Hey, es gibt auch vernünftige Don Primeros - wir hatten mal den halben Stall voll, der war eine Zeit lang sehr in Mode bei uns (nahe beim Grönwohld-Hof und Donnerhall war zu teuer). Die meisten waren sehr klein (um die 1,60m, mit einer Ausnahme), oft dunkel, können sich fast alle sehr gut bewegen (Schritt und Galopp spitzenklasse, Trab immer noch sehr ordentlich), leider auch beim Bocken

, der Hals war oft etwas tief angesetzt. Die meisten die ich kenne, waren echt schmerzfrei, die haben vor nichts Angst gehabt, aber dafür haben sie Dich auch gerne mal über den Haufen galoppiert, wenn Du im Weg warst

. Mit zwei Ausnahmen, die waren eher so wie hier beschrieben - kleine Sensibelchen. Die eine war die ganz große, Dunkelfuchs, echt eine für's ganz große Viereck - zu Hause. Mit fremdem Reiter war schon nur noch Zittern und Aufregen drin, auf fremdem Platz wurde nur ein paar Mal probiert

. Koppende Don Primeros kenne ich nicht.
Meine eigene ist eine Don Primero-Nachfahrin (aber erst dritte Generation), die passt exterieurtechnisch schon in das Bild rein, kompakt, dunkel, etwas tief angesetzter Hals, Wahnsinns-Hinterbein, hat aber Nerven wie Drahtseile.. bei der habe ich allerdings den Verdacht, dass es ein Kopper werden könnte

.
Don Primero hatte bei uns allerdings auch den Ruf, gerne mal "bescheuerte" Kinder zu machen (Pik Bube eben), wir hatten mal die Gelegenheit, Dom Primero und Donnerhall beim Training zu beobachten

.