rss100 hat geschrieben:
so, thema wird aktuell
hatte ja nun leider eine kaiserschnittgeburt, mein beckenboden fühlt sich 1a an, da hab ich keine angst. laufen ist glaub ich trotzdem noch bisschen früh, ich hab jetzt angefangen nahezu täglich spazieren zu gehen, in flottem tempo und bei unseren bergen hier bilde ich mir schon ein dass das nicht ganz sinnlos ist. rückbildung habe ich schon begonnen, bei woche 4 nach ks.
Flottes Spazierengehen, gerade mit Kinderwagen ist echt gut! Das bringt auch schon ganz gut Kondition.
rss100 hat geschrieben:
aber ich hab noch einen bauch hier, den will ich weghaben

gibt jetzt hier im ort einen gymnastik/bauch-beine-po-kurs, ich denk da kann ich hingehen , oder? wenn ich sage dass ich vor nem monat eine op hatte und gewisse übungen auslasse müsste das ja ok sein?
am donnerstag ist die abschlussuntersuchung beim fa, danach bin ich ja nahezu wieder hergestellt denke ich...
Dürfte ok sein, frag aber am Donnerstag noch mal den FA. Wenn die Trainerin gut ist, dann weiß die, welche Übungen Du machen darfst und welche nicht und denkt sich dann ggf. Alternativen für Dich aus.
Ich habe (nach der Rückbildung) 10 Wochen nach Nils' Geburt mit Step-Aerobic angefangen. Da wird aber auch nicht gehüpft, sondern eben nur sehr flott mit tänzerischen Elementen auf den Step hoch und runter gestiegen. Das war schon mal super für die Kondition. Flott spazieren gegangen bin ich sowieso und zudem noch viel auf dem Hometrainer geradelt. 14 Wochen nach Geburt bin ich auch zum Bodyforming gegangen und da hat die Trainerin mir eben alternative Übungen gezeigt. Wenn die anderen z.B. die geraden Bauchmuskeln trainiert haben, hat sie mir eine Übung für die schrägen (schräge darf und soll man trainieren, die graden aber noch nicht) gezeigt, die ich dann gemacht habe. Die geraden habe ich dann etwa 7 Monate nach Geburt wieder voll trainiert. Ich hatte aber auch eine normale Geburt und keinen Kaiserschnitt, daher weiß ich nicht, in wie weit man da andere Sachen berücksichtigen muss. Aber das Problem mit den Bauchmuskeln kommt ja von der Schwangerschaft und nicht von der Geburt
