Wahrscheinlich gibt es so ein Thema schon, aber ich konnte mit der Suchfunktion nichts passendes finden. Vielleicht können einige der erfahrenen Züchter hier mir helfen?
Meine Stute (12 Jahre, 1,49 cm groß) ist derzeit mir ihrem ersten Fohlen tragend. Ausgerechnet ist das Fohlen für den 21.3. Blöderweise ist es auch mein erstes Fohlen

Ich habe zwar Unterstützung von der Züchterin meiner Stute, die in der Nachbarschaft wohnt, und oft vorbeikommt und mich unterstützt, aber in Futterfragen, bzw in der Beurteilung des Futterzustands sind wir meist uneins. Sie findet Pferde "gut" wenn der Tierarzt sie als " sehr fett" bezeichnet. Sie würde meiner Stute jetzt schon so viel Gras wie sie fressen mag geben und sie würde jetzt auch schon anfangen Zuchtfutter zu geben.
Die Stute ist seit sie nicht mehr sportlich aktiv ist (Weideunfall vor 2 Jahren) immer dick bis "sehr fett" (Zitat Tierarzt) gewesen. Den Status "dick" habe ich nur halten können, wenn ich die Weide portioniert habe, und mit der Stute viel spazieren gelaufen bin. Zur Zeit gebe ich morgens mehr Gras zu, abends gibt es reichlich Heu anstatt Gras, ansonsten bekommt sie nur Formular 4 feet von Equi Life als Mineralfutter. Sie hat inzwischen einen ordentlichen Bauch, das ist sicher auch zum Teil schon das Fohlen, an Hals, Schulter und Kruppe sind aber gut Fettpolster erkennbar. Die Rippen sind unter einer guten Schicht Fett tastbar. Ich würde sie derzeit als "dick" bezeichnen, nicht als "sehr fett".
In der Standardliterratur wird empfohlen ab dem 7. Monate mehr Calcium, Eiweiß und Phospor zu füttern. Das erreiche ich sicher mit einem Zuchtfutter, aber mäste ich damit nicht auch meine Stute zu sehr? Es wird auch immer erwähnt, das es nicht gut ist, wenn die Stuten zu fett sind.
Gibt es gute Alternativen zu Müsli/Pellets und co?
Vielen Dank!