Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Stutenleistungsprüfung http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=14&t=18834 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Connym [ 8. September 2008, 09:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Stutenleistungsprüfung |
Feld- oder Stationsprüfung mit was habt ihr bessere Erfahrungen gemacht? will meine trakistute von connery (war siegerfohlen in ganschow) event. vorstellen |
Autor: | ravell1999 [ 8. September 2008, 09:44 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wie lange ist sie schon in Arbeit? Willst Du sie selber vorstellen oder soll das ein Profi übernehmen? |
Autor: | Connym [ 8. September 2008, 09:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
wäre erst im nächsten jahr. noch ist die gute roh. kennt anbinden, putzen, führen - na, ja so das übliche. so mit 2,5 wollen wir jetzt ganz langsam anfangen |
Autor: | Charly [ 8. September 2008, 10:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Feldprüfung Kempkehof. Ist immer erst im August. Da kannst du deiner Stute ausreichend Zeit lassen mit der Ausbildung! Finde Feldprüfungen sowieso besser. Keinen Stall- und Reiterwechsel. Das kann so manch sensible Stute weit nach hinten werfen. |
Autor: | Connym [ 8. September 2008, 10:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
warum würdest du kempkehof und nicht ganschow nehmen? |
Autor: | Charly [ 8. September 2008, 12:07 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Persönliche Erfahrung! Ich habe zwei Stuten dort zur Prüfung gehabt und war mit den Gegebenheiten und dem Ablauf dort sehr zufrieden. (Mit den Ergebnissen ebenso ![]() Das Team dort ist sehr nett und hilfsbereit, einfach eine gute Atmosphäre, auch für die Stuten. Über Ganschow kann ich selbst nichts sagen, hab dort noch kein Pferd gehabt. Habe nur mehrfach gehört, das in Ganschow die eigenen Stuten "bevorzugt" gerichtet werden. Aber - ob das stimmt weiß ich nicht! Wie gesagt - mir hat Kempkehof einfach gut gefallen, darum würd ich da immer wieder (nächstes Jahr) hinfahren. |
Autor: | Connym [ 8. September 2008, 12:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
von wo kommst du? |
Autor: | Charly [ 8. September 2008, 12:27 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Aus Mecklenburg! ![]() |
Autor: | cora78 [ 8. September 2008, 12:46 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Feldprüfung, aber auch nur weil ich selber vorstellen würde. Nicht weil ich es besser mache, sondern weil die anderen mir zu sehr verheizen und die Stuten oft mit kaputter Sehne (Freispringen) und/oder Pilz zurück kommen und die Nerven platt haben. |
Autor: | Connym [ 8. September 2008, 13:31 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich auch mecklenburg - nähe rostock. und du'??? |
Autor: | Connym [ 8. September 2008, 14:01 ] |
Betreff des Beitrags: | |
wo liegen die kosten bei einer stationsprüfung eigentlich? ich tendiere auch mehr zur feldprüfung |
Autor: | Charly [ 9. September 2008, 05:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Weiß ich auch nicht, wird sicher auch verschieden sein. Aber ich denke mit ca. 700 Euro bist du dabei. Wenn man sein Pferd selbst ausbildet oder einen guten Reiter zu Hause hat würde ich immer eine Feldprüfung bevorzugen. |
Autor: | Alexandraf [ 9. September 2008, 08:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
in Verden 580€ für fast 4 Wochen |
Autor: | Connym [ 9. September 2008, 09:26 ] |
Betreff des Beitrags: | |
und diese summe umfasst von der einstallung bis über die vorbereitung/ausbildung alles oder was kommt dazu? |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |