Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Fohlen um diese Jahreszeit?!? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=14&t=8952 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | babalou [ 17. Dezember 2007, 13:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Fohlen um diese Jahreszeit?!? |
Hallöchen, wir haben ein kleines aber feines Problem. Über Sinn und Unsinn lässt sich streiten. Ich finde es absolut kacke, muss aber das beste draus machen. Folgende Situation: An dem Stall wo ich früher war und heute auch noch Kontakt zu den "Pflegern" dort habe wohnt eine "Eselfamilie" das ganze Jahr zusammen, soll heißen Hengst, Stute und Fohlen. Die Fohlen versuchen wir immer kurz nach dem Absetzen zu verkaufen / verschenken was auch soweit immer recht gut funktioniert hat. Nur dummerweise deckt der Hangst die Stute dann ja immer gleich wieder nach der Fohlenrosse und es ist jetzt der Fall das das Kleine wohl in den nächsten Tagen kommen wird. Prima, jetzt wos schweine kalt ist. Jetzt machen sich natürlich alle Gedanken ob das gut geht wenn das Kleine Nachts auf die Welt kommt und es ist so schweine kalt. Nicht das es den Erfrierungstot sterben muss. Ich habe davon keine Ahnung, jetzt kam die Diskussion auf dem Kleinen eine Decke die mitwächst zu kaufen. Ich wäre da eher dagegen da es ja so kein Winterfell kriegt und die Decke bis ins Frühjahr brauch.... Ich weiß es nicht. Hat einer von euch ne Idee oder machen wir uns umsonst Gedanken um die Sache und da sKleine schafft das ohne Probleme? Grüße Babs |
Autor: | Pilgrim [ 17. Dezember 2007, 13:54 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wie sind denn die Bedingungen im Stall? Leben die Esel in einem Offenstall? Können sich Stute und Fohlen zurückziehen, wenn es windig / regnerisch wird? |
Autor: | babalou [ 17. Dezember 2007, 14:02 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Sie wohnen im Moment in einem "ganz normalen Stall". HaHa, ich weiß. Also sie haben eine Gitterbox (diese Panels wie für ein Roundpen) und sind mittlerweile getrennt vom Hengst. Die Fenster werden über Nacht geschlossen dass es nicht ziehen kann, dennoch iost der ganze Stall offen gebaut, also warm wirds definitiv nicht. Trocken und Zugfrei ist es aber. Tagsüber kommen Sie raus, aber das kann man wetterabhängig machen und sie ggf. in die Reithalle werfen oder so. Reicht das? Grüße Babs |
Autor: | Pilgrim [ 17. Dezember 2007, 14:08 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich bin kein Experte, aber ich würde ja sagen. Vielleicht kann man die Box noch etwas höher einstreuen. Ansonsten würde ich das Fohlen einfach beobachten und nach "Gefühl" entscheiden. Was sagt denn euer TA dazu? |
Autor: | Rhapsody [ 17. Dezember 2007, 16:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mein letztes Pferdefohlen wurde am 9. Dezember geboren ![]() |
Autor: | HoplaHopla20 [ 17. Dezember 2007, 16:57 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Bei uns ist auch vor ein paar tagen ein fohlen geboren worden, ihm gehts super ;) |
Autor: | Irish [ 17. Dezember 2007, 19:48 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hängt doch noch ne rotlichtlampe rein, wenn ihr glaubt es sei zu kalt... |
Autor: | marvin88288 [ 18. Dezember 2007, 08:33 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo! Fohlen und ich denke auch Eselfohlen werden mit Winterfell geboren. Nur direkt nach der Geburt, wenn das Fohli noch naß ist besteht Gefahr der Unterkühlung. Da die Stute aber schon mehrere Fohlen hatte, ist das Risiko klein. Gut wäre natürlich wenn jemand bei der Geburt dabei wäre und bei abtrocknen hilft. Das größte Problem sehe ich in der Box. Da Fohlen iher langen Beine nur schwer unter Kontrolle bekommen kann es zu Verletzungen kommen. Und wenn ich mich recht erinnere hat unser erstes Fohlen am Anfang mehr auf der Nachbarkoppel, wie bei Mama gestanden. Es hat nämlich immer am Zaum geschlafen und ist dann beim Aufstehen/Hinlegen öft unter dem nur 30 cm hohen Zaun gerollt. Besser wäre also eine Box mit geschlossenen Wänden. Gruss Torsten |
Autor: | Bazooka [ 18. Dezember 2007, 09:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Fohlen werden nicht unbedingt mit Winterfell geboren. Mein Warmblüter vom letzten Jahr kam am 1. März in der kältesten Periode des Winters zur Welt, er hat die ersten Tage gezittert wie ein Schneider und erst dann auf die Temperaturen reagiert. Mit der Folge, daß er sich im Juni, Juli fast totgeschwitzt hat. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |