Wir haben seit letztem Jahr ein Womo und finden es toll. Besonders toll finden wir, dass du mit "deinem zu Hause" unterwegs bist, dass man auf den Reisen viel sieht und zeitlich nicht an irgendwelche Dinge (Essenzeit im Hotel z.B.) gebunden ist. Wir fahren nicht wochenlang auf einen CP möglichst im Süden ans Meer um dort am Strand zu braten. Da reichen uns wenige Tage (oder auch nix), dann wird uns das langweilig. Wir bleiben meist zwischen 3 und 7 Tagen an einem Ort und erkunden dann gerne die nähere Umgebung.
Wenn du nicht auf bestimmte Plätze fixiert bist, nicht auf die Schulferien angewiesen bist und die langen WE meidest, sollte das mit der Spontanität gelingen. Wenn ein Stellplatz oder Campingplatz voll ist, fährt man eben zum nächsten.
Da wir auf die Ferien angewiesenen sind, mit Kind und Hund unterwegs sind und mit 7,90m Länge auch eine gewisse Größe haben, buchen wir in der Regel vor, bei begehrten Campingplätzen durchaus auch mal ein Jahr im voraus. Dass ist zur Zeit auch das einzige was mich etwas nervt, dass ich soweit im Voraus planen muss. (Edit: Stimmt nicht, fällt mir gerade ein: Geschirrspülen, das stört mich auch

)
Die Touren für Ostern und Sommer 2019, sowie die Ziele für die langen WE stehen fest und sind auch schon gebucht/ reserviert.
Je nach Größe des Womos sind Fahrräder (wir haben e-bikes) für mich ein Muss, damit man vor Ort unabhängiger ist und den Aktivitätsradius deutlich erhöhen kann.
Wir waren letztes Jahr viel in Bayern (Allgäu u. Berchtesgadener Land), in Österreich und in Norditalien und dort immer auch viel mit den Rädern unterwegs. Teilweise in den Städten aber auch viele Touren durch die Berge.
Einige Impressionen unserer Ausflüge findest du bei den Hobbyfotografen:
viewtopic.php?f=11&t=7412&p=1646454#p1646454viewtopic.php?f=11&t=7412&start=10845#p1638392