Der von meiner Freundin kann definitiv auch nur Max 1 Pferd ziehen.
Schlappen, bei den Strecken passt der günstige Verbrauch ja.
Wenn man viel Stadtverkehr, Stau, oder schnell fahren auf der AB dabei hat, kommen die eigentlich alle nicht mehr unter 5-6 Liter sondern liegen eher Richtung 7 Liter oder drüber, je nach Motorisierung. So richtig vergleichen kann man es deshalb find ich nur, wenn ein und die selbe Person das Fahrzeug in ihrem normalen Alltag eingesetzt hat. Ich selber habe den Golf und golf sportsvan und kann aufgrund Fahrzeugen von Freunden und Verwandten gegenüber yeti, tiguan, quasquai, Hyundai Santa Fe und x3 vergleichen, die ich schon gefahren bin. Yeti, Golf und quasquai haben sich auf überwiegend Langstrecke ohne heizen nix genommen. Alle bei etwas über 5 Liter. Auf meiner arbeitsstrecke morgens im Stadtverkehr war der Nissan ein Ausreißer nach oben. Der Mercedes c Klasse Kombi meiner Freundin darf übrigens auch 1 Pferd ziehen und liegt im gleichen Feld Verbrauchsmäßig. Tiguan und x3 haben sich auch nicht viel genommen untereinander, waren aber etwas höher als die vorher genannten - wenn man sich das Gewicht im Schein betrachtet aber auch völlig logisch. Santa Fe war auf Langstrecke noch im Rahmen aber Kurzstrecke lag der Verbrauch plötzlich mehr als 4 Liter höher und damit über 10 l im Schnitt...
uBy the way: ich habe den Eindruck, dass die asiaten da manchmal ne gewisse Schwäche haben mit dem kurzstreckenverbrauch. kenn ich auch vom kia ceed meines Freundes. Benziner, etwa Golf Größe und Gewicht. Langstrecke, absolut vergleichbar mit dem golf, aber stop and Go mal eben 1,5-2 l mehr als der vergleichbar motorisierte Golf

Irgendwie achten die deutschen Hersteller offenbar etwas mehr auf den Verbrauch ihrer Motoren unter nicht optimalen Bedingungen.