Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Warum "Verkauf nur in fördernde Hände"? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=14&t=14681 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | zuzi [ 24. Mai 2008, 15:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Warum "Verkauf nur in fördernde Hände"? |
Hallo, ne Bekannte von mir sucht ein Pferd und hat mich gebeten mich mal so ein bisschen umzuhören. Sie hat schon ewig mit Pferden zu tun, hat auch schon einige selber gehabt, die aber in Rente sind. Dann kamen Kiddies usw., auf jeden Fall hätt sie jetzt wieder ein bisschen mehr Zeit. Sie sucht ein junges Dressurpferd mit sehr guten GGA. Sie will eigentl. nicht auf´s Turnier (oder mal selten), aber sie möchte halt was "ordentliches" (kann sich´s auch leisten). Das Tier würde echt gut versorgt werden. Sie hat genug Geld und v.a. Sachverstand. Nur wenn sie mal bei den "besseren" Pferden angerufen hat, hat der Verkäufer gemeint, dass er nur an einen ambitionierten Turnierreiter das Tier abgibt. Der Verkäufer kann doch froh sein, dass jemand sein Pferd kaufen will und dass es auch in gute Hände kommt, oder? Von den Züchterprämien bei ev. Turniererfolgen wird doch keine reich. |
Autor: | Phillis [ 24. Mai 2008, 15:54 ] |
Betreff des Beitrags: | |
1. Wenn ein Pferd Turnier läuft, macht es halt Werbung für den Züchter und dessen Stuten, was im besten Fall dazu führt, dass Leute zu ihm kommen und sich für weitere Pferde aus seiner Zucht interessieren. 2. Interessiert es natürlich jeden Züchter, der Sportpferde über Generationen hinweg züchtet auch, was aus seinem lang geplanten Fohlen maximal raus zu holen ist- 1. ist es halt schön zu wissen, dass das Pferd gefördert wird, die Züchter sind stolz wenn "ihre vorne stehen" und 2. ist es ja auch interessant um die Anpaarung eventuell zu widerholen. Und gerade bei der besseren Nachzucht haben Züchter auch den Traum, dass das Pferd es mal bis nach ganz oben bringt. 3. Werten Erfolge der Nachkommen schlichtweg den Wert der Zuchtstute auf. |
Autor: | Testa [ 24. Mai 2008, 17:27 ] |
Betreff des Beitrags: | |
- |
Autor: | gigoline [ 24. Mai 2008, 18:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
und nicht zu vergessen, die züchterprämien ![]() |
Autor: | Bazooka [ 24. Mai 2008, 19:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hinz kommt, daß manche von den Cracks mit dem wochenendlichen einmal um den Acker schunkeln nicht ausgelastet sind, und dann gegebenenfalls wieder zurück kommen. Oder Freizeitreiter nicht die reiterlichen Qualitäten haben, um so manchem heissen Geschoß gerecht zu werden. Ansonsten bringt es wenig Renommee für einen (Sport-)Pferdezüchter, wenn seine Nachzucht beim Breitensportturnier in Kleinkleckersdorf die Führzügelklasse oder den Allroundwettbewerb gewinnt... |
Autor: | coockie1010 [ 26. Mai 2008, 14:46 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Aber mal ganz ehrlich, wieviele Pferde eignen sich schon fürs große Viereck und wieviele verletzen sich und von denen hört man auch nie was. ich denke wenn der Preis und die Leute stimmen kann es denen egal sein |
Autor: | Phillis [ 26. Mai 2008, 15:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Die wenigsten züchten doch weil sie damit reich werden wollen ![]() Es ging hier um den Verkauf eines besser veranlagten Pferdes und da kann es sich der Züchter immer noch leisten, den Käufer etwas auszusuchen. |
Autor: | Tuxa [ 26. Mai 2008, 19:57 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Bei Züchtern ist mir das Statement ja klar. Aber ich hab auch schon Angebote gelesen, bei denen es Privatmenschen waren, die diesen Zusatz auf die Anonce backten... |
Autor: | Bazooka [ 26. Mai 2008, 20:06 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Na ja, da ist es halt so, daß man gerne sehen möchte, daß aus dem Pferd vielleicht noch ein Turniercrack wird. |
Autor: | rss100 [ 26. Mai 2008, 20:24 ] |
Betreff des Beitrags: | |
blöde frage: können die züchter es sich denn leisten, die käufer derart auszusieben? dachte die haben alle bisschen probleme weil der markt so voll ist... ![]() |
Autor: | schnien1 [ 26. Mai 2008, 21:49 ] |
Betreff des Beitrags: | |
mal ganz ehrlich: ich würd das denen nicht auf die nase binden, steht ja net im vertrag, daß so und so viele turniere pro jahr geritten werden müssen. wenn sie das geld und die ahnung hat, würd ich auch was dementsprechendes kaufen. wieviele leute versprechen fördernde hände, dann wird das pferd lahm oder sie kommen net mit klar, dann wird auch nix aus den turnierambitionen. |
Autor: | zuzi [ 27. Mai 2008, 07:49 ] |
Betreff des Beitrags: | |
rss100 hat geschrieben: blöde frage: können die züchter es sich denn leisten, die käufer derart auszusieben?
dachte die haben alle bisschen probleme weil der markt so voll ist... ![]() Naja ich hab das Gefühl, dass man ein Pferd für 30.000 € schneller verkauft kriegt als eins für 3.000 € (und das bei knapp 5 Mio Arbeitslose in Deutschland). |
Autor: | Bazooka [ 27. Mai 2008, 08:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Das ist ganz normal: Die sehr wohlhabenden können es halt, und die eher Ärmeren vielleicht noch die Anschaffung, aber dann nicht mehr Pension und vor allem der sehr teuer gewordene TA. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |