Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 14. Mai 2025, 22:29


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Langstreckenflüge
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. November 2011, 07:49 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 05:39
Beiträge: 1044
Wohnort: Tor zum Sauerland
Hallo!

Für Flüge nach Nordamerika schauen wir immer, dass die LH fliegt, gebucht wird meist beim Codesharing Partner, da dort meist 100-150€ zu sparen sind.
Ich nehme eine Fleecejacke und dicke Wollsocken mit, dazu Ohrstöpsel und was für die Augen, z.Z. immer den Wanderhut, da mir die Idde mit der Augenbinde immer erst am Gate kommt.
Dann wird geschlafen mit Unterbrechung durch das Essen.

Meine Frau schaut sich 3-4 Filme an, deshalb auch LH mit Inseat-Entertainment. Sie hat dann aber gegen Ende des Fluges meist Sitzproblem, was beim halb liegen und schlafen nicht so ist.
Auf dem Rückflug trinkt sie zum Essen immer 2 mal Wein, um wenigsten etwas schlummern zu können.

Bei vielen US-Flügen von US-Gesellschaften gibt es immer noch die Monitore und nur ein Programm. Dann ggf. mit MP3-Player, Netbook oder DVD-Player die Zeit verküzen oder mit einem Buch. Oder man unterhält sich sich mit dem Sitznachbarn.

Gruß Torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Langstreckenflüge
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. November 2011, 08:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Wir fliegen Business Class, ich bekomme sonst Wadenkrämpfe etc. Oder ich versuche am Gang zu sitzen, damit ich so oft wie möglich aufstehen kann. Schlafen im Flugzeug konnte ich noch nie, selbst in Nachtflügen nicht. Ich schaue TV, lese, esse und unterhalte mich mit meinem Mann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Langstreckenflüge
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. November 2011, 08:43 
Offline
VIP-Ente

Registriert: 3. Mai 2007, 07:41
Beiträge: 2803
Wohnort: Niedersachsen
Wir waren in den letzten Jahren meistens Richtung Asien unterwegs und haben uns durch so ziemlich alle Optionen geflogen, direkt mit Cathay, Singapore, Thai, LH, oder mit Zwischenstopp (Emirates, Qatar). Inzwischen kann ich mich für die Zwischenstopp-Lösung eigentlich mehr begeistern, weil es doch einfach angenehm ist mal für 2 Std. aus der Butze rauszukommen, Beine zu vertreten und mal was anderes zu sehen. Da muss man aber echt aufpassen, dass die Zeiten stimmen und man nicht plötzlich 5 Std. Aufenthalt hat - das ist NICHT witzig. Jedenfalls nicht für Y-Paxe wie uns, die ihr Dasein dann auf trostlosen Sitzreihen fristen müssen.

Grundsätzlich fliegen wir nur Airlines mit Inseat-Entertainment, aber nach dem 2. oder 3. Film wirds trotzdem irgendwann öde. Wir reservieren immer Plätze, bevorzugt weiter hinten, wo es meistens ruhiger ist, und mit ganz viel Glück greift man bei rechtzeitiger Buchung und 3-4-3- Konfiguration eine der ganz letzten Reihen ab, wo am Fenster nur 2 Plätze sind. Dafür nehme ich dann auch in Kauf, dass alle auf dem Weg zum Klo an mir vorbeidackeln.
Ich gucke auch immer vorher bei Seatguru, wie das jeweilige Muster bestuhlt ist und wo man halbwegs gut zu sitzen kommt.

Ansonsten versuche ich mir den langen Flug einfach so angenehm wie möglich zu machen, nehme das ganze Menü mit seinen Annehmlichkeiten mit (Aperiftif, Wein, Digestif) und versuche den Reiz von Blechnapfessen voll auszukosten. Manchmal gibt es ja auch immer noch so tolle Überraschungen, die man in Zeiten des Sparwahns gar nicht mehr erwartet, wie letztens bei Qatar: Welchen Rotwein hätten Sie denn gern, den Bordeaux oder den südafrikanischen Cabernet. :ashock: Danach kann man sich dann auch satt, zufrieden und halbwegs müde zu einem Schläfchen zurücklehnen. Wenn einem nicht schon vorher der Vordermann auf dem Schoß liegt. :-?

Nein, Langstrecke ist kein Vergnügen, aber kann sich durchaus einige Aspekte schön reden. :wink:

_________________
Though nothing, will keep us together
We could steal time,
just for one day
We can be Heroes, for ever and ever.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Langstreckenflüge
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. November 2011, 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:01
Beiträge: 642
Wohnort: HM
ich bin schon mehrmals mit Condor nach Brasilien geflogen, immer in der Holzklasse. Meine Mutter haut sich im Flugzeug eine Schlaftablette rein, die hat zusätzlich Flugangst und schläft meistens , war aber beim letzten mal auch noch amused aufgrund der enge, deshalb wirds beim näcsten mal auf jeden Fall ein upgrade. Am ruhigsten ist in jeden Fall ein Fensterplatz, denn dann kannst du wenigstens in Ruhe schlafen, am Gang geht gar nicht, weil du daernd von den Stewardessen angerempelt wirst und gerade die Brsilianer ihre Kinder gern ungestraft durchs Flugzeug toben lassen, geht gar nicht, kannst du aber auch nicht viel machen außer den Kids unauffällig ein Bein stellen :twisted:
Dazu kommt dann noch das plärren von Babys, deshalb sind Ohrstöpsel in jedem Fall ratsam. Gerade in der Vorweihnachtszeit fliegen viele Brasilianer nach Hause und bleiben da auch bis zum neuen Jahr, deshalb ist die Chance auf dem Rückflug einen freien Nebenplatz zu ergattern sehr gut. Ich hatte es sogar schon einmal, das ich eine komplett freie Reihe hatte und mich lang ausstrecken konnte.
Ich sehe zu , das ich ordentlich Bier und Wein trinke, dann kann ich auch ganz gut schlafen. Wein ist noch besser, dann muß man nicht so oft auf Klo.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Langstreckenflüge
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. November 2011, 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:02
Beiträge: 2962
Wohnort: 65***
Wir sind gerade aktuell nach Las Vegas mit Condor geflogen. Haben die etwas mehr als 11 Stunden Flugzeug in der Premium Economy Class und kann es wirklich nur empfehlen! Bei mir gehts noch, ich bin nur 1,62 m groß, aber mein Freund hat 1,82 m und der war total begeistert, weil er einfach seine Beine ausstrecken konnte. Abgesehen vom besseren Essen, sitzt man einfach bequemer und gemütlicher. Also der Aufpreis lohnt sich.

Ansonsten einfach wirklich den Sitzabstand beachten. Wir sind nach NYC mit Singapore Airlines geflogen, weil die einfach mehr Abstand haben.

Ansonsten mal ab und an durch die Gänge laufen, sich mal strecken und dehnen. Musik oder so mitnehmen. ODer einfach Schlaftablette nehmen und sich nur durchs Essen wecken lassen :)

_________________
"Kann nicht" wohnt ja wohl ganz oft in der "Will nicht"-Straße!
Bild
*Hier gehts zu Brands4Friends - günstig Markenartikel kaufen*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Langstreckenflüge
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. November 2011, 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Gute Erfahrungen auf der Langstrecke habe ich bisher mit Singapore Airlines, Thai und Quantas gemacht.

Lufthansa hat schwer nachgelassen und irgendwie ist das personal da meist sowas von unfreundlich :mad:

Nie wieder fliege ich KLM und wenn man mir den Flug schenkt ... selbst bei Business Class würde ich schwer überlegen ... in Eco hatte ich mit 1,68 die Knie am Vordersitz und entsprechend auch noch dauernd den Vordermann auf dem Schoß ... dazu super unfreundlich und nicht vorhandener Service ...

Obacht bei Plätzen direkt am Klo ... davor oder dahinter ... der Platz vor den Toiletten ist zwar verlockend ... da kann es aber immer mal passieren, das der ganze Teppich nass ist :roll:

Nachts spätestens finde ich das extrem ungemütlich, weil dauernd Verkehr ist und sich dauernd wegen der Enge und der Dunkelheit leute am Sitz festhalten :-?

Mein Langzeitplan ist daher: Hütte abbezahlen und dann nicht mehr Holzklasse fliegen ....

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Langstreckenflüge
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. November 2011, 19:05 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 15:14
Beiträge: 16411
Torsten, was sind Codesharing-Partner?
Und woher weiß man denn, dass man Entertainment hat? :alol: Aber in erster Linie müsste ich danach gucken, dass der Flug von der Zeit passt - Auswahl hat man da doch eigentlich nicht.
Der Teppich nass? :ashock: Gewöhnlich habe ich auch so ein, zwei Reihen vor der Toilette den Platz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Langstreckenflüge
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. November 2011, 06:15 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 05:39
Beiträge: 1044
Wohnort: Tor zum Sauerland
Hallo!

@Happiness

Codesharing Partner sind die Partner einer Flugallianz. z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Star_Alliance, die sich den Code für einen Flug teilen

Wenn wir nach Canada fliegen, buchen wir über Air Canada, da preiswerter und schauen, dass der Atlantikflug von LH ausgeführt wird, da neuere Maschinen.

Man sollte aber immer das Gesamtpaket sehen, also Flug inkl. Anreise, Parken usw.

In unserem Fall wäre FRA am preiswertesten, aber die LH fliegt um 10.00 und dann kommt Zug nicht in Frage, außer bei Anreise am Vortag mit Übernachtung.
Da bliebe nur das Auto inkl. Parken. Bei Flug mit AC gegen 13.00 würde es passen, aber es bleiben gut 4 Stunden Anreise.
Also fliegen wir mit dem etwas teuereren Flug von DUS mit LH, mit dem Zug errecihbar und max. 1,5 Stunden Anreise.

Und das mit den Entertainment kann man an den eingesetzten Maschinen sehen oder man durchstöbert entsprechende Foren.

Gruß Torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Langstreckenflüge
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. November 2011, 07:22 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 15:14
Beiträge: 16411
Ah, ok. Und buchst du dann direkt bei der Linie? Zeigt aber einem fluege.de nicht ohnehin immer das Günstigste an?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Langstreckenflüge
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. November 2011, 08:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. November 2007, 14:25
Beiträge: 5062
Wohnort: Rhein-Mainlerin
Für mich macht es auch die Airline - ein Flug mit Ethihad, Emirates, Thai oder Singapore Airlines ist eine andere Liga als Condor und Co. Dafür zahle ich auch gerne ein paar Euro mehr - ist aber gar nicht immer teurer. Dann das besagte In-Seat-Entertainment, dann die Qualität des Essens und des Service und natürlich der Sitzabstand. Bei meinen Singapore Flügen hatte ich das Glück, dass die Maschine nur halb gebucht war und so alle dreier Fensterreihen zu zweit saßen :wink: Dafür war Condor in die USA letztes Jahr insbesondere auf dem Rückflug ein Horror und ich wollte schon nach zwei Stunden nicht mehr!

Ansonsten gab es ja schon viele Tipps.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Langstreckenflüge
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. November 2011, 08:23 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 05:39
Beiträge: 1044
Wohnort: Tor zum Sauerland
Happiness hat geschrieben:
Ah, ok. Und buchst du dann direkt bei der Linie? Zeigt aber einem fluege.de nicht ohnehin immer das Günstigste an?


Hallo!

Was heißt schon günstig?

Es sollten Anreisekosten, Abflug-/Ankunftzeit und auch Reisedauer mit in die Entscheidung einfließen.

Um bei uns zu bleiben. Preiswerter geht es über Amsterdam London oder die USA .
Aber ich habe keine Lust 6 bzw 8 Stunden in Amsterdam rumzuhängen nur um 50€ pro Person zu sparen.
Über London heißt 3 mal Fliegen, also 3* Start und 3* Landung, da macht mein Weib nicht mit, 2 mal reicht ihr völlig aus.
Und über die USA mit deren "Sicherheitspolitik" werde ich aus Prinzip nicht reisen, außerdem auch hier sehr lange Umsteigzeiten.

Und ich buche da wo der Flug am preiswertesten ist, mal bei Opodo, mal bei Flüge.de oder direkt bei der Airline.

Und nein, nicht immer werden die besten Flugrouten angezeigt. Gerade in die USA kommt es darauf an über welches Drehkreuz man fliegt.
Und oft werden völlig unsinnige Flugverbindungen angezeigt. Letztes Jahr für eine Flug von DUS nach YEG (Edmonton, Kanada) wurde z.B. ein Flug DUS-YYZ (Toronto)-FRA-YYC (Calgary)-YEG für gutes Geld angeboten. Reisezeit 36 Stunden :respekt: .
Die Teilstrecke ab FRA, also 2 gesparte Atlantikflüge war teuerer bzw lies sich in der Klasse laut Suchmaschine nicht buchen :-| .
So einen Fug bucht doch keiner, weil man einen Urlaubstag verliert und 3 mal über den Atlantik fliegt, ok wer Spaß am fliegen hat vielleicht.

Gruß Torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Langstreckenflüge
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. November 2011, 20:01 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 15:14
Beiträge: 16411
Ankie - aber ich sehe zum Beispiel gar keine Alternativen. Mir wird eigentlich überall dieselbe Fluggesellschaft angezeigt.
Torsten - wo sehe ich denn diese ganzen Alternativen? Ich habe bei fluege.de de und skyscanner nach zwei verschiedenen Abflughäfen gesucht... mehr fällt mir auch nicht ein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Langstreckenflüge
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. November 2011, 06:15 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 05:39
Beiträge: 1044
Wohnort: Tor zum Sauerland
Hallo!

Da hilft nur suchen, ggf. die Flugpläne anzuschauen oder die Suchmaschinen per Multistoppflug zu überlisten.

Es gibt aber auch entsprechende Foren, die sich nur um Flüge kümmern. Ansonsten in die Foren über das Urlaubsland schuen, da gibt es auch immer wieder Tipps zu Flügen.

Ist natürlich viel Arbeit/Zeit.

Gruß Torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Langstreckenflüge
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. November 2011, 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Würde ich auch sagen: wieviel Ersparnis ist dir die Mühe wert, die es kostet ggf wirklich günstige Flüge zu finden?

Manchmal kann es auch wirklich die beste Option sein, im Reisebüro zu fragen ... manchmal haben die gerade ein Sonderangebot verfügbar, das man im Internet vielleicht direkt so nicht findet.

Andererseits kann man oft direkt bei den Airlines kurzfristige tolle >Angebote finden, bei denen man dann aber auch sofort zuschlagen muss, weil sie nur für wenige Tage zu finden sind ... wenn überhaupt so lange ...

Wartet man bis kurz vorm gewünschten Abflug kann man eventuell einen tollen und günstigen Flug erhaschen, wenn die Auslastung eben gerin ist und die Ailine zusehen will, noch Plätze zu verkaufen ... es kann aber auch sein, die Auslastung ist gut und dann gehen die Preise für die letzten Plätze des gewünschten Fluges natürlich hoch ... ist etwas wie Lotto.

Also ich würde mich umschauen, was der gewünschte Flug (Ziel / Reisezeit) normal etwa kostet ... Tips in Foren versuchen ... findet man ein gutes Angebot oder hat berechtigte Hoffnung, es gibt nochnmal eine Aktion dann eben gleich zuschlagen ....

Aber leicht ist das definitiv nicht :roll:

Ist aber bei Hotel soft auch nicht anders ...

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Langstreckenflüge
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. November 2011, 10:36 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 15:14
Beiträge: 16411
Wie mühsam :? Mir geht es gar nicht um den allergünstigsten Flug, sondern in dem Sinne günstig, dass eben Umsteigezeiten usw. passen. Und dass man vllt. nicht wie eine Sardine sitzt (wobei Business Class schon ausfällt). Ich dachte halt, es würde doch so einen ultimativen Über-Alles-Blick geben auf einer Homepage :alol:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de