Mine hat geschrieben:
Anleitung zum Unglücklichsein von Paul Watzlawick
Klassiker - muß man haben ! Genauso wie Neil Postmans "Wir amüsieren uns zu tode" ... nimmer ganz frisch - aber immernoch nah am Leben.
Hab viele zeitgenössische Amis ... T.C. Boyle ... Cormac McCathy ... und der geliebte Brite Bill Bryson - der bringt mir seine Reiseabenteuer aufs Sofa ... Von den Herren verpasse ich sicher kein Buch und habe auch Alle !!!!
Die sind meine Schätze und werden auch nicht verliehen.
Ebenso alle von Oliver Sacks - besonders die Autobiographie "Onkel Wolfram" die - gelinde gesagt, das genialste ist was ich je gelesen hab - und er hat das GELEBT - Hammer !
Ansonsten Klassiker der Sience Fiction ... der Fantasy und des gepflegten Grusels ... (würde jetzt hier seitenweise gehen)
Krimis sind Durchgangsware - einmal lesen und wieder weg ...
Sach und Fachliteratur, Naturwissenschaftliches... BERGE !
Deutsche Klassiker (also Goethe und sowas

)
Böll, Beckett, Dürckheim ... das was man im Deutschunterricht so gehaßt hat
Steinbeck, Hemingway ...
Sagen wie das Niebelungenlied (Hammer !!!)
Politische Statements ... auch mal leichter verpackt durch Michael Moore !
Biographien ...
Alte Märchenbücher ...
Was man haben muß ???
Neugier ... und gute Flohmärkte - sonst wird man arm bei dem Hobby
...ah - ich hatte ne Weile n Japan-Anfall ... Haruki Murakami (sehr strange wie das Land) ...hab ich auch ALLE haben müssen und die geb ich auch nie mehr her
Meine persönlichen Klassiker sozusagen
Merke aber immer - ich könnte in der Bibliothek eines Anderen heulend sitzen weil nix dabei wäre - und andersherum.
Könnte hier auch noch weiteraufzählen ...
Ist halt so.
Meintest du wirklich Bücher die JEDER im Regal haben sollte ?
Sowas gibt es nicht ... gelbe Seiten und "Das Örtliche Telefonbuch" ???
Sonst kann man doch niemandem das vorschreiben ... und die Geschmäcker sind GsD völlig verschieden
LG
S*