Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Brentano Nachkommen http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=14&t=33324 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | Dressurtussi [ 11. Dezember 2009, 08:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Brentano Nachkommen |
Hat jemand von euch Erfahrungen/ Erkenntnisse mit Brentano Nachkommen? Eine Bekannte hat Interesse an einem Brentano und möchte wissen wie da so die Erfahrungswerte sind. |
Autor: | ravell1999 [ 11. Dezember 2009, 09:36 ] |
Betreff des Beitrags: | |
M.E. gehört Brentano zu DEN Spitzen-Dressur-Vererbern der Hannoverschen Zucht. Macht Motor hinten, guten Schritt, Tritt und ausgegelichene Pferde. |
Autor: | Phillis [ 11. Dezember 2009, 17:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Sehe ich auch so. http://www.hippologi.com/BrentanoIIwarum.htm ...zur Info und toll geschrieben ![]() |
Autor: | gigoline [ 11. Dezember 2009, 20:02 ] |
Betreff des Beitrags: | |
frag mal bazooka ![]() |
Autor: | Dressurtussi [ 11. Dezember 2009, 20:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Bis jetzt höre ich nur positives ! |
Autor: | Bazooka [ 15. Dezember 2009, 16:17 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich habe eine Brentano-Enkelin, und habe zwei Jahre erfolglos versucht, eine meiner Stuten von ihm tragend zu bekommen (was aber an der Stute lag). Das wichtigste ist ja schon geschrieben worden, Sabine Brandt hat das alles gut zusammengefasst. Der Hengst ist selbst im Gestüt bis S gefördert worden, selbst nicht unbedingt einer, der das Springen besser macht, - den Bs sagt man eine Springvernichtereigenschaft nach - dafür aber Rittigkeit und guten Charakter ziemlich durchschlagend vererbt. Selbst im hoehen Alter noch gut auf den Beinen stehend, ein absoluter Schatz im Stall, freundlich, menschenbezogen, der Liebling der Gestüter in Ankum. Gute Töchter kommen selten in den Handel, die Walalche sind meist wenig spektakuläre Ausbildungspferde, vielleicht nicht mit dem letzten Trab ausgestattet, aber sie lassen sich setzen und arbeiten. Bei Brentano würde ich jedenzeit zuschlagen, wenn ich nochmal was auf dem Hof bräuchte. Hier mal Blanche in die Suchfunktion eingeben, dann müsste meine Schimmelin erscheinen. |
Autor: | Dressurtussi [ 15. Dezember 2009, 18:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mache ich! |
Autor: | Liesi [ 27. Dezember 2009, 09:17 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich würde meine stute gern von brentano besamen lassen, wenns mal soweit ist... aber die klasse anpaarung finde ich brantano x weltmeyer |
Autor: | yvi [ 30. Dezember 2009, 00:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ALLE die ich kenne sind keine besonders bewegungsstarken Pferde aber herausragend rittig und leistungsbereit. Großteils Fuchs, guter Schritt, große Partien. Menschenbezogen, lieb, rittig, rittig und rittig. Und ALLE brechen sich über Stangen die Füße. Durch ein E sringen wrde ich keinen reiten wollen ![]() |
Autor: | Bazooka [ 30. Dezember 2009, 09:31 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Bei meiner Brentano-Enkelin kommt das abartige Sprungvermögen einmal aus der Mutterseite - Inschallah und der Europameister der Military, Volturno, dann Wienerwald, aber auch die Vaterseite macht nichts kaputt. Bonheur ist ein Brentano, der den Blüter Roncalli und dann weiter auf Grande gezogen wurde, und witzigerweise Sprungvermögen auch mitgibt. |
Autor: | cora78 [ 31. Dezember 2009, 10:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Liesi hat geschrieben: ich würde meine stute gern von brentano besamen lassen, wenns mal soweit ist...
aber die klasse anpaarung finde ich brantano x weltmeyer tödliche Anpaarung!!!!! Kenne nur absolute butte Büffel!!!! Genau in dieser Anpaarung. Gerne auch Bolero anstelle Brentano. Da laufe ich schreiend weg. Bewegung ja, rittig: NEIN!!!!!! Kenne 6 in dieser Anpaarung. Sage nicht, das Brentano schlecht ist, aber in dieser Kombi! |
Autor: | Liesi [ 31. Dezember 2009, 17:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
es schreien auc h viele bei weltmeyer alleine laut auf:) und ich mag es einfach.... |
Autor: | cora78 [ 31. Dezember 2009, 17:45 ] |
Betreff des Beitrags: | |
liesi, ich mag Weltmeyer sehr gerne. Brentano auch. aber diese Kombination geht gar nicht. zumindest bei diesen 6 beispielen, die ich kenne. ![]() |
Autor: | Dia2 [ 21. März 2010, 11:31 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Brentano's sind für mich oft schwere Typen und etwas büffelig. Zumindestens die, die ich kenne. |
Autor: | desert moon [ 21. März 2010, 13:06 ] |
Betreff des Beitrags: | |
der Sohn meines ehemaligen Reitlehrers hat einen Brentano II-Weltmeyer und geht bis GP, geniales Pferd und alles andere als büffelig... Zwei meiner Bekannten haben einen Brentano II-Wenzel bzw. Donnerhall, die sind auch nicht büfflig... |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |