Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Petition zum erhalt des Heißbrandes http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=14&t=38930 |
Seite 1 von 9 |
Autor: | Trödlerin [ 28. Oktober 2010, 21:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Petition zum erhalt des Heißbrandes |
http://www.openpetition.de/petition/gez ... en-bleiben Ich dachte, das passt gut in die Zuchtecke rein und hatte in anderen Rubriken noch nix dazu gefunden. Was meint ihr dazu? |
Autor: | Cardia [ 28. Oktober 2010, 22:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Petition zum erhalt des Heißbrandes |
Dann hier auch nochmal: Kann ich auch irgendwo unterschreiben, daß er verboten wird? Ich finde es nicht mehr zeitgemäß. Stand damals vor der Wahl (ausländische Stute brauchte Brand oder Chip für FN) und habe sehr viel dazu gelesen und habe aus Überzeugung nicht brennen lassen. |
Autor: | Trödlerin [ 28. Oktober 2010, 22:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Petition zum erhalt des Heißbrandes |
Hab dir im Smalltalk geantwortet. Einer der beiden Freds kann dann gerne gelöscht werden, muss ja nicht doppelt hier sein. Ich denke aber, dass im Smalltalk mehr Leute reinschauen werden. |
Autor: | Happiness [ 28. Oktober 2010, 22:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Petition zum erhalt des Heißbrandes |
Die Tierärzte werden sich freuen ![]() |
Autor: | Trödlerin [ 28. Oktober 2010, 22:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Petition zum erhalt des Heißbrandes |
Jepp, denn das Einsetzen des Chips ist wohl doch ein wenig aufwändig. War auch ein schöner Artikel in der letzten St. Georg oder RRi. |
Autor: | Happiness [ 28. Oktober 2010, 22:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Petition zum erhalt des Heißbrandes |
Ja, die Intention dahinter ist doch klar. |
Autor: | Cardia [ 28. Oktober 2010, 22:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Petition zum erhalt des Heißbrandes |
Trödlerin hat geschrieben: Jepp, denn das Einsetzen des Chips ist wohl doch ein wenig aufwändig. Das geht in 5 Minuten, ratzfatz. Chip, Spritze, fertig. Wir haben den Chip seit 2003, es gab nie Probleme. Keinerlei Stress, das Pferd bleibt in der gewohnten Umgebung und zuckt nur 1 Sekunde. |
Autor: | Cardia [ 28. Oktober 2010, 22:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Petition zum erhalt des Heißbrandes |
Happiness hat geschrieben: Ja, die Intention dahinter ist doch klar. Eindeutige Kennung? Viele Heißbrände kann man doch später gar nicht mehr erkennen, lediglich erraten. |
Autor: | Happiness [ 28. Oktober 2010, 22:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Petition zum erhalt des Heißbrandes |
Eindeutige Kennung? Aha. Meinst du, da kann nicht manipuliert werden? |
Autor: | Eva [ 28. Oktober 2010, 22:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Petition zum erhalt des Heißbrandes |
Happiness hat geschrieben: Eindeutige Kennung? Aha. Meinst du, da kann nicht manipuliert werden? Und was genau hat das damit zu tun, den Heißbrand zu erhalten? Bzw. wo genau ist der Heißbrand sicherer gegenüber Manipulationen als ein Mikrochip? Im übrigen dürfen auch Brennbeauftragte chippen, nicht nur Tierärzte! |
Autor: | Cardia [ 28. Oktober 2010, 23:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Petition zum erhalt des Heißbrandes |
Keine Ahnung, man kann sicher alles manipulieren und fälschen, sowie auch Geldscheine oder Pässe... Aber ich denke schon, daß es einfacher ist, ein Pferd wirklich zu identifizieren anhand des Chips als an einem rausgewachsenem Heißbrand. Ich habe nie verstanden, warum man einem Pferd Schmerzen zufügt, nur um ein nicht unbedingt eindeutiges Kennzeichen zu haben. Ich mag auch bei Menschen kein Branding. Habe mir damals extra Doktorarbeiten von Tierärzten dazu bestellt und gelesen, bestimmt 1 Jahr darüber gegrübelt, leider weiß ich nicht mehr alles. Aber es hatte mich überzeugt. |
Autor: | Topatschow [ 29. Oktober 2010, 00:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Petition zum erhalt des Heißbrandes |
