Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Fohlen zickt am Strick http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=14&t=47427 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Ellea [ 2. August 2012, 13:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Fohlen zickt am Strick |
Hallo, Hallo - unser Fohlen ist eine liebe Maus aber sehr selbstbewusst. Lässt sich brav betuddeln und anfassen. Nur führen und alles was mit Strick und festhalten zu tun hat ist ein Krampf. Ich denke da haben wir in den ersten Wochen (da es mir/uns sehr schlecht ging als ich unser Baby verloren habe) doch etwas an Erziehung verpasst. Habt ihr ein paar Ratschläge für mich. Sie geht immer wieder rückwärts und steigt/springt dann. |
Autor: | Lexi [ 2. August 2012, 13:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fohlen zickt am Strick |
Ein sicheres/älteres Führpferd vorneweg und dann eine treibende Person mit Gerte hinterher. |
Autor: | Alexandraf [ 2. August 2012, 19:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fohlen zickt am Strick |
Besorg Dir ein Leitseil, eine Longe ist zu lange und Strick zu kurz. Gehe Anfangs immer mit dem Fohlen etwas mitgehen: entweder mit Strick aus Hand rauslassen (Handschuhe !) und/oder mit in die Richtung gehen, in die das Fohlen will. Jemanden gefühlvolles mit einer Gerte mit Rascheltüte so dahinter / daneben, dass er vorsichtig die Bewegungen voraussehend das Fohlen wieder zurückk in die gewünschte Richtung bringt. Eine Person an der Stute, damit man sich um die nicht auch noch kümmern muss, die einfach nur geradeausgeht. Anfangs nur versuchen mit dem Strick die Richtung zu beeinflussen, nicht in eine Richtung ziehen wollen. Ziehen die sich erstmal fest, passiert, das, was Du beschreibst: Steigen und Kopfschütteln überschlagen. Also immer wieder nachgeben auch wenn man das eigentlich ja nicht möchte, weil das Fohlen ja in die gewünschte Richtung soll. Man kann sich auch etwas helfen, in dem man an einem Holzzaun entlang führt, dann ist wenigstens die eine Seite begrenzt... |
Autor: | marvin88288 [ 3. August 2012, 06:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fohlen zickt am Strick |
Hallo! Üben, Üben, Üben und vor allem Ruhe bewahren. Fohlen haben so wie Kleinkinder ihre Phasen. Gegen Druck, also auch am Halfter/Kopf reagieren sie zu Anfang oft mit Gegendruck. Ziehen hilft da gar nicht. Am besteb zu zweit oder gar dritt arbeiten oder das Fohli zwischen sich und der Stute bringen und nur am Halfter zupfen und wieder nachgeben. Unser älters Fohlen von diesen Jahr hat gekämpft wie eine Wilde und sich uach 2 mal auf der Weide auf die Seite gelegt. Jetzt geht es mit dem Führen ganz ordentlich. Bei dem anderen Fohlen ging das Führen am Anfang sehr gut. Die habe ich alleine auf den Hänger geführt und Mama ist dann hinterher. Z.Z. geht Führen aber gar nicht, da wird sogar gezielt getreten. ![]() ![]() In zwei Wochen sieht es aber bestimmt wieder anders aus. Gruß Torsten |
Autor: | Mysticmeadows [ 4. August 2012, 07:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fohlen zickt am Strick |
Mit Rascheltüten würde ich gar nicht erst anfangen, wenn man später ein verlässliches Pferd haben möchte, das nicht nach jeder rumfliegenden Plastiktüte glotzt. Nimm ein langes Seil, am Halfter einhaken über den rücken führen und von rechts dem Fohlen um den hintern legen das Ende des Stricks dann ebenfalls über den Rücken so kreuzt sich der Strick auf dem Rücken und da kannst du anfassen und "ziehst" es damit nach vorn, während du am strick vorn das Kommando zum loslaufen gibst. Und Mama natürlich mitlaufen lassen ;-). Ansonsten einfach üben, die lieben Kleinen haben ihre Trotzphasne und können sich nicht lange konzentrieren! 10 Minuten üben reicht vollkommen und das auch nicht täglich. Unsere zweijährige fängt auch an zu bocken, wenn die Konzentration nachlässt. Dann haut sie nach vorn aus und fängt an zu quiecken und zu steigen. Dann ist die Konzentration gerade mal wieder weg ;-) Aber die kleinen werden älter und dann wirds auch besser. Alles relaxt sehen und kurze Übungsphasen machen. |
Autor: | Alexandraf [ 4. August 2012, 08:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fohlen zickt am Strick |
Der Einsatz der rascheltuete soll sich nicht so gestalten wie auf Stuten- oder Fohlenschau. Aber eine Gerte mit etwas vorne dran sieht ein Pferd besser. Unsere Springen auch nicht vor jeder Plastiktüte weg. |
Autor: | Ellea [ 14. August 2012, 14:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fohlen zickt am Strick |
ging alles besser als gedacht - oder sie hatte gerade die erste flegelphase. im moment läuft sie brav mit (hoffentlich bleibt es so, denn momentan sieht es so aus als würde ich mit den kids allein nach graditz zum championat fahren (männe ist in der ernte) danke für die ratschläge :-))) |
Autor: | Ellea [ 22. August 2012, 16:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fohlen zickt am Strick |
hänger fahren, anbinden, stehen bleiben, beine heben lassen, schmied - wir haben es gelernt ;-) |
Autor: | marvin88288 [ 22. August 2012, 19:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fohlen zickt am Strick |
Hallo! Schön, das alles gut geht! Wir waren heute auch positiv von unserem Fohlen überrascht. Vor 2 Wochen durfte man nicht anfassen, es wurde gedroht und sogar getretten. Und da die auf unserer Waldweide stehen, gibt es auch wenig Kontakt und keine Übungseinheit. Heute war ja brennen bzw chippen angesagt, Also hoch zur Weide, aufhalftern klappte ohne Probleme. Auch das Runterführen, mit dem Geschreie der anderen Pferde verlief, trotz Autoverkehr ohne Gezerre. Beim Einsteigen waren Fohli und ich schon im Hänger, als Mamapferd immer noch die Klappe abschnüffelte, ok, hatten wir Anfang Juli genau 2 Mal geübt. Fahrt war ohne Polterei, Abladen in 30 Sekunden ohne Hektik erledigt. Die Schermaschine am Popo und Hals wurde klaglos hingenommen. Das Chippen war in 2-3 Sekunden vorbei ohne Zucken, beim brennen wurde natürlich ein kleiner Schreckenssprung gemacht, aber danach ging es wieder vor Mama in den Hänger. Auch der Rückweg zur Weide war trotz Begrüßungsgebrülle der anderen ohne Ziehen und Zerren. Da waren wir echt zufrieden. Gruß Torsten |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |