bei dem Chester hab ich Visionen bekommen, ich hatte vor 20 Jahren ein Pferd, das ähnlich reagiert hat, hatte jedoch nichts mit Stall kleben tun, der hat das überall gemacht, um sich den Situationen zu entziehen.
Durchsetzen hat mich am Ende dahin gebracht, dass er mir ganz weit weg vom Stall trotzdem noch umgedreht hat und dann ca. 3 km, davon ca. 1 km AUF Bundesbahngleisen nach Hause galoppiert ist.
Zurückgegeben hab ich ihn dann, als ich nach 6 Wochen Beritt beim Verkäufer (war Kulanz, was echt fair war) mich soweit wieder eingefunden und durchgesetzt hatte, und er dann aber bei einem Ausritt wieder hohl drehte, dann erst ca. 500 m rückwärts mit mir einen Berg runter ist, dann doch gewendet hat, und den Rest des Berges DURCH den Wald (Steilhang), nicht auf dem Weg, nach Haus gerannt ist über eine Landstraße in den Stall hinein einen Weg hoch, der an diesem Tag jedoch mit E-Zaun abgesperrt war, woraufhin er dann im E-Zaun gelandet ist, dann mit allen Vieren vom Stromschlag in die Luft - war Draht - und dann lag ich unten, und hab mich nie mehr wieder draufgesetzt.
Ich hab über ein Jahr gebraucht um mich von dem halben Jahr Zusammensein mit diesem Pferd soweit wieder zu erholen, dass ich ohne Heulanfälle beim Aufsteigen ausgekommen bin.
Ab da hab ich mich intensiv mit dem NH auseinandergesetzt.
Und meinen ersten Reithelm hab ich mir auch erst gekauft, nachdem dieses Pferd weg war.
Aber diese eine Situation in dem Film eben, wo der vorne ausgeschlagen hat und hinten hoch ist, direkt am Koppelzaun, mir ist echt kurz das Herz stehengeblieben, ich hab mich selbst drauf sitzen sehen.
Der Falko war das typische Beispiel von "klar, schlau und gegen Dich = Pest in Tüten".
War allerdings ein kleiner Fake, Hackl hat ihn auf dem Reitplatz weglaufen lassen, er hätte ihn in dem Moment locker halten können, er hat es drauf angelegt, dass der ihm den Strick durch die Hand zieht.
Ich fands aber nett, wie die Besitzerin unter Anweisung mit dem Pony gearbeitet hat, falls das wirklich die erste Stunde war, Hut ab, das hat sie super gemacht.
@maharani,
ich binde meine Pferde durchaus auch an KH an, wobei ich in der regel sowieso nicht anbinde, die Pferde bleiben so stehen beim putzen. Entweder das Pferd ist "anbindetauglich", dann wird es, wenn es sich gegen das Halfter lehnen sollte, dem Druck wieder nach vorne weichen, oder es ist nicht "anbindetauglich", in welcher Form auch immer, dann binde ich tunlichst nicht an, und schon gar nicht mit einem Strick mit Panikhaken.
Dass man nicht an beweglichen Teilen anbindet, ist wieder was anderes.