In dem brandaktuellen Beitrag über Animal Hording hier auch unter Zarenhof ist unter den Zeugenaussagen mehrfach die Rede davon, wie die Betreiberin des Hofes die Chips heraus nimmt. Hinterher bleibt nur eine Kleine mini Wunde und ein neuer wird gesetzt, damt keine Verbindung zum Vorbesitzer mehr hergestellt werden kann. Warum eigentlich ist immer altes schlecht? Nicht mehr zeit gemäß? Hm...ich bin da nicht ganz der Meinung. Bei meinem Hund ist der Chip gewandert und hat ne Menge ärger gemacht. Bei einer Bekannten am Pferdehals eine riesige Beule. Klar, beim Brennen kann es auch zu Problemen kommen, aber warum immer alles wieder ändern was sich Jahre lang gut bewährt hat? |
Autor: | Eva [ 29. Oktober 2010, 03:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Petition zum erhalt des Heißbrandes |
Bei Hunden und Katzen (und anderen Kleintieren) wird der Transponder direkt unter die Haut implantiert. Er ist dort tastbar und ohne weiteres entfernbar (wie das aktuelle Beispiel ja zeigt). Bei Pferden wird entweder in die Muskulatur des Halses (vor allem Traber) oder in den Bereich des Nackenbandes/Kammfett implantiert. Eine Entfernung ist hier nicht ohne größeren chirurgischen Aufwand machbar und würde vor allem Spuren hinterlassen. Im Übrigen gibt es auch Pferde, denen der Brand herausgeschnitten wurde - klar, es gibt nix, was es nicht gibt. "Neu" ist der Transponder in meinen Augen auch nicht mehr, mittlerweile werden ganzen Jahrgänge "gechippt" (soweit ich weiß bei Trabern schon länger, bei den Spaniern auch schon länger). Die ersten Erfahrungen sind mindestens aus den 90er Jahren. Der Heißbrand ist schon länger nur noch als Zuchtbrand, nicht mehr als Nummernbrand im Gespräch und wird von den Züchtern auch ganz klar mit dem Argument der Vermarktung vertreten. Entschuldigung, aber DAS ist für mich nicht wirklich ein Grund für den Heißbrand. Der Halsbrand ist ja schon seit Jahren als tierschutzwidrig abgeschafft - den Riesenunterschied seh ich zwischen Hals und Schenkel nun nicht. Es gibt natürlich auch Fälle von Infektionen nach Implantationen, dies wird auch in den beiden wissenschaftlichen Veröffentlichungen, die bei der FN erhältlich sind ("Zur Implantation des Transponders beim Reitpferd", hier wird auch auf die Frage eingegangen, ob der Implantationsort zu Rittigkeitsproblem führen kann und "Schmerz, Heißbrand und Transponder"). Laut Prof. Meyer, dem Autor beider Veröffentlichungen, sind Infektionen in der Regel (nicht immer!) auf entweder unsauberes Arbeiten oder Haare im Stichkanal zurückzuführen - wenn vorher nicht rasiert wurde. Er hat schon damals eine nicht geringe Zahl von Implantationen verglichen, wobei sich zeigte, dass Infektionen selten auftreten (auch Brände können sich infizieren, nebenbei bemerkt). Mit "immer wieder alles ändern" hat die Abschaffung des Heißbrandes in meinen Augen nichts zu tun, auch wenn ich durchaus Bereiche sehe, in denen das zutrifft. |
Autor: | Lexi [ 29. Oktober 2010, 05:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Petition zum erhalt des Heißbrandes |
Ich bin dafür das der Brand erhalten bleibt. Das ist eine Schrecksekunde fürs Pferd und dann wars das auch schon. Chip setzen u überhaupt impfen ist für viele Pferde bereits der pure Horror, da müssen sie halt mal eben durch! Ich habe damals bei meinen Spaniern drum gebeten u gebettelt das sie NICHT gebrannt werden. Heute ärgere ich mich drüber ![]() Als das Fohlen letztes Jahr gebrannt wurde hat er nicht mal mit dem Ohr gezuckt ![]() |
Autor: | galante [ 29. Oktober 2010, 07:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Petition zum erhalt des Heißbrandes |
Ich bin auch für den Erhalt des Heißbrandes. Unser Fohlen mußte dafür noch nicht mal vom Hof und ich finds klasse, auf den ersten Blick sehen zu können welchen Brand das Pferd hat. Den BRand haben die Pferde so schnell vergessen. Zack und fertig. |
Seite 1 von 9 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |