*meld*
vorteil von Freeletics mit Coach:
man bekommt einen Wochenplan, den man einfach nur stur abkaspern sollte am Anfang, ohne allzuviel zu hinterfragen.
Dank neuer Fitness-Test VOR Coach-Buchung und etwas detaillierterer Abfrage NACH den jeweiligen Workouts wie man es denn empfunden hat das Training, ist das Programm auch nicht mehr ganz so hardcore wie früher, und man kommt ganz gut rein, ohne dass man gleich sterben muss.
Ich habe den größten Nutzen aus der Community gewonnen, die mich mit Kommentaren und Likes immer sehr unterstützt.
Ich werde den Coach zum 31.1. kündigen - dann hab ich ein Jahr voll.
Ich werde weiter meinen Sport in der Freeletics App posten, mache aber inzwischen nicht nur Freeletics. Habe etwas mehr Fokus auf Laufen gelegt (mache derzeit zusätzlich noch einen runnnersworld Plan 10km-in-12-Wochen-für-Quereinsteiger) und etwas gezielteren "Kraftsport", hierzu hab ich mir von einem Personal-Trainer einen Plan machen auf mich "maßgeschneidert" für die näcshten 6 Wochen machen lassen.
Als Einstieg ist Freeletics auch deshalb sehr praktisch weil man außer einer Gymnastikmatte (und später Klimmzugstange) keinerlei Equipment braucht. Die Übungen sind nicht wahnsinnig abwechslungsreich, die Motivation zieht man daraus, die Zeiten zu verbessern, Punkte zu sammeln und eben Anerkennung von der Community.
Derzeit gibt es 25 % Nachlass auf Buchung des Coaches.
Am Ende denke ich, steht udn fällt es mit der Bereitschaft des Nutzers auch wirklich Sport machen zu wollen, egal was man wählt, gerade wenn man eben alleine was für sich macht, und der Motivator Mit-Trainierender ausfällt.
Gerade bei Freeletics hören wohl viele auf, weil es keinen Spaß macht, weil man sich schon ganz schön quälen muss. Kann bis zum heutigen Tag nicht behaupten, dass mir so ein Workout jemals "Spaß" gemacht hätte, auch nicht die Läufe, oder jetzt das Krafttraining, aber die Befriedigung, die ich aus dem Erreichten ziehe, und zwar bei jedem einzelnen Training, egal welches, die ist nicht zu unterschätzen. Von der zunehmenden Gesundheit und Leistungsfähigkeit gar nicht zu reden. (und natürlich die Hosen, die man jetzt in 36, statt 40 kaufen kann

)