Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Wann Eisen vor der Geburt abnehmen lassen?
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=14&t=45448
Seite 1 von 2

Autor:  Singvogel [ 20. Februar 2012, 13:55 ]
Betreff des Beitrags:  Wann Eisen vor der Geburt abnehmen lassen?

Wann ist eurer Ansicht nach der ideale Zeitpunkt, die Eisen vor der Geburt abnehmen zu lassen?
Macht es für euch einen Unterschied, ob die Stute nur vorne oder rundum beschlagen ist?

Danke!

Autor:  maharani [ 20. Februar 2012, 15:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wann Eisen vor der Geburt abnehmen lassen?

sobald unsere Stuten nicht mehr geritten werden kommen alle Eisen runter. Meistens haben wir sie im 09. Monat abgemacht um die Stuten dann kurz vor der Geburt nochmal ausschneiden zu lassen. (was viele Schmiede nicht gerne mögen, weil tragende Stute :keineahnung: ) Danach bekamen die Stuten erst wieder Eisen, wenn sie geritten wurden und, sofern das Fohlen noch nicht abgesetzt war, max. vorne. Bei Lea hatten wir hinten mal einen Kunststoffbeschlag.

Vorne würde ich sie nur im absoltuen Notfall drauf lassen.

Autor:  Alexandraf [ 20. Februar 2012, 19:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wann Eisen vor der Geburt abnehmen lassen?

Das ist für mich ganz einfach: Zuchtstute gleich keine Eisen. Wozu braucht eine Zuchtstute Eisen ?

Autor:  Singvogel [ 21. Februar 2012, 09:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wann Eisen vor der Geburt abnehmen lassen?

Richtig, eine Zuchtstute braucht keine Eisen. So seh ich das auch. Ich bin sogar der Ansicht, dass 90 Prozent aller Pferde bei vernünftigem Management barhuf ihren Job machenn könnten.

Aber schon mal davon gehört, dass aus Reitpferden, die jahrelang mit Eisen liefen, irgendwann Zuchtstuten werden? Und dass es Fälle gibt, wo so ein Pferd, auch wenn es schon trägt noch oder wieder beschlagen ist oder werden muss? Dass sich also die Frage, so wie ich sie gestellt habe, einfach mal stellen kann. :roll:

Danke Maharani für deine Antwort.

Autor:  allrounder [ 21. Februar 2012, 11:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wann Eisen vor der Geburt abnehmen lassen?

maharani hat geschrieben:
sobald unsere Stuten nicht mehr geritten werden kommen alle Eisen runter. Meistens haben wir sie im 09. Monat abgemacht um die Stuten dann kurz vor der Geburt nochmal ausschneiden zu lassen. (was viele Schmiede nicht gerne mögen, weil tragende Stute :keineahnung: ) Danach bekamen die Stuten erst wieder Eisen, wenn sie geritten wurden und, sofern das Fohlen noch nicht abgesetzt war, max. vorne. Bei Lea hatten wir hinten mal einen Kunststoffbeschlag.

Vorne würde ich sie nur im absoltuen Notfall drauf lassen.


Warum machen das viele Schmiede nicht gerne? Meinem war das wumpe, ob die Mädels einen Babybauch haben oder nicht. Die können ja deswegen immer noch auf drei Beinen stehen.

Autor:  Phillis [ 21. Februar 2012, 12:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wann Eisen vor der Geburt abnehmen lassen?

Singvogel: Ich kenn´s so dass in so einem Fall im Herbst die Eisen abgemacht werden wenn es nass und weich ist. Kenne nur eine Stute wo das gar nicht ging, die bekam dann Alueisen vorne. Eine Zuchtstute mit Eisen hinten will kaum jemand in seiner Herde haben.

Autor:  Singvogel [ 21. Februar 2012, 12:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wann Eisen vor der Geburt abnehmen lassen?

Philis, bin neugierig: Weißt du warum die Entscheidung in dem Fall auf Alueisen fiel?

Autor:  Alexandraf [ 21. Februar 2012, 13:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wann Eisen vor der Geburt abnehmen lassen?

Singvogel hat geschrieben:
Aber schon mal davon gehört, dass aus Reitpferden, die jahrelang mit Eisen liefen, irgendwann Zuchtstuten werden? Und dass es Fälle gibt, wo so ein Pferd, auch wenn es schon trägt noch oder wieder beschlagen ist oder werden muss? Dass sich also die Frage, so wie ich sie gestellt habe, einfach mal stellen kann. :roll:

Danke Maharani für deine Antwort.


Tja, da musst Du nicht mit den Augen rollen - ein Pferd, welches aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage, ist ohne Eisen zu laufen, gehört für mich nicht in die Zucht, denn da liegt ja wohl was im Argen, was ich nicht vermehren möchte .... - insofern mag ich zwar schon davon gehört haben, kommt für mich aber nicht in Frage.

Und ein Pferd sollte auch in der Lage sein, zwischendurch auch ohne Eisen zu laufen, eine Trächtigkeit sind ja nicht nur 2 Monate.

Meine Stute hatte bis letztes Jahr März vier Eisen und läuft nun ohne (fohlt im Mai). Danach wird sie evtl. wieder geritten und bekommt dann auch wieder Eisen (und nur, weil/wenn sie Stollenlöcher für Springen braucht und weil sie im Gelände relativ viel Asphalt geht).

Autor:  Singvogel [ 21. Februar 2012, 15:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wann Eisen vor der Geburt abnehmen lassen?

