Ganz einfach:
Die 1 war schon ein ziemlicher Knaller, schwungvoll, Superschritt, Bewegung ohne Ende, der konnte richtig tanzen. Bin echt gespannt wie der sich entwickelt, aber hab mir auch schon (leider!!!!) gedacht, dass der so teuer weggeht, hätte sogar noch ein paar tausender mehr geschätzt, der ist auch vom Auktionsteam als absoluter Spitzenkandidat gehandelt worden und dürfte bei weiterer Förderung absolut im großen Viereck bestehen können.
Nr. 2 dagegen war ein ganz normales Durchschnittspferd, mit wenig Potenzial, auch von der Hinterhand her nicht wirklich aktiv. Kein Antipferd, aber von der Qualität für den größeren Sport meilenweit entfernt.
Die Abstammung ist zwar schon immer mal ein Anhaltspunkt, aber man sagt nicht umsonst "ein gutes Pferd hat keine Papiere"! Wäre schön, dann könnte man einfach ein Stütchen nehmen, nen Superhengst draufmachen und hätte zack ein Ausnahmepferd.....

das ist leider zu einfach.....

auch ein Donnerhall, oder ein For Pleasure haben teilweise absolute (sportpferdetechnisch gesehen) "Krampen" rausgebracht.
Ist doch bei uns Menschen ganz genauso. Nur weil beide Eltern einen 130 er IQ haben und absolute Schönheiten sind, kann dass kind trotzdem ein dummes, kleines häßliches Entlein werden.....
