Der Tatort ist regelmäßig Quotengewinner. Die beiden großen ÖR sind überhaupt meist quotenmäßig vorn. Natürlich dicht gefolgt von RTL, der bei den Privaten fast immer Marktführer ist.
Und ich bin nach wie vor dafür, dass es auch die regionalen ÖR gibt. Ich schaue sehr gern den RBB und ohne den gäbe es so tolle Fernsehperlen wie Kesslers Expediton nicht. Oder die Märchen, die jedes Jahr um Weihnachten laufen, wären so auch nicht möglich (und der gestiefelte Kater ist die absolut beste Neuverfilmung davon!).
Und auch für Reitsportübertragungen wäre es ohne die ÖR wesentlich schwieriger. Denn die Privaten würden sich nie für die großen Turniere interessieren.
Auch hier kann ich wieder den RBB und den NDR anführen, die die Hengstparaden aus Neustadt und Redefin zeigen, oder, hoffentlich endlich mal wieder, vom CSI im Januar berichten.
Ich schaue sehr viel die Privaten, das gebe ich zu. Aber ich wäre absolut gegen eine Einstampfung der ÖR. Wofür ich allerdings bin, ist mehr Transparenz bei den Gebühren. Mal eine schöne Aufstellung was wofür ausgegeben wird.
Ach ja, und ich bin auch dankbar für kleine Radiosender. Hier in Berlin-Brandenburg gibt es den wunderbaren Radiosender Fritz! Der hat eine geringe Wiederholungsrate, spielt auch viel junges Zeug und auch einige unveröffentlichte Bands. Ich mag Fritz...
Und noch eine Ergänzung: wenn es die kleinen ÖRs nicht gäbe, wo sollten wir denn dann in der Weihnachtszeit 3 Haselnüsse für Aschenbrödel wieder und wieder gucken!?!?!
