Meine Stute ist jetzt im 7. Monat tragend. Sie bekommt derzeit morgens 1/2 liter Hafer und ca. 1,5 kg. Möhren, geht den ganzen Tag auf die Weide(steht genug hochgewachsenes Futter). Abends bekommt sie ca. 1 Liter Hafer, 1 Liter Müsli, ca.1/4 Liter Sonnenblumenkerne und 1 kleine Zuckerrübe. Heu hat sie jederzeit reichlich zur Verfügung. Sie sieht bei dieser Haltung/Fütterung rundum gesund und zufrieden aus. Mineral und Salzleckstein hat und nutzt sie auch. Reitponystute in Offenstallhaltung (siehe viell. HP). Nun frage ich mich eigentlich ob ich wirklich Zuchtstutenfutter füttern muss, oder das derzeitige Futter beibehalte und mit zunehmender Trächtigkeit nur die Futtermenge anpasse/ erhöhe. Ich mein, in der Steppe und so gibts auch kein Zuchtstutenfutter und die Haltung bei mir ist schon recht naturnah, die Ponys sind tagsüber in einem Birkenwäldchen wo alle möglichen Kräuter und Pflänzchen z. B. Brennnesseln wachsen und Bäume zum beknabbern sind.
Was meint ihr?
Iss bissel lang geworden, aber ich muss ja auch die Eckdaten liefern

.
Übrigens, ich hab 28 Jahre Pferdeerfahrung, ist/ wird aber das erste selbstgezogene Fohlen, hach ich freu mich drauf!