Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 11. Mai 2025, 22:01


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5869 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115 ... 392  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Mai 2010, 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:51
Beiträge: 1754
Ja, das rote.
Die ersten beiden fand ich auch sehr gut... :-|

Todesspiele bezieht sich auf jeden Fall an vielen Stellen auf das vorhergehende Buch (Todesbräute).

_________________
If you can dream it, you can do it.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Mai 2010, 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 17:52
Beiträge: 635
ich lese gerade splitterherz von bettina belitz, fälllt eigentlich unter jugendbuch, aber wenn man einmal angefangen hat, kann man nicht mehr aufhören und wenn etwas mit dem twilight zauber vergleichbar ist dann dieses buch. hat aber nichts mit vampiren zu tun. aber ist wirklich schön geschrieben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Mai 2010, 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009, 17:57
Beiträge: 2126
zwergteufel hat geschrieben:
Habe heute "mein erfundenes Land" von Isabell Allende beendet und werde mir jetzt den zweiten S. Larsson vornehmen


So ein Mist, schon fertig :-? jetzt muss ich den letzten rauszögern!
Werd heut Abend "Stadt der Diebe" von David Benioff anfangen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Mai 2010, 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
Snowflake, das will ich auch noch lesen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Mai 2010, 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2007, 07:10
Beiträge: 1718
Trödlerin hat geschrieben:
So, nachdem ich die Tore der Welt durch hab und die überraschenderweise besser als den Vorgänger fand, ...


Wieso wundert mich das nicht? :-| War bei mir genau so! :wink: :mrgreen:

_________________
Liebe Grüße
Cheesie

Edward: Ein ganzes Leben mit dir wäre zu wenig, aber fangen wir mit einem für immer an!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Mai 2010, 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
Ich habe das Orangenmädchen durch und kann es nur empfehlen. Sooo schön... Jostein Gaarder schafft es wieder, die großen, existentiellen Fragen in so einfache Worte zu verpacken, dass jeder folgen kann und selber ins Nachdenken kommt.
Es geht darum, dass Georg, 15 Jahre alt, einen Brief von seinem Vater erhält, der gestorben ist, als Georg 4 war. Der Vater wusste, dass er sterben würde und hat die Geschichte vom Orangenmädchen für seinen Sohn aufgeschrieben. Dabei geht es auch um die Fragen nach Leben und Sterben, was ist Zeit etc.
das war seit längerem mal wieder ein Buch, bei dem ich weinen musste :wink:


Jetzt habe ich angefangen mit Lynn Raven "Der Kuss des Dämons". Scheint (hoffentlich!!) Twilight Style zu sein :mrgreen: Der wunderschöne, blasse, unnahbare Typ an der Highschool ist jedenfalls schonmal dabei :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Mai 2010, 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:50
Beiträge: 7117
Wohnort: Neustadt (Dosse)
@CheeseUms: Ich war wirklich überrascht, dass mir der die Tore der Welt gefiel. Der hat sich echt locker flockig weggelesen und war im Vergleich zum Vorgänger wirklich nicht schlecht.

So und hier nun für Cardia meine Kritik zu dem Capote Buch.

Also zunächst einmal: es ist weniger eine Biografie. Es ist eine Zusammenfassung von Interviews mit Lawrence Grobel, einem freien Journalisten, der für diverse Magazine geschrieben hat.
Das Buch selbst hat nur knappe 260 Seiten plus Namensregister, aber es war echt eine Fülle an Stoffen darin. Der Autor hat es in verschiedene Themen aufgegliedert, wie Hollywood, Süchte, In Cold Blood usw. Nach diesen Themen sind dann eben seine Gespräche/ Fragen an Capote unterteilt und dann dessen Antworten darauf. Ich fand diesen Mann schon vorher interessant, aber dieses Buch setzte noch mal was drauf. Es ist unglaublich, wieviele Leute er gekannt hat, welche Meinungen er von ihnen hat, besonders von bestimmten Schriftstellern, auch seine Haltung zu Frauen hat mich mehr als überrascht. Er wiederholt sich an einigen Stellen häufiger, besonders was den Streit mit Gore Vidal angeht.
Wenn man sich etwas mit amerikanischer Geschichte und Literatur auskennt und auch etwas in Filmgeschichte der 60er bis 80er Jahre, dann ist es ein wahrer Genuss, dieses Buch zu lesen.
Viele Namen sagten mir etwas, einige überhaupt nicht, ebenso wie einige Bücher. Ich war echt stolz, dass ich einige genannte Bücher doch schon wirklich gelesen habe!
Er erzählt einige Anekdoten über Berühmtheiten. Z.B. sollte Breakfast at Tiffany's mit Jodie Foster neu verfilmt werden. Er fand sie perfekt für diese Rolle und Audrey Hepburn einfach nur total fehlbesetzt bei der ersten Verfilmung.