Ich sprach nicht von Pferden, die auf kranken Hufen in die Zucht kommen, aber egal. Ich glaube auch kaum, dass alle Stuten, die während der Trächtigkeit noch geritten werden, wie etwa Maharanis, alle krank auf den Füßen sind.

Du tust die Eisen runter, bevor die belegt werden, alles klar. Danke für die Info.

Autor:  Milli [ 21. Februar 2012, 16:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wann Eisen vor der Geburt abnehmen lassen?

Ich muss mal dumm nachfragen, weil Maharani schrieb, vorne würde sie nur notfalls drauflassen - warum? Besteht da eine erhöhte Verletzungsgefahr für´s Fohlen/Stute oder warum? Oder einfach weil´s nicht nötig ist bei gesunden Füßen?

Autor:  allrounder [ 21. Februar 2012, 17:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wann Eisen vor der Geburt abnehmen lassen?

Milli hat geschrieben:
Ich muss mal dumm nachfragen, weil Maharani schrieb, vorne würde sie nur notfalls drauflassen - warum? Besteht da eine erhöhte Verletzungsgefahr für´s Fohlen/Stute oder warum? Oder einfach weil´s nicht nötig ist bei gesunden Füßen?


Jo, manche Stute ist tapsig und latscht auch mal auf ihre Fohlen drauf. Dann lieber ohne als mit Eisen. Auch beim kuschelig beisammen liegen kann so ein Eisen doof in die Quere kommen.

Autor:  Singvogel [ 21. Februar 2012, 17:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wann Eisen vor der Geburt abnehmen lassen?

Naja, da muss die Stute gar nicht so tapsig sein. Auch in geräumigen Abfohlboxen kann eine Stute ja mal erschrecken und über das liegende Fohlen stolpern. Außerdem kommen vor allem auf den größeren Gestüten die einige Wochen alten Fohlen mit ihren Müttern zusammen in einen Laufstall. Auch da kann mit Eisen (auch vorne) natürlich viel mehr passieren als barhuf. Deshalb nimmt man traditionell die Eisen vor der Geburt ab.

Autor:  Milli [ 21. Februar 2012, 18:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wann Eisen vor der Geburt abnehmen lassen?

Ah ok, danke!

Autor:  maharani [ 21. Februar 2012, 20:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wann Eisen vor der Geburt abnehmen lassen?

allrounder hat geschrieben:
maharani hat geschrieben:
sobald unsere Stuten nicht mehr geritten werden kommen alle Eisen runter. Meistens haben wir sie im 09. Monat abgemacht um die Stuten dann kurz vor der Geburt nochmal ausschneiden zu lassen. (was viele Schmiede nicht gerne mögen, weil tragende Stute :keineahnung: ) Danach bekamen die Stuten erst wieder Eisen, wenn sie geritten wurden und, sofern das Fohlen noch nicht abgesetzt war, max. vorne. Bei Lea hatten wir hinten mal einen Kunststoffbeschlag.

Vorne würde ich sie nur im absoltuen Notfall drauf lassen.


Warum machen das viele Schmiede nicht gerne? Meinem war das wumpe, ob die Mädels einen Babybauch haben oder nicht. Die können ja deswegen immer noch auf drei Beinen stehen.



ich weiß es nicht, wird bei uns immer erzählt, sie könnten zu früh fohlen wegens des Streßes beim Hufe machen. Aber ich hatte da noch nie Probleme und die Hufe werden gemacht, wenn sie dran sind. Streß haben unsere Pferde nie beim Hufschmied.

Meine Stuten wurden immer während der Trächtigkeit weiter gearbeitet, weil es für die Stuten besser ist geregelt bewegt zu werden, als sich auf der Weide fett zu fressen. Monti habe ich so lange sie noch in die Schere paßte gefahren und Gyula wurde immer noch regelmäßig geritten. Bei uns geht´s ohne Eisen leider nicht.

Autor:  Alexandraf [ 21. Februar 2012, 20:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wann Eisen vor der Geburt abnehmen lassen?

Singvogel hat geschrieben:
.

Du tust die Eisen runter, bevor die belegt werden, alles klar. Danke für die Info.

Nein, das ist so nicht richtig. Ich lasse bei allen Pferden dann die Eisen abnehmen, wenn der Grund Eisen drauf zu haben entfällt: Etwa weil man keine Stollen mehr benötigt, wenn Springen entfällt. Oder weil das Pferd nicht mehr so viel auf Asphalt läuft oder weil es gar nicht mehr geritten wird und in Weidehaltung geht.
Bei meiner einen Stute war es eben der Fall, dass die im letzten Jahr bereits zum Besamen in einen anderen Betrieb mit Weidehaltung kam. Weidehaltung mit Eisen ist nicht nötig - oder ?Derzeit reite ich einen Wallach (bisher nur in der Halle), dem haben wir auch erstmal die Eisen abgenommen. Die Stuten, die ich in der Trächtigkeit anfangs noch geritten habe (oder die geritten wurden) hatten auch nur solange Eisen, wie diese eben nötig waren.
Aber ich glaube, wir haben keine Stute später als 5 Monate tragend mehr geritten, somit waren da dann auch sofort die Eisen ab.
Der Kernsatz ist: Eisen ab, wenn der Grund entfällt.

Stuten, die dauerhaft ohne Eisen nicht auskommen würde ich nicht in der Zucht belassen.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/