Ich überlege dieses Jahr mal am Stadtlauf teilzunehmen, das ganze findet immer im September statt, also reichlich Zeit sich vorzubereiten. Es gibt einmal 5km und einmal 7,5 km Strecke, wenn ich mir die Ergebnislisten vom letzten Jahr so anschaue, ist das Tempo im 7,5km Lauf höhr, ich nehme an, da laufen mehr Profis als im anderen, deswegen werde ich mich wohl für die 5km entscheiden für den Anfang. Die Vorjahressiegerin hatte eine durchschnittsgeschwindigkeit von 13,5km/h, aber ich denke im ersten Jahr wäre es schon ganz gut nicht letzte zu sein
Nur irgendwie habe ich noch nie Lauftechnisch auf ein Ziel hin trainiert, bin etwas ratlos, wie man das an geht. Werde auch auf jeden Fall mal nen Trainer im Fitnesstudio drauf ansprechen, aber vielleicht gibts ja auch hier Tipps.
Fitnessstand kann ich gar nicht so genau sagen, weil ich bisher noch nie auf Strecke und Zeit gelaufen bin, überhaupt fahre ich mehr Rad oder bin aufm Crosstrainer und ehr selten mal joggen, aber das kann man ja ändern.
Gestern bin ich mal zum einstieg 5km aufm Laufband bei konstanten 10km/h gelaufen, das ganze nach ner Stunde Krafttraining und bei einem Puls immer zwischen 155 und 165. War ganz ok, hätte danach noch weiter laufen können. Aber Laufband ist ja doch nochmal anderst wie normale Strecke mit Bergen.
Die Strecke an sich steht mir auch zur Verfügung, wenn ich wollte könnte ich also die ganzen 9 Monate auf der Strecke trainieren, aber macht das Sinn?
Soll ich insgesamt erstmal versuchen mit mehr Tempo zu laufen, dafür kürzer? Oder lieber das Tempo was mir garde angenehm ist und länger? Oder eine Mischung aus beidem? Und ehr kontrolliert aufm Laufband (da kann man ja auch Steigung einstellen) oder doch lieber draußen? Und wie oft in der Woche macht Sinn?
Hat hier überhaupt schonmal jemand sowas gemacht?