Hab mal gesucht:
bazooka hat geschrieben:
So wie versprochen mal eine Kalkulation. Und damit es nicht heisst Kleinproduzent oder unrentables, sentimentales Wirtschaften, eins aus der Fohlen-Standardlektüre.
"Was kostet das eigene Fohlen bis zum Absetzen" (Standard 1/2 Jahr):
Versicherung Stute/Fohlen 220 Euro
Futterkosten in der Summe 475,- Euro (wer will, dem schlüssle ichs noch in Kraftfutter, Heu, Stroh, Ergänzungsfutter (laktierende Stute, Minrealfutter) auf
Weidekosten (Zaun, Dünger) 80 Euro
Decktaxe 500 Euro
Transporte 100 Euro
Strom, Wasser 40 Euro
Hufpflege Stute und Fohlen 180 Euro
Betrag Zuchtverband 70 Euro
TA-Kosten in der Summe (Tupfer,Follikelkontrolle, ultraschall, Impfungen, Neugebornenuntersuchungen etc. 1x jeweils!) Summe 380 Euro
Sonstige Kosten (Telefon, Porto etc.)
2.525 Euro
Da ist das Fohlen im übrigen noch nicht gebrannt, alle Untersuchungen/Besamungen mussten nur einmal gemacht werden, Tupfer kostet inzwischen anstelle von 30 Euro 80 Euro, Samenversand bei KB ist nicht mitgerechnet usw.
Professionelle Züchter müssen dabei noch berücksichtigen:
Wert der Stute auf 10 Nutzungsjahre bei 5.000 Euro - und das ist bei einer guten Zuchtstute ein Witz vom Geld!) 400,-
anteilig Unterhaltung stall/Anlage/Pacht 820 Euro
Lohnanspruch (120 Arbeitsstunden für den brutto Lohn von 10 Euro pro Stunde 1.200 Euro.
Der professionelle Züchter müsste also sein Fohlen für knapp 5.000 Euro abgeben, um seine Kosten raus zu haben.
Da darf das liebe Tierchen sich nicht einmal verletzt haben, Schwierigkeiten nach der geburt gehabt haben beispielsweise durch Verstellungen, Kolik, geburtsbverletzung bei der stute usw.
Ich bitte auch einen Blick auf die Decktaxe zu werfen:
500 Euro
Für dieses Geld bekomme ich heute in den Landgestüten einen subventionierten Junghengst im ersten Jahr oder Althengst, dessen Anpaarung man vornehmen sollte, wenn man gut Erfahrung hat. Ich bekomme dafür in der Regel nicht die modernen Abstammungen, die Kunden ziehen und auf deren Namen sie weitere Fahrten zum Anschauen in Kauf nehmen.
Ich bekomme für dieses Geld in der Regel nicht die Fohlenschausieger, die sich als Fohlen gut vermarkten lassen.
Für die zahle ich Summen ab 7-800 Euro aufwärts, selbst die hochgepriesenen Junghengste, Körsieger und Auktionspreisspitzen sind für 500 Euro nicht zu bekommen.
Muss ich die Rechnung fortführen bis dreijährig?