Fazit: absolut lesenswert, wenn man sich für obenstehende Themen interessiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Mai 2010, 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:18
Beiträge: 6198
Danke, Trödlerin!

War Capote nicht auch mit Warhol befreundet? Ist das Thema? Ich interessiere mich daher dafür. Bin mir aber nicht mehr 100% sicher.

_________________
Graci, Liebe meines Lebens... (19.01.1995 - 20.02.2013)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Mai 2010, 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:50
Beiträge: 7117
Wohnort: Neustadt (Dosse)
Befreundet eher weniger. Wenn man der Schilderung in diesem Buch glauben darf, war Warhol eher eine Art Stalker von Capote. :wink:
Aber sie kannten sich und er mochte ihn auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Mai 2010, 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:18
Beiträge: 6198
Trödlerin hat geschrieben:
Befreundet eher weniger. Wenn man der Schilderung in diesem Buch glauben darf, war Warhol eher eine Art Stalker von Capote. :wink:
Aber sie kannten sich und er mochte ihn auch.


Trödlerin, *lach* das hört sich sehr Warhol-mässig an. :-D
Ich dachte, da wäre mal was "gelaufen"...
Ich denke, ich hole mir das Buch, hört sich spannend an.

_________________
Graci, Liebe meines Lebens... (19.01.1995 - 20.02.2013)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Mai 2010, 11:14 
Offline
UNFEHLBAR-ENTE

Registriert: 4. September 2007, 19:06
Beiträge: 12403
ich lese den zweiten teil von house of night "betrogen"
joar is halt nett

hab gestern schnell noch mieses karma durchgelsen... sehr unterhaltsam

_________________
I sniffed coke, but the icecubes got stuck in my nose
"Die Zeit heilt nicht alle Wunden. Sie lehrt uns nur mit dem Unbegreiflichen zu leben"
*21.9.77-23.01.2012


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Mai 2010, 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2007, 07:10
Beiträge: 1718
Irish hat geschrieben:
ich lese den zweiten teil von house of night "betrogen"
joar is halt nett


So kann man es auch umschreiben! *lach* Ist nett zum mal eben weg lesen! :mrgreen:

_________________
Liebe Grüße
Cheesie

Edward: Ein ganzes Leben mit dir wäre zu wenig, aber fangen wir mit einem für immer an!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Mai 2010, 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:50
Beiträge: 7117
Wohnort: Neustadt (Dosse)
@ Cardia: bei Amazon findest du ähnliche Kritiken, wie meine. Aber einige fanden es auch totalen Schrott.
Es liest sich recht flott weg und wie gesagt, ICH fand es interessant und Capote noch mal interessanter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Mai 2010, 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:50
Beiträge: 7117
Wohnort: Neustadt (Dosse)
So, nachdem ich schnell den 5. Teil von Vampire Diaries gelesen habe (meine Kritik an diesem schrecklichen Werk siehe im Vampir- Fans- Fred), widme ich mich jetzt Roald Dahls "Onkel Oswald und der Sudan Käfer". Die ersten beiden Onkel Oswald Geschichten in "Kuschelmuschel" waren ja schon klasse. Also bin ich gespannt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Mai 2010, 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8673
Wohnort: Schwabenland
"Der verwaiste Thrion" von Claudia Kern.
Is ne Fantasytrilogie, erster Band: Sturm


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5869 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115 ... 392  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de