Chandra, also an GoT solltest du dich aber auf jeden Fall wagen, da es mehr als "nur" Mittelalterfantasy ist.
Ich bin ja nun ein bekennender Binge-Watcher und schon Serienextremgucker. Aber bei mir ist das auch easy: ich wohne allein, ich habe keine Kinder, keinen Partner oder sonstiges. Mein Pferd ist mit 24 Jahren jetzt fast Rentern, da fahre ich im Sommer unter der Woche auch abends hin, sonst eben nur am Wochenende. Seit ich politisch nicht mehr aktiv bin, hab ich auch noch mal nen bissel mehr Zeit.
Ich habe so meinen Wochenplan, wo ich aufschreibe, was so alles gerade aktuell läuft und gucke das dann abends. Dafür aber eben fast kein normales TV mehr. Der läuft zwar so auch bei mir, damit irgendwer in der Wohnung quatscht, aber bewusst gucken sieht anders aus. Das mache ich dann wirklich mit den Serien, die ich schaue. Für mich ist das schon ne Art Hobby. Ich lese auch in Foren dazu, ich liebe die Comic Con in San Diego und schaue mir auf youtube die Panele an, ich lese Conventionberichte und möchte irgendwann auch mal zu einer Convention gehen. Ich sammel dazu unnützes Wissen, aber mir macht das echt Spaß. Ich liebe es, wenn ich mit Seriencharakteren mitfiebere, mich über deren Entwicklungen freuen kann usw. Und wenn dann Szenen kommen, die einem selbst beim 20. Mal schauen noch eine Gänsehaut bereiten, dann ist das wie nach hause kommen. Also schon ein Wohlfühlfaktor für mich. Das klingt für manche sehr strange und einige sagen mir, ich soll mal mehr rausgehen, aber hey, ich mag es so.
http://www.buzzfeed.com/nscholz/serienjunkie Bei sehr vielen von diesen Punkten musste ich nicken.
Serien, die schon ne Weile laufen, aber eben 22-Folgen-Staffeln haben, da tue ich mich mit Neuangucken manchmal etwas schwer. Kann sich aber auch lohnen.
Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D. hab ich auch die erste Staffel recht flott durchgeschaut. Wenn man mal krank ist, lohnt sich das noch mehr, da ich dann wirklich fast nix anderes mache...

Also Agent's of S.H.I.E.L.D. bekommt für Fans des Marvel Universums von mir auch eine Empfehlung. Wird jetzt in der 2. Staffel auch immer besser.
Was ich nicht empfehlen kann: Gotham! Ich mag Benjamin McKenzie echt gern, aber die Schuhe von Jim Gordon sind ihm doch noch nen bissel zu groß. Die Serie weiß auch noch nicht so ganz, wo sie hinwill. Ob sie eher im Stil der 80er Jahre Filme bleiben will, oder doch eher nach dem Nolan Vorbild. Momentan ist es mehr ne Cop-Show mit bekannten Comicgesichtern. Großartig in der Serie ist allerdings der Oswald Cobblepott Darsteller, also Penguin-Man. Der ist wirklich super besetzt. Aber sonst find ich Gotham bisher wirklich sehr durchwachsen.
Was ich aber als Neustart in der letzten Herbstseason absolut empfehlen kann, ist The Flash. Die Serie macht solchen Spaß und Grant Gustin ist ein grandioser Flashdarsteller. Wirklich richtig super. Und: viele ehemalige Spartacusdarsteller sind sowohl in The Flash, als auch in Arrow wieder zu sehen. Arrow mag ich natürlich auch. The Flash und Gotham laufen übrigens auch sehr bald bei Pro7, meine ich. Just FYI.
Welche Serie aber leider immer schlechter wird: American Horror Story. Urghs. Die Staffel fing okay an, sie hatten einen creepy Clown. Und ich hasse Clowns! Aber mit jeder Folge wurde das absurder und eine Beziehung zu den Figuren wollte sich irgendwie so gar nicht einstellen. Also da müssen die Schreiber wirklich noch mal ihr Konzept überdenken....