Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Reiturlaub Island http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=19&t=44125 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | evamaus [ 14. November 2011, 17:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Reiturlaub Island |
Hat das schon mal jemand gemacht? Erfahrungen? Preise? |
Autor: | Isjaki [ 14. November 2011, 17:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Reiturlaub Island |
Hab das vor etwa 10 Jahren schon mal gemacht, wobei ich keine komplette Reittour genommen habe sondern an 10 Tagen nur 4 Tage geritten bin um auch so was von Island zu sehen. Leider furchtbar teuer (damals 10 Tage etwa 1500 Euro, heut wohl eher noch teurer) aber eine super Erfahrung, würde ich jederzeit wieder machen. Die Pferde waren alle nett und leicht zu reiten, gar kein Problem. |
Autor: | melle1 [ 14. November 2011, 17:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Reiturlaub Island |
Eine aus unserem Stall hat das vor kurzem gemacht. Die war "privat" untergebracht, d.h. eine Familie stellte 2/3 Zimmer zur Verfügung. Eigenes Badezimmer hat man da natürlich nicht... dadurch wurde es halt etwas billiger. Ob man das möchte.... ![]() |
Autor: | baura [ 14. November 2011, 19:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Reiturlaub Island |
Wenn Du wirklich "richtig" Reiturlaub in Island machen willst, empfehle ich Dir auf jeden Fall einen Ritt mit Herde dabei. Die gibt es meistens in der Variante ab 7 bis 10/12 Tage. Man reitet eine Strecke von X nach Y, und hat so ca. 40 Pferde dabei. Am Anfang bekommt man 2 - 3 Pferde zugeteilt, die man im Wechsel am Tag reitet. Die Wechselstationen sind gerne mitten in der Pampa und man umstellt die Herde mit den Reitpferden und geht dann einzeln rein zum tauschen. Pferde einfangen kann dann manchmal auch so aussehen: http://666kb.com/i/amrdy820mrpyx973u.jpg Die Ritte werden fast ausschließlich im Trab/Tölt geritten, Schritt findet selten statt, man reitet 4 - 8 Stunden pro Tag, deshalb hat man auch die vielen Wechselpferde dabei, es wird nach max. 2 Stunden gewechselt. Die Wege sind äh gewöhnungsbedürftig, auf vielen wäre man in Deutschland lieber abgestiegen, oder zumindest Schritt gegangen, ganz sicher nicht im Tölt/Trab, aber die Pferde dort sind seeeeehr trittsicher. Reittechnisch reicht es, sattelfest zu sein, entscheidend ist allerdings eine gewisse Sportlichkeit, im Hochland muss man auch öfter mal laufen, bergauf. Bei unserer Tour war ein junges Mädel dabei, das zu diesem Zeitpunkt 1 Jahr geritten hatte, die kam reiterlich schon zurecht, war aber abends völlig fertig, weil sie es einfach körperlich zuviel war. Die Unterbringung auf diesen Touren ist wechselnd. von kleinen Hotels, über Schulen (gibt es häufig), zu Gästehäusern, bis hin zu einfachen Hütten ohne fließend Wasser oder Zelten ist alles möglich. Hängt auch von der Strecke ab. Ich hatte damals einen Ritt so ähnlich wie diesen gemacht: http://abbi-island.is/reiten/taelerrundritt.php Wer nur kleine Sternritte machen will, ist auch im Süden des Landes gut aufgehoben. Für Streckenritte würde ich den Norden empfehlen, muss ja nicht gleich Sprengisandur sein, gibt auch leichtere Strecken. Traumhaft schön soll auch Snaefellsness sein. Wie schon angesprochen, sollte man einen gut gefüllten Geldbeutel haben, die Reittouren sind leider sehr sehr teuer. Wenn man dann nach Toubuchung noch Geld übrig hat, unbedingt noch einige Tage für Island-Sightseeing einplanen, es gibt da soooo viel zu sehen. edit: mit der Herde durch die Meerenge http://666kb.com/i/amrdvnhnsp5kk0md6.jpg |
Autor: | Isjaki [ 14. November 2011, 19:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Reiturlaub Island |
baura hat geschrieben: Ich hatte damals einen Ritt so ähnlich wie diesen gemacht: http://abbi-island.is/reiten/taelerrundritt.php Witzig, ich war damals auch bei Abbi :D Fands echt toll da, wir hatten damals weil wir von unserer Reitgruppe aus da waren ein extra Angebot in dem eben ein paar mal Reiten, aber auch Wandern und Sightseeing war. Das mit der körperlichen Fitness und den Wegen kann ich nur bestätigen. Man läuft und reitet da wirklich an Stellen lang wo man sich daheim niemals trauen würde. |
Autor: | juno [ 15. November 2011, 10:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Reiturlaub Island |
soweit ich weiss, muss man aber neue Reitkleidung mitnehmen, bzw. seine Reitsachen voher desinfizieren, aus tierseuchenrechtlichen Gründen! |
Autor: | TroubleAngie [ 15. November 2011, 10:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Reiturlaub Island |
Isjaki hat geschrieben: baura hat geschrieben: Ich hatte damals einen Ritt so ähnlich wie diesen gemacht: http://abbi-island.is/reiten/taelerrundritt.php Witzig, ich war damals auch bei Abbi :D ![]() Nee, ne? Ich auch. 1994. Ich glaub, ich werd alt - Schande, ist das lang her. So, und nu, seid mir nicht bös, verschieb ich den Thread mal dahin, wo er hingehört... ![]() |
Autor: | Isjaki [ 15. November 2011, 10:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Reiturlaub Island |
juno hat geschrieben: soweit ich weiss, muss man aber neue Reitkleidung mitnehmen, bzw. seine Reitsachen voher desinfizieren, aus tierseuchenrechtlichen Gründen! Ja, das ist richtig. Wobei ich das Problem nicht wirklich hatte. Da ich Anfang März in Island war gabs für mich sowieso keine andere Wahl als mir diesen Iceline -Kuschel-Thermoreitanzug zu besorgen, der war dann ja neu und da ich sowieso neue Stiefel, Handschuhe und Helm brauchte hab ich das damals auch neu gekauft. Wie das allerdings mit dem desinfizieren geht (da braucht man iwie so ne Bescheinigung) weiß ich auch nicht. |
Autor: | baura [ 15. November 2011, 11:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Reiturlaub Island |
ich hab damals die Sachen gewaschen, bin damit zum Tierarzt, habe vor seinen Augen die Sachen mit Sagrotan eingesprüht, in eine dünne Plastikhülle verpackt. der TA hat eine Bestätigung in die HÜlle reingeschoben, und dann haben wir die zugetackert. Gummistiefel hatte ich neu. Da es letztes Jahr zu einer schlimmen seuchenartigen Erkrankung auf der Insel kam, die ganz klar eingeschleppt war, kann ich nur appellieren, hierbei Sorgfalt walten zu lassen. Es musste deshalb sogar das Landsmot abgesagt, weil soviele Pferde krank waren, und weil es bei Durchführung vermutlich zu einer weiteren Ansteckungswelle geführt hätte. Das war sehr dramatisch. Übrigens hat man kurz nach der Seuche einen isländischen Bereiter erwischt, der kam mit Auto über Fähre zurück, der hatte das ganze Auto voll mit benutzten REit- und Pferdesachen. DAs gab mal richtig Ärger. trouble angie, ich war 1995. Dann hatte ich eigene Pferde und deshalb kein Geld mehr *seufz*... |
Autor: | anjachristina [ 15. November 2011, 12:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Reiturlaub Island |
Hallo Leute, das ist ja voll der Club hier! Ich war auch beim Abbi und der Claudia. Auch schon ewig her, weiss gar nicht mehr wann das war... Aber es war echt ein Erlebnis und finanziell auch ganz o.k., weil ich die Reise geschenkt bekommen hatte. ![]() Wenn ich noch mal Kohle übrig habe, will ich unbedingt nochmal nach Island. Dann will ich mir aber die ganze Insel angucken und gleich 4 Wochen da bleiben. Grüsse |
Autor: | TroubleAngie [ 15. November 2011, 12:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Reiturlaub Island |
Man könnte fast meinen, da oben gibt es nur einen Hof, der Reittouren anbietet... ![]() Wir sind übrigens von Abbis Hof einmal quer runter nach Süden geritten, dann Besuch des Landsmót, ein Tag Reykjavik. War schon ein echtes Erlebnis. Achja: Niemals auf einen Isländer hören, wenn der meint, man bräuchte heute keinen dicken Pulli...! ![]() |
Autor: | baura [ 15. November 2011, 12:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Reiturlaub Island |
1994 war das Landsmot tatsächlich in Hella (damals fand das noch nur alle 4 Jahre statt). Ich hatte einen Videofilm davon. 4 Stunden Pferde, die hoch und runter tölten/rennpassen, dazu die STimme von Petur Behrens, der alle Namen so schön isländisch ausspricht, aber nicht so nuschelig-original-isländisch, sondern so, dass man sie verstehen kann. Es war das Jahr von Raudhetta frá Kirkubae, die Wunderstute. edit: Raudhetta: http://stormhestar.de/german/horse_view.asp?ID=6872# |
Autor: | anjachristina [ 15. November 2011, 12:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Reiturlaub Island |
Leute, jetzt werdet mal nicht sentimental hier! ![]() Ja, war schön, aber es kommen noch viele gute Zeiten. ![]() |
Autor: | TroubleAngie [ 15. November 2011, 12:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Reiturlaub Island |
Ich hab derzeit eh ne "sentimentale" Phase. Bin ja eigentlich eine echte Frostbeule und bei den aktuellen Temperaturen lieber drinnen, werde aber trotzdem ständig akut neidisch, wenn rund um mich alle von ihren tollen Herbstausritten schwärmen. Ich will auch mal wieder reiten! ![]() Ich brauche a) mehr Zeit, b) mehr Geld und c) einen reitbaren Untersatz. Okay, und nu genug geheult, zurück an die Arbeit. Muss meinen Sattel noch zum Wegpacken saubermachen, den hab ich letzte Woche ausm Stall mitgebracht, hat ja doch keinen Zweck, dat Pony is zu alt und ich bin zu schwer. Hmpf. |
Autor: | anjachristina [ 16. November 2011, 09:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Reiturlaub Island |
Hallo Angie, ich weiss zwar nicht, obs hilft, aber ich bin früher mit meiner alten Stute immer im Wald spazieren gegangen. Ist natürlich nicht so schön wie reiten, aber schon sowas wie ein 'Ausreit-Ersatz'. Und fürs Dressurreiten haben ich mir dann eine RB genommen. Die Klamotten mussten natürlich immer sauber getrennt sein, weil die Hüs auf unterschiedlichen Höfen standen. Im Moment reite ich ja gar nicht mehr, wegen meinem neuen Job. Aber so geht das nicht weiter. ![]() ![]() Grüsse und Kopf hoch! |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |