Vielen Dank erst einmal. Das Problem ist wirklich den passenden Hengst zu finden, weil ich auch eben drauf gucke, was mir gefällt, da muss ich erst mal einen Gang zurückschalten. Ich habe zum Glück noch über ein halbes Jahr Zeit und dann kommt es eben auch auf meine persönlichen Umstände an, ob oder ob nicht. Das Fohlen behalte ich dann aber auf jeden Fall - Stuti natürlich auch.
Auch wenn Stuti vielleicht nicht durchgezüchtet ist (war mir gar nicht bewusst

), ist das "Produkt" richtig gelungen. Letztendlich hat sie eine Doppelveranlagung, die ich in beiden Richtungen NIE ausreiten werden können und das Interieur ist einfach nur genial, von daher würde ich das gerne erhalten. ABER, Ich stehe absolut auf Piloten - meine Große war Pilotin durch und durch (mit einem ordentlichen Schuss Traki und VB) und auch bei meiner Kleinen war es mir wichtig, dass er mit drin ist. Allerdings ist charakterlich davon nichts zu merken und das kann auch angenehm sein. Also, wenn trotzdem Pilot durchkommen sollte, ist das OK, obwohl mir Nervenstärke und einfachere Handhabung etwas lieber wäre.
Danke für den Tip mit Rubinero, den guck ich mir gleich an.
Wie sinnvoll wäre es eigentlich einen VB - z.B. Lauries Crusador - zu nehmen?
Der Züchter von meiner Großen meinte mal, wenn ich mehr Bewegung will, nehme ich eben einen Voll- o. Halbblüter. Und seine PFerde waren wirklich gut - obwohl ja die Mischung bei meiner Großen manchen den Angstschweiß ins Gesicht getrieben hätte.