Hallo!
Ich war leider noch nie in Schottland oder Irland, aber ich bin ein großer Islandfan kann Dir dazu vielleicht ein paar Tipps geben.
Also:
Wenn Du mehr als nur - sagen wir - 3 Tage in Island bleiben willst, sollte man in jedem Fall eine Rundreise planen. Wie Baura schon sagte bietet sich die Ringstrasse hierfür perfekt an. Man kann die Strecke in 2 Wochen schaffen, besser wären aber 3 (länger geht immer

).
Wenn man weniger Zeit hat, sollte man sich eher auf 1 Region beschränken.
Wenn man sich an die Ringstrasse hält, befindet man sich irgendwie immer in der Zivilation. Abseits im Hochland z.B. kann man es auch ein klein wenig abenteuerlicher haben. (Wobei das heute im Gegensatz zu vor 20 Jahren echt ziemlich easy ist.)
Meiner Meinung nach beste Reisezeit ist im Sommer grob ab Mitte Juni bis Ende Juli/ Mitte August.
- 10 Grad werdet Ihr im Sommer eher nicht haben, aber eine Schönwettergarantie gibt es tatsächlich nicht. Wir haben bislang fast immer Glück gehabt; ich empfand aber auch mal einen Nebeltag als Erlebnis. Ich kenne jedoch Leute, die 3 Wochen Regen hatten, aber ich finde, durchgängig ist das eher eine Seltenheit. Das Wetter ändert sich auch sehr schnell und wenn man mit dem Auto flexibel ist, kann man seine Route ggf. auch ein wenig nach dem Wetter richten.
Wenn man im Sommer fährt kann es auf Island schwierig werden, spontan eine Unterkunft zu finden. Zeltplatz geht natürlich immer, aber gerade in den abgelegeneren Regionen gibt es manchmal nur 1 Unterkunft und die ist im Sommer doch häufig ausgebucht. Wenn Ihr wirklich nur im Hotel, Pension, B&B o.ä. schlafen wollt, wäre eine rechtzeitige Vorausbuchung unbedingt zu empfehlen. Man ist dann halt nur sehr festgelegt, was ich persönlich blöd finde. Anderen gefällt es.
Von preisgünstigen Hotelübernachtungen auf Island zu sprechen ist übrigens relativ. Das ist schon nicht ganz so günstig dort. Wenn man spät dran ist, kann man auch mal locker 100,- Euro pro Nacht und Doppelzimmer zahlen (und wir sprechen hier nicht von einem 5*Hotel). Wenn´s günstiger werden soll, muss man sich echt zeitig kümmern.
Ich könnte Dir übrigens einen Tipp für einen guten Reiseveranstalter geben, der sich super um individuell auf Euch zugeschnittene Rundreisen inkl. PKW, Unterkunft und Routenvorschläge kümmert. Man bespricht den Reiseverlauf (für den ersten Besuch bietet sich halt die Ringstrasse an) und die buchen passend Unterkünfte. Nach meiner Erfahrung sieht man es bei den Unterkünften nicht so eng mit der Ankunftszeit bzw. sollte es enorm spät werden, kann man ja auch anrufen. Wenn Du die Kontaktdaten des Veranstalters haben möchtest, schicke mir gerne eine PN.
Ich würde immer eine individuelle Reise bevorzugen, aber das ist Geschmackssache. Auf Island kommt man super allein zurecht und wenn ich die Busladungen sehe, die leider mittlerweise in Massen zu den Hauptsehenswürdigkeiten gekarrt werden…
Wenn Du nicht zelten magst, flexibel sein willst und trotzdem ein Dach über dem Kopf haben möchtest, finde ich ein gemietetes Wohnmobil immer eine gute Alternative. Es gibt normale Wohnmobile auf Island und aber - mein Favorit - 4x4 Camper. Beides sollte man auch nicht allzu kurzfristig vor der Reise buchen wollen.
Whale Watching kannst Du auf Island z.B. von Reykjavik oder Husavik (im Norden) aus machen. Wir haben dabei kleinere Buckelwale gesehen, aber auch die sind schon imposant.
So, soviel zu ersten Infos.
Bekannte, die schon in allen 3 von Dir genannten Ländern waren, sagten, dass es im Hinblick auf "Wildheit" der Landschaft, Ursprünglichkeit, karge Landschaft, Einsamkeit und Outdoorfeeling eine Steigerung gibt von Irland über Schottland bis Island.
Ich glaube, entweder man mag die Landschaften in Island oder man mag es nicht.
Wenn Du weitere Fragen, melde Dich gerne.
Viele Grüsse
Elli_73