Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Zuchtgebiete? Rassen?
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=14&t=19880
Seite 1 von 2

Autor:  melle1 [ 5. Oktober 2008, 17:08 ]
Betreff des Beitrags:  Zuchtgebiete? Rassen?

Gestern hatte mich jemand zutiefst verwirrt.

Behauptung:

"Hannoveraner, Zweibrücker usw sind keine Rassen, sondern nur Zuchtgebiete, sodass es im Endeffekt keine richtigen "Rassestandards" gibt, da unter bestimmten Bedingungen (zB im Zuchtgebiet geboren usw) da eingetragen werden."

Stimmt das? dann wäre mein Weltbild zerstört :?

Autor:  Alexandraf [ 5. Oktober 2008, 17:44 ]
Betreff des Beitrags: 

soll wohl stimmen, denn eine Rasse sollen nur die Vollblüter und "Elche" (und Holsteiner ?) sein, da die nichts anderes als von ihrem eigenen Verband in ihren Stutbüchern zulassen. Reinzucht.
Irgendwo habe ich mal eine Definition dazu gelesen, weiss aber nicht mehr wo.

Autor:  Bazooka [ 5. Oktober 2008, 17:44 ]
Betreff des Beitrags: 

Jein :mrgreen:

Zweibrücken ist Nchzuchtgebiet, spirch, das Pferd kann einen Zweribrücker Stempel haben, aber ein reiner hannoveraner sein.
Umgekehrt wäre das schon schwieriger...

Beide sind Zuchtgebiete des Deutschen Reitpferdes, aber mit unterschiedlichen Zuchtlinien und Zuchtgeschichten.

Autor:  Rhapsody [ 5. Oktober 2008, 17:48 ]
Betreff des Beitrags: 

Jaja, aber bei den Oldenburgern und Hannoveranern werden ja die Zuchtlinien auch sehr vermischt, so dass ich oft schon den Eindruck habe, dass es doch wohl lediglich zuchtgebiete sind :mrgreen:

Autor:  feuerblitz [ 5. Oktober 2008, 18:58 ]
Betreff des Beitrags: 

Bsp:
Ich hatte mal ein Pferd das einen hessischen Brand hatte. Mutter war von einem Holsteiner der in Hessen stationiert war, Vater war ein Westfale..*g*

Autor:  Rhapsody [ 5. Oktober 2008, 19:33 ]
Betreff des Beitrags: 

Meine Rhaps war Oldenburgisch gebrannt OHNE einen einzigen Oldenburger im Pedigree zu haben :wink:

Autor:  yvi [ 5. Oktober 2008, 21:04 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich hab ne waschechte reine elchschaufel. :mrgreen:

Autor:  melle1 [ 6. Oktober 2008, 20:11 ]
Betreff des Beitrags: 

und dann sagen ja die Rassen quasi gar nichts aus. :?... und es ist völlig egal, ob man jetzt einen Hanni oder Holi hat

Autor:  yvi [ 6. Oktober 2008, 21:16 ]
Betreff des Beitrags: 

melle1 hat geschrieben:
und dann sagen ja die Rassen quasi gar nichts aus. :?... und es ist völlig egal, ob man jetzt einen Hanni oder Holi hat


NEIN!!!
ES ist quasi egal, ob es ein Hanni, oder Oldenburger oder evtl. noch Westfale oder so ist.
ABER Holsteiner sind rein gezogen, so wie auch Trakkis!

Autor:  sammyli [ 6. Oktober 2008, 21:25 ]
Betreff des Beitrags: 

Tja, mein Ex Pferd war ein lupenreiner "Halbtrakki", aber westfälisch gebrannt!
Also können die Trakkis auch nicht so astrein sein :wink:

Autor:  aquee [ 6. Oktober 2008, 21:40 ]
Betreff des Beitrags: 

Trakehner können nur aus Trakehnern oder Vollblütern bestehen. Aber man könnte einen Trakehner als Thüringer, Zweibrücker oder sonstwas eintagen lassen. Umgekehrt aber nicht. Meine alte Stute war auch eine Zweibrücker Stute mit reiner Hannoveraner Abstammung.

Autor:  sammyli [ 6. Oktober 2008, 22:10 ]
Betreff des Beitrags: 

Meinte das jetzt eher im "Umkehrschluss", von wegen Reinrassigkeit :wink:

Autor:  domaris [ 7. Oktober 2008, 07:30 ]
Betreff des Beitrags: 

sammyli hat geschrieben:
Meinte das jetzt eher im "Umkehrschluss", von wegen Reinrassigkeit :wink:


Versteh ich nicht?! Hat aquee aber doch gesagt: Trakehner (d.h. die mit Trakehner-Brand) sind immer reinrassig, bzw. aus Trakehnern und Vollblütern gezogen.

Alle anderen deutschen Zuchtgebiete mit Ausnahme von Holstein sind tatsächlich mehr Zuchtgebiete als Rassen, daher kann man bei Pferden mit diesen Bränden auch mal Teil-Trakkis finden - weil sie eben auch "andersrassige" Pferde zulassen/eintragen, wenn sie dem Zuchtziel entsprechen.

Das sagt doch aber nichts über die Reinrassigkeit von Trakehnern - oder habe ich das jetzt einfach nicht kapiert?

Autor:  Diva [ 7. Oktober 2008, 10:16 ]
Betreff des Beitrags: 

@Melle
Was würdest Du denn für einen Unterschied machen zwischen einem Hessen (gibts eh nicht mehr), einem Hannoveraner und einem Oldenburger?
Für mich sind das Deutsche Reirpferde aus verschiedenen Zuchtgebieten. Da Niedersachsen da eine größere Tradition hat, gibt es dort die "besseren", durchgezüchteteren Stutenstämme als bespw. in Bayern, aber das Zuchtziel ist überall das gleiche.
Und wenn ich ein "Sportpferd" suche, ist es mir tatsächlich völlig egal was für ein Brandzeichen das hat.

Autor:  Tschulia [ 7. Oktober 2008, 10:25 ]
Betreff des Beitrags: 

Rhapsody hat geschrieben:
Meine Rhaps war Oldenburgisch gebrannt OHNE einen einzigen Oldenburger im Pedigree zu haben :wink:


dito, camoranos vater ist holsteiner, mutter ist thüringer, geboren ist er in sachsen und gebrannt als Oldenburgisches Sportpferd :roll:

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/