Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 16. Juni 2024, 15:57


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 231 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 16  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: welches Zugfahrzeug?
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Juni 2016, 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2011, 17:09
Beiträge: 1009
Wohnort: JWD
also die Tür bzw. die Kupplung war mir noch nie bewußt im Weg und Rückfahrkamera war bei meinem Baujahr noch nicht erfunden. :-|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Zugfahrzeug?
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juli 2016, 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 18:48
Beiträge: 96
Wohnort: Niedersachsen
Die Hecktür geht beim Böckmann Anhänger komplett auf, bei anderen verhältnismäßig weit.

Ergo: Auto gekauft. :-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Zugfahrzeug?
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juli 2016, 20:08 
ohdieda hat geschrieben:
also die Tür bzw. die Kupplung war mir noch nie bewußt im Weg und Rückfahrkamera war bei meinem Baujahr noch nicht erfunden. :-|


- Toyota Tercel Allrad, einteilige Heckklappe, oben angeschlagen.
Da war dann hin und wieder das Stützrad im Weg.

- Mitsubishi Pajero, einteilige Heckklappe, rechts angeschlagen.
Das auto konnte nur von links beladen werden, weil das Stützrad im Weg war.
Immer.
Unabhängig davon, wie das Gespann geparkt wurde

- Toyota Landcruiser, zweiteilige asymetrisch geteilte Hecktüre, seitlich angeschlagen.
Der Laderaum war immer zugänglich.
Allerdings von einer Seite beengt.

- Toyota 4 Runner, einteilige Heckklappe mit versenkbaren Fenster, unten angeschlagen.
Da musste man schon aufpassen, damit es keine Dellen gab, im heilix Blechle .....

- Dodge W 200, Pickup mit unten angeschlagener, einteiliger Heckklappe und offener Ladefläche.
Das eindeutig beste Ladekonzept, da von drei Seiten aus frei zugänglich.
Auch bei geschlossener Heckklappe.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Zugfahrzeug?
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juli 2016, 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
beim Terracan ging die ganze Klappe nach oben auf, war super, da man Regenschutz hatte und man von allen Seiten gut ran kam. Paßte auch super mit dem Anhänger.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Zugfahrzeug?
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. August 2016, 15:56 
Offline

Registriert: 24. Juni 2011, 09:26
Beiträge: 1143
Kennt sich jemand mit dem "Umbau" der Lüftung aus, wenn die AHK erst nachträglich am Auto angebracht wurde?
Fahre einen Audi A4 Avant und der riecht nach einiger Zeit im Zugbetrieb im Innenraum komisch. Kann den Geruch nicht genau beschreiben, wie eine Mischung aus müffig und verkokelt. Woran kann das liegen? Hätte die Lüftung ensprechend angepasst werden müssen? Der Pferdeanhänger ist ein Böckmann Comfort, in dem nur ein Pferd transportiert wird - allein vom Papier sollte der Wagen das locker ziehen können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Zugfahrzeug?
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. August 2016, 21:53 
Äh .....
die LÜFTUNG umbauen?
Die hat ja nun mit dem Anhängerbetrieb am wenigsten zu tun.

Ursachenforschung ist da angesagt.
Auf Anhieb würde ich davon ausgehen, daß der Antrieb in irgend einer Weise überlastet wird.
An erster Stelle die Kupplung.
Sollte es sich um einen Wagen mit Automatik handeln, der Wandler.

Es kann aber auch sein, daß die Anhängerelektrik die Elektronik des Zugfahrzeuges negativ beeinflusst und das ABS und/oder das ESP zum Eingreifen zwingt.
Dann aber werden die Bremsen überlastet.

Merke, wenn im Auto etwas komisch riecht, gucken ob die Handbremse wirklich gelöst ist.
Dann die Kupplung.
Dann die Bremsen (Dank der Elektronik oder bei längeren Gefällestrecken mit "Rentnerbremse")
Eine Undichtigkeit im Auspuff würde ich in Deinem Falle eigentlich ausschließen

Einen Kabelbrand dagegen nicht.
Da wäre allerdings der Kabelstrang zur Anhängersteckdose betroffen.

Auf jeden Fall solltest Du umgehend eine Werkstatt aufsuchen.
Am besten, mit Anhänger im Schlepp, eventuell beladen (500kg "Irgendwas", kein Pferd)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Zugfahrzeug?
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. August 2016, 22:18 
Offline

Registriert: 9. Oktober 2014, 21:44
Beiträge: 2343
Was bitte ist "Rentnerbremse"? :ashock:

Ab in die Werkstatt! Ich kenne das so, dass nur ab Werk verbaute AHKs (bzw. wenn es vorgesehen ist) einen besseren Lüfter bekommen und daher im Vergleich minimal mehr ziehen dürfen. Keine Ahnung ob das stimmt...

Aber wenn es verschmort riecht suche ich sofort die Werkstatt auf! Kann vieles sein, aber bevor es mehr wird...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Zugfahrzeug?
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. August 2016, 04:35 
Offline

Registriert: 12. August 2009, 07:52
Beiträge: 2241
Wohnort: Wo die Misthaufen qualmen... Sauerland!
Kirschpralinchen hat geschrieben:
Was bitte ist "Rentnerbremse"? :ashock:

Ab in die Werkstatt! Ich kenne das so, dass nur ab Werk verbaute AHKs (bzw. wenn es vorgesehen ist) einen besseren Lüfter bekommen und daher im Vergleich minimal mehr ziehen dürfen. Keine Ahnung ob das stimmt...

Aber wenn es verschmort riecht suche ich sofort die Werkstatt auf! Kann vieles sein, aber bevor es mehr wird...


das kann ich bestätigen! (Zumindest vw-konzern)
Bei werksseitiger AHK Montage werden ein paar Teile der größeren Belastung angepasst.

_________________
Pfeif auf den Prinzen - ich nehm den Gaul!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Zugfahrzeug?
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. August 2016, 06:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
maharani hat geschrieben:

Ob generell ein Pajero das hält, was er verspricht, kann ich nicht beurteilen. Ein Bekannter fährt schon seit x Jahren immer wieder einen und ist sehr zufrieden.
Der Verkäufer jetzt hätte seinen auch in Zahlung geben können, aber die Fa wollte nicht so viel zahlen.
Vielleicht ist es Zufall, daß ich gerade gekommen war. Der Wagen war gerade erst im Internet annonciert worden.

Aber: ich habe ihn gestern gekauft :? :wink:

Der Vorteil: ich bekomme die MwSt erstattet. damit ist er noch einmal günstiger.



kurzes update:

Auto fährt sich gut und zieht auch gut.

Und die Hecktür bekomme ich trotz Anhänger dahinter fast komplett auf. :wink:

Was mich wundert: das Auto hat keine Anhängerkontroll- Leuchte. Also die Lampe die mit blibkt, wenn der Anhänger blinkt,

dafaü wohl aber eine akkustische Warnung, wenn er nicht blinkt. :keineahnung: Weiß da jemand was drüber???

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Zugfahrzeug?
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. August 2016, 06:47 
Kirschpralinchen hat geschrieben:
Was bitte ist "Rentnerbremse"? :ashock:

Ab in die Werkstatt! Ich kenne das so, dass nur ab Werk verbaute AHKs (bzw. wenn es vorgesehen ist) einen besseren Lüfter bekommen und daher im Vergleich minimal mehr ziehen dürfen. Keine Ahnung ob das stimmt...

Aber wenn es verschmort riecht suche ich sofort die Werkstatt auf! Kann vieles sein, aber bevor es mehr wird...


Rentnerbremse = Berg runter, Fuß auf Bremse und da stehen lassen, bis Berg zuende (oder die Bremse am Ende)

Den LÜFTER anpassen bedeutet, daß die KÜHLUNG überarbeitet wird.
Wird die überlastet, müsste das Thermometer im Auto eine Überhitzung anzeigen.
Also Temperaturen von deutlich über 100°C, eher sogar über 130°C ....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Zugfahrzeug?
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. August 2016, 06:52 
maharani hat geschrieben:

kurzes update:

Auto fährt sich gut und zieht auch gut.

