Ihgitt... Spocht...
So ungefähr bin ich die letzten 2 Jahre ca an die Sache rangegangen... Eben weil meine Gelenke auch nicht mehr mitgemacht haben.
Aber ich muss wieder ran.
Aber: wie?
Nach 15 Jahren Leistungssport(wehe mir erzählt nochmal einer Schwimmen ist der Gesundheitssport schlechthin... Hauptlagen Brust und Rücken - Knie, Fußgelenke und Rücken kaputt...
![Timidi1 [smilie=timidi1.gif]](./images/smilies/Timidi1.gif)
) sind meine Knie nicht mehr die besten, in der 1. Januarwoche wurde mir nun zumindest mein rechtes Knie per Athroskopie wieder halbwegs "gangbar" gemacht.
Der Meniskus wurde genäht und zusätzlich auf der gesamten Fläche "geneedlet"(also mehrfach mit ner Nadel angestochen, um neue Blutgefäße zum Einwachsen zu bewegen), dazu der Knorpel abgeschliffen.
Jetzt bin ich, zum Erstaunen der Ärzte, schon wieder "superfit"(naja bzw zumindest für die Zeit seit OP).
Ergo möchte ich nun wieder anfangen zu sporteln.
Problem: wie macht man "Freizeitsport"?
V.a. mit den vorhandenen Vorschäden?
Ich dachte an Fahrradfahren(Ergometer), Stepper, Schwimmen(Kraul, Rücken)... Erstmal. Angedacht 2 mal die Woche.
Sobald es draußen merklich wärmer wird, also nicht vor April denk ich mal, wollte ich auch langsam mit Joggen anfangen(ging die letzten Jahre nur noch so 2-3km dann akut lahm...). Nach der OP sinnvoll? oder lieber ganz lassen?
Hat jemand sonst noch Erfahrungen dazu?
Was kann man machen, was sollte man lassen, wie gezielt die Beine kräftigen?
Ich komm mir echt vor wie der letzte Krüppel...
