Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Stute decken? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=14&t=52174 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Salom [ 10. Januar 2014, 09:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Stute decken? |
Hallöchen, ich brauche mal etwas euren Rat! Ich spiele ja schon länger mit dem Gedanken meine Stute decken zu lassen. Sie ist jetzt 7jährig, ist bis jetzt Turnier gelaufen, auf sicheren L Niveau. Diese Sasion sollte dann evtl. mal ein Springpferde M drin sein. Die Stute ist gesundheitlich kern gesund, gott sei dank. Hat einen verheilten Hufbeinbruch, aber wieder voll belastbar. Ist im Kopf und unterm Reiter nur etwas schwierig, hatten beim anreiten diverse Probleme, was sich nun aber nach langer ruhiger Arbeit gelegt hat. Meine Frage nun, würdet ihr die Stute jetzt schon decken lassen oder doch noch etwas im Sport laufen lassen? Ich hatte mir das eigentlich so gedacht, das sie nach dem Fohlen wieder in Sport geht. Lohnt sich der Aufwand? Also erst Fohlen und dann wiederaufbau für den Sport? Viele sagen ja, das Stuten die etwas schwierig sind nach einem Fohlen klarer sind, ist da was dran? Natürlich bin ich mir auch noch mit dem Hengst sehr unsicher, brauch da schon eher was kräftiges und großes drauf, vorallem aber eben was relativ Kopfklares. Meine Stute ist 1,65m groß aber eben sehr zierlich. Ich freue mich auf eure Tipps & Erfahrungen. |
Autor: | cora78 [ 10. Januar 2014, 15:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stute decken? |
Was machst du dann mit dem fohlen? Ist das finanziell alles drin? Perfekten zeitpunkt sportlich gesehen, gibt es glaube ich nicht. Kenne aber viele stuten, die nach einem fohlen deutlich ausgeglichener waren. Fraglich ist nur, was wenn sie ihren etwas schwierigen charakter an ihr fohlen vererbt? |
Autor: | Salom [ 12. Januar 2014, 17:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stute decken? |
cora78 hat geschrieben: Was machst du dann mit dem fohlen? Ist das finanziell alles drin? Perfekten zeitpunkt sportlich gesehen, gibt es glaube ich nicht. Kenne aber viele stuten, die nach einem fohlen deutlich ausgeglichener waren. Fraglich ist nur, was wenn sie ihren etwas schwierigen charakter an ihr fohlen vererbt? Fohlen kommt dann mit den anderen erstmal auf die Fohlenkoppel, finanziell kein Problem. Deswegen suche ich nun eher einen "kopfklaren" Hengst, der nicht so einen schwierigen Charakter hat. Liegt ja irgendwie sehr nah, das sie ihren Charakter und ihren "saukopf" weitervererbt. |
Autor: | maharani [ 12. Januar 2014, 20:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stute decken? |
Kopfklar ist Inliner bzw sein Vater Iberio, wir haben einen Inliner (Jährling), charakterlich einfach toll. Nicht einfach sind Graf Grannus- und Escudo Nachkommen, den direkten Sandro sagt man das auch nach |
Autor: | cora78 [ 12. Januar 2014, 21:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stute decken? |
Dann wuerde icb es versuchen. Richtigen hengst finden und machen. Eigenes fohlen ziehen ist toll! Wenn man es behalten kann, noch viel besser. |
Autor: | pinablubb [ 13. Januar 2014, 08:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stute decken? |
ich möchte aber auch mal anmerken, dass viele stuten, die so schon dominant sind mit fohlen noch dominanter und selbstbewusster werden. Bei mir wurde bisher nur eine kopfklarer, und die war einfach nur unsicher vorher. |
Autor: | allrounder [ 13. Januar 2014, 09:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stute decken? |
Stuten geben ihren Fohlen einen großen Teil ihres Charakters mit - nicht über die Genetik, sondern durch den täglichen Umgang. Die Kleinen gucken sich das ab. Das kann vorteilhaft sein, wenn die Stuten einen guten Bezug zum Menschen haben und gut "funktionieren". Meine Fohlen haben z.B. alle das Verladen zusammen mit ihren Müttern gelernt. Die waren schon als Absetzer verladefromm, weil die Muttis immer so total entspannt eingestiegen sind. Etc. Ich kann aber nicht bestätigen, dass hitzige Stuten nach einem Fohlen unbedingt ruhiger werden. Während der Trächtigkeit: ja. Aber sobald das Fohlen abgesetzt ist und die normale Arbeit wieder anfängt, waren meine immer "die Alten". Meine jetzt 15-jährige Pferdemama hat immer noch 300PS und kann hervorragend sämtliche Lektionen über der Erde springen. Auf den Effekt würde ich nicht bauen. Hengstempfehlung mag ich ohne vollständige Abstammung der Stute und einem aussagefähigen Bild nicht machen. |
Autor: | cora78 [ 13. Januar 2014, 12:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stute decken? |
Doch, weil die hormone einfach sortierter sind. Die sind hormonell ausgeglichener. Wie beim menschen.... |
Autor: | Salom [ 13. Januar 2014, 13:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stute decken? |
so der umgang mit ihr ist hervorragend. beim schmied lammfromm und geht super aufn hänger, wenn sie das ihrem fohlen weitergibt, ist das schön. Ich dachte jetzt so ein bisschen beim Hengst an die Cassini Linie... obwohl der Casinetto, den ich erst immer wollte auch nicht einfach nicht & auch seine nachkommen (haben wir mehr als genug im stall) eher schwierig sind. das fohlen soll ja dann doch 3jährig mal angeritten werden können und halbwegs reitbar sein ![]() bild & abstammung kann ich ja mal noch abfotografieren. ich glaub der direkte vater daventry ist eher selten bekannt, war nicht lange im deckeinsatz. aber ich mache mal nen Foto der gesamten abstammung. |
Autor: | Salom [ 13. Januar 2014, 13:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stute decken? |
so der umgang mit ihr ist hervorragend. beim schmied lammfromm und geht super aufn hänger, wenn sie das ihrem fohlen weitergibt, ist das schön. Ich dachte jetzt so ein bisschen beim Hengst an die Cassini Linie... obwohl der Casinetto, den ich erst immer wollte auch nicht einfach nicht & auch seine nachkommen (haben wir mehr als genug im stall) eher schwierig sind. das fohlen soll ja dann doch 3jährig mal angeritten werden können und halbwegs reitbar sein ![]() bild & abstammung kann ich ja mal noch abfotografieren. ich glaub der direkte vater daventry ist eher selten bekannt, war nicht lange im deckeinsatz. aber ich mache mal nen Foto der gesamten abstammung. |
Autor: | anjachristina [ 20. Januar 2014, 21:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stute decken? |
cora78 hat geschrieben: Doch, weil die hormone einfach sortierter sind. Die sind hormonell ausgeglichener. Wie beim menschen.... Es hat viele gesundheitliche Vorteile, ein Stute jung decken zu lassen. Heute weiss man ja auch, dass Frauen, die jung Kinder bekommen haben, seltener an Krebs erkranken. Aber ab einem gewissen Alter ist es dann auch egal. 7 ist ja eigentlich noch nicht so alt, aber sie ist schon ausgewachsen... |
Autor: | Lulu [ 26. Januar 2014, 20:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stute decken? |
steht die Stute allein mit Fohlen oder hast du eine Partnerstute mit Fohlen? |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |