Moinsen !
O.k., ich muß zugeben, dass ich micht nicht durch's komplette Forum durchgelesen habe vor der Anmeldung bzw. Vorstellung. Was mir auffiel, war der Magdeburg-Hallöchen-Thread (ich hasse dieses Wort, btw, es sagt doch auch keiner "Shalömchen" ?)...sind solche Leute ernsthaft ein häufiger vorkommendes Phänomen hier ? Schande, dann muss ich heute noch einkaufen gehen, Popcorn und Bier sind grad aus.
@zotteltier: ehrlicherweise muß ich sagen, dass ich vorrangig Interesse an einer ganz bestimmen Ecke dieses Forums habe - "Ausrüstung und Zubehör", hier speziell die Schnäppchenecke. *gier* Ich lese schon seit geraumer Zeit anonym mit und komme mir langsam ein bißchen schmarotzerisch vor - im Sinne von "greift die Schnäppchentips auf, trägt aber selber nichts zu der Tipsammlung bei". deswegen also die Anmeldung vor längerer Zeit und jetzt die Vorstellung mit der Absicht, dann auch selber mal Angebote zu posten, die evtl. reitweisenübergreifend interessant sein könnten.
@ago: yepp, ich habe was Buntes !

Im Pass steht "Fuchsschimmel", was die Fellfarbe aber nur unzureichend beschreibt - außerdem ändert sie sich eh mit jedem Fellwechsel, sie schimmelt aus. Von der Optik her könnte sie als Appaloosa durchgehen - sie ist aber keiner, sie ist "nur" ein Mix. Ein mittlerweile ca. 10 Jahre alter (papierloser) Mix. Und das beste Pferd der Welt, klar, näch ? .
Fotos - gibt es. Ich muß mal gucken, ob ich noch irgendwo was online habe bzw. evtl. mal was neues hochladen...
Sie ist so der Typ Pferd, bei dem man eigentlich alles geschenkt bekommt, vorausgesetzt, man schafft es, ihr die reiterlichen Anliegen verständlich vorzutragen...wenn sie etwas versteht, macht sie das auch. Wenn sie etwas nicht versteht...äh. Ganz schlimm. Ganz ganz schlimm, sie wird dann regelrecht verzweifelt und traurig und ultra-unglücklich. Da fühlt man sich als Mensch dann so, als hätte man gerade aus Versehen Bambi getötet, das schlechte Gewissen wiegt eine Tonne und man sieht schleunigst zu, dass man sich ihr zukünftig NOCH besser verständlich macht, denn SIE macht eigentlich nie Fehler, sie tut nur das, was man ihr sagt.
Gelegentlich beginnt sie kleinere Diskussionen und bietet bei bestimmten Aufgabenstellungen auch mal eine Variante an, die ihr bequemer scheint - das muß man dann konsequent und immer schön vorsichtig auf dem schmalen Grat zwischen hart und zart wandelnd aussitzen und dranbleiben, bis (meist ziemlich zügig) der Schalter umfällt und sie sagt: "Was ? Bitte. Ist doch kein PROBLEEEHEEEEEM. Mache ich doch. Meine Güte, Du NERVST aber auch ! Pffffff !"
Sie ist ein bißchen bequem im Bezug auf Schenkelhilfen, ich reite sie darum im Training gelegentlich, auf dem Turnier immer, mit Sporen. Mit einer Gerte kann ich vom Sattel aus nicht vernünftig umgehen, darum und weil ich sie auf dem Turnier eh nich benutzen dürfte, lasse ich sie weg beim Reiten. Gebissmässig entsprechen wir (noch) nicht dem Westernreiter-Klischee - sie geht sehr schön mit einem einfachen Snaffle-Bit (=Wassertrense, allerdings recht dünn). Auf Bit (=Kandare) geht sie alle Jubeljahre einmal, wenn, dann meist nicht unter mir, sondern unter einer besser reitenden Freundin. Ich selber komme mit einhändiger Zügelführung auf Bit noch nicht klar, sehe das aber auch gelassen - auf dem Turnier ist das noch lange, lange nicht gefragt/gefordert und im Alltag kommen wir wunderbar mit dem Snaffle zurecht. Never change a winning team...
Turniere - ja, ungefähr eine Handvoll pro Jahr. Da sie ein Mix ist und kein "Rassepferd" im Sinne von Quarter Horse, Paint Horse oder Appaloosa ist, ich zudem derzeit in Niedersachsen wohne* , sind die Startmöglichkeiten für uns eh begrenzt, hinzu kommen noch andere Gründe wie z.B. ihre Angst vor Kühen.

...ich starte also nur bei Turnieren der EWU und da auch auf denkbar niedrigstem Niveau, in dem Fall LK4, was so pi mal Daumen ansatzweise der LK6 bei den Englischreitern entsprechen dürfte.
In der Leistungsklasse nenne ich dann allerdings alles an Prüfungen, was nicht bei drei auf dem Baum ist. Einzig an die Showmanship habe ich mich noch nicht herangetraut. Ansonsten ? Alles. Trail, Pleasure, Reining, Horsemanship **...wir sind nicht brilliant, aber wir versuchen, Spass zu haben. Meistens gelingt uns das auch und wenn uns das besonders gut gelingt, dann schaffen wir es mal in die Schleifenränge.
Um wirklich "gut" im Sinne von "turniererfolgreich" zu werden, müsste ich bei allem einen Zacken drauflegen, selber mehr Leidensfähigkeit beweisen und auch entweder das Pferd mehr "schrubben" bzw. schrubben lassen (Beritt) oder aber gleich ein neues kaufen. Will ich aber logischerweise nicht, weil ich mein Pferd lieber mag als Schleifen. Noch. Wer weiß, ob sich das mal ändert ?
Damals habe ich sie zum Ausreiten und für gelegentlich mal Unterricht nehmen gekauft - dass sie jetzt so hübsch geht und sich auch im turniermässigen Rahmen nett präsentieren kann im Vergleich zu anderen, nehme ich als Bonus dankbar mit, setze das aber nicht als unbedingte Notwendigkeit für ihre Haltung voraus. Mir fehlt irgendwie die Ernsthaftigkeit, der Biss, der Leistungswille für eine "wirkliche Turnierkarriere"...Krampf und Kampf ist nicht so ganz meines und wenn ich mir aus einem Baukasten mein Traumpferd zurechtbasteln könnte, dann käme mit ziemlicher Sicherheit wieder meine Stute dabei heraus. Mit der kann man Dönekens drehen, die mit anderen Pferden sicher Schwierigkeiten machen würden...wir ritten dieses Jahr eine kleine Vereinsjagd mit und starteten zwei Wochen später eine Pleasure-Prüfung und ich bin mächtig stolz, dass meine Wunderbare beides sehr brav mitgemacht hat. Ihre puppy-dog-personality findet man auch so schnell nicht wieder, denke ich und ganz ehrlich - ich bin kein Profi-Reiter, wenn ich nach der Arbeit in den Stall komme, will ich, dass mich etwas Nettes, Freundliches, Hübsches aus der Box heraus anguckt, nicht irgendso eine Performance-Hackfresse mit einem Charakter wie ein Pitbull mit Dauerzahnschmerz.
*lufthol*
So...das war's dann erstmal, ist ein bißchen länger geworden als gedacht, aber nun ja, ich denke, es gibt schlimmeres...oder ? ODER ? *panischumguckt*
Falls ihr Fragen habt - fragt.
* in anderen Bundesländern gibt es noch lokal agierende Westernreitverbände, in Bayern wäre das z.B. die VWB.
**offizielle Erklärungen zu den einzelnen Disziplinen findet man hier:
http://www.westernreiter.com/turniersport/disziplinen/