Und die Hecktür bekomme ich trotz Anhänger dahinter fast komplett auf. :wink:

Was mich wundert: das Auto hat keine Anhängerkontroll- Leuchte. Also die Lampe die mit blibkt, wenn der Anhänger blinkt,

dafaü wohl aber eine akkustische Warnung, wenn er nicht blinkt. :keineahnung: Weiß da jemand was drüber???


Meiner hat auch keine zusätzliche Anzeige für die Anhängerblinkleuchte mehr.
Das läuft über die Elektronik bzw. den Bordcomputer.
Wenn da eine Birne ausfällt, egal ob am Zugfahrzeug oder am Anhänger, DER Signalton ist nervtötend ....
Überhören kann man DEN nicht.
Ignorieren auch nicht ....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Zugfahrzeug?
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. August 2016, 07:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
postillion hat geschrieben:
maharani hat geschrieben:

kurzes update:

Auto fährt sich gut und zieht auch gut.

Und die Hecktür bekomme ich trotz Anhänger dahinter fast komplett auf. :wink:

Was mich wundert: das Auto hat keine Anhängerkontroll- Leuchte. Also die Lampe die mit blibkt, wenn der Anhänger blinkt,

dafaü wohl aber eine akkustische Warnung, wenn er nicht blinkt. :keineahnung: Weiß da jemand was drüber???


Meiner hat auch keine zusätzliche Anzeige für die Anhängerblinkleuchte mehr.
Das läuft über die Elektronik bzw. den Bordcomputer.
Wenn da eine Birne ausfällt, egal ob am Zugfahrzeug oder am Anhänger, DER Signalton ist nervtötend ....
Überhören kann man DEN nicht.
Ignorieren auch nicht ....



:thxs:
stimmt, der Ton ist wirklich nicht zuüberhören und auch nervtötend.
Gut zu wissen, daß das Auto auch schreit :twisted: , wenn bei ihm eine Leuchte ausfällt. :wink:

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Zugfahrzeug?
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. August 2016, 08:33 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2435
Uns wurde beim Kauf des X1 davon abgeraten, die AHK nachzurüsten, wir sollten lieber ab Werk mit bestellen, da ein anderer Lüfter verbaut ist, wenn das Fahrzeug direkt ab Werk mit abnehmbarer AHK ausgestattet ist. Ich hätte sie gerne nachgerüstet, da ich dann bei der 1%-Regelung etwas gespart hätte bzw. etwas anderes hätte dazunehmen können, wurde aber wie gesagt ganz klar davon abgeraten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Zugfahrzeug?
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. August 2016, 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Hier genauso. Ebenfalls VW und mir wurde auch gesagt: wenn ab Werk ahk dran ist werden größere Lüfter verbaut und die Elektronik direkt anders abgeregelt. Bei späterem Einbau müssen wohl die Lüfter gewechselt und das Steuergerät umprogrammiert werden :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Zugfahrzeug?
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. August 2016, 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4996
Wohnort: Frankfurt
Blümchen1987 hat geschrieben:
Uns wurde beim Kauf des X1 davon abgeraten, die AHK nachzurüsten, wir sollten lieber ab Werk mit bestellen, da ein anderer Lüfter verbaut ist, wenn das Fahrzeug direkt ab Werk mit abnehmbarer AHK ausgestattet ist. Ich hätte sie gerne nachgerüstet, da ich dann bei der 1%-Regelung etwas gespart hätte bzw. etwas anderes hätte dazunehmen können, wurde aber wie gesagt ganz klar davon abgeraten


Ich hab meinen nachgerüstet und nichts austauschen lassen. Funktioniert prima. Nur die PDC schreit immer, sobald ich mit angehängter Kupplung den Rückwärtsgang einlege.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 231 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 16  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de