Ich mein die meisten Angaben sind vermutlich recht harmlos. Klar, die App muss aufs Telefonbuch zugreifen um die Kontakte zu ziehen bzw die Nummern zuzuordnen. Ja, um eine sprachaufnahme zu machen braucht es Mikrofon zugriff und ortungsdienste und zugriff auf Bilder und Videos versteh ich auch noch für gewisse Funktionen. Was mir aber missfällt ist, dass ein generalzugriff auf all die Funktionen verlangt wird. Damit tu ich mich schwer, denn all diese Funktionen kann man eben auch mißbrauchen. Wenn die datenschutzrichtlinien von whatsapp und die Verschlüsselung besser und transparenter wären würd ich da auch ohne zu zucken zustimmen. Genau das ist ja aber leider nicht gegeben.
Warum ich whatsapp aber den Zugriff auf meine SMS Nachrichten inklusive löschen ohne dass ich etwas davon mitbekomme- erlauben soll oder den Zugriff auf wlan Verbindungen inklusive Passwörter.... Das erschließt sich meiner Logik nicht... Denn das Brauch ich beides nicht wirklich für die Funktionalität der App. Und wenn hätte man das auch wie bei anderen Apps temporär regeln können, sprich ich erlaube der App zweckgebunden für einen gewissen Zeitraum zugriff... Bzw. Mir wird garNtiert dass die Daten nur für den jeweiligen Zweck genutzt werden und nicht länger als dafür nötig gespeichert. Machen andere Apps ja auch so.
Aber speichern und zugriff sämtlicher Daten auf externen Servern is irgendwie schon dreist.
Und sowas wie Baura beschreibt hatte ne Freundin auch schon... Das passiert wenn whatsapp die falschen Daten vom Server zuordnet. Sie hatte Bilder, Nachrichten und zig fremde Nummern aufm Handy. Irgendwie strange.
Und ich bin echt das Gegenteil eines Datenschutz Fanatikers
Ich denk mir immer: wenn einer was wirklich wissen will kann er sich eh irgendwie rein hacken und so interessant bin ich dann auch nicht.
Nur die Bedingungen die ich da akzeptieren sollte Klängen ungelogen, als ob whatsapp direkt die alleinige Herrschaft über mein Handy übernehmen wollte
