baura hat geschrieben:
naja, Hackl macht aber bei den Fernseh-Pferden keine "echte" Westernausbildung.
Die Pferde, die er dann reittechnisch bearbeitet hat, die sollten alle lediglich fein zwischen den Zügeln frei vorwärts laufen in allen 3 Gangarten, normale Lenkung und eine gut funktionierende Bremse.
Besser geht doch gar nicht, das ist doch dann die Grundlage für alles, egal was hintenach kommt.
In der Regel waren die Pferde ja so vergurkt, dass ein Neustart sehr sinnvoll war, und das war jedesmal sehr gute Arbeit, was da abgeliefert wurde.
Ich bestreite überhaupt nicht, dass das, was draus geworden ist gute Arbeit war und dass die Pferde so funktionieren und dass ein Neustart notwendig war (bzw zumindest bei dem Pinto und auch bei dem Criollo denke ich ja eher dass die noch (fast) komplett roh waren). Ich finde gerade in der jetzigen Staffel sahen die Pferde alle gut aus, und was ich von Hackl so gesehen habe fand ich ganz gut.
Ich behaupte nur, dass das überhaupt nichts bringt, wenn man derselben Person, die das Tier vorher vergurkt hat und die zeitgleich vermutlich nichts gelernt hat ein Tier hinstellt, was jetzt funktioniert, aber erst recht ganz anders, als die Person das kennt. Und selbst wenn sowas wie ein Training für die Besitzer hinter den Kulissen stattfindet - warum zeigt oder filmt man das nicht? Das gehört doch irgendwie dazu.