst.
Allrad find ich super! Nicht nur zum ziehen. Der Passat wäre auch eine Alternative für mich, oder der Skoda Oktavia Allrad. Da wir 2 Warmblüter ziehen wollen und eine 100 er Zulassung wollten blieb halt nur ein Auto mit hohem Leergewicht und hoher Zuglast (3,5T) übrig.
Der Standardhänger wiegt ja inzwischen auch 800-900 kg, da vertut man sich ganz schnell.
Ich bin eine von denen, über die du dich "wunderst".
Ich wundere mich eher, dass sich viele gezielt ein teures Marken - Zugfahrzeug anschaffen können und zum normalen Fahren dann noch einen Zweitwagen haben. Was verdient ihr denn immer alle???
Für mich als Single der überall aufs Geld schauen muss, mit täglicher Fahrt von mind. 120 km, musste es einfach ein Kompromiss sein. Für den täglichen Gebrauch nicht so verbrauchsintensiv, Anschaffungswert nicht zu hoch, und trotzdem mein Pony ziehen können.
Nach eingängiger Prüfung (auch Qashqai, IX35, Octavia) wurde es dann eben der kleine Skoda Yeti Diesel, mit 110 PS und Anhängelast von 1.5 t. Anschaffungswert als Jahreswagen von Privat inkl. 8 fach Bereifung, 16.000 €. Ohne Rückfahrkamera, ohne Tempomat, ohne sonstiges Chichi...
Ich ziehe damit meinen 850 kg Aluhänger + 445 kg Fjordpferd drin. Hab also durchaus noch Luft. Und das sind keine "Notfallfahrten", in diesem Jahr sind wir 1800 km nach Dänemark zur EM gefahren. Ging und war nicht immens unkomfortabel, da hat nix geschlingert oder war unsicher. Sonst hätte ich das niemals im Leben gemacht, so ein Risiko wäre ich sicher nicht eingegangen. Vielleicht liegt es daran, dass ich gut Hänger fahren und das Gespann zuverlässig gerade halten kann?
_______________________________________________________________________________
Klar, wenn ich finanzunabhängig ein REINES Zugfahrzeug suchen würde, der sonst mehr rumsteht oder nur für Kurzstrecken genutzt würde, dann hätte ich ganz anders entschieden. Hab vorher zum ziehen 2 Kia Sorento gefahren (altes und neues Modell), das ist natürlich eine ganz andere Hausnummer, sowohl vom Zugkomfort alsauch von der Sicherheit, mit Allrad aus nassen Wiesen wieder rauszukommen. Der kostet aber nunmal eben das doppelte und verbraucht auch exorbitant mehr. Wie alle dieser großen Maschinen. Die finde ich grundsätzlich auch geiler und toller zu ziehen.
Ich seh den Yeti öfter, vorzugsweise von Leuten mit Kleinpferden. Da reicht halt auch die Allradversion mit 2 t Anhängelast. Und durchweg sind alle sehr zufrieden mit ihren Wagen und niemand beschwert sich über die Eignung als Zugfahrzeug...
Ich weiß durchaus dass es "besseres" gibt, aber wie gesagt, das sind halt oft allgemeine Entscheidungen in die noch mehr Faktoren einfließen. Hab halt nur ein Auto für alles. Und dafür ist der Yeti perfekt und toll

.