Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Farbvererbung http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=14&t=10009 |
Seite 1 von 5 |
Autor: | Tropifrutti [ 21. Januar 2008, 11:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Farbvererbung |
Hi, gibt es irgendwie Statistiken oder Regeln, nach denen man sagen kann, dass die Farbe eines Hengstes mit so und so viel prozentiger Wahrscheinlichkeit vererbt wird? :) |
Autor: | Alexandraf [ 21. Januar 2008, 11:08 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ja, dazu gibt es Tabellen, Listen etc. Hier findest Du viele Informationen zum Thema: http://forum.horsevideo.eu/showthread.p ... rerid=3379 |
Autor: | zuzi [ 21. Januar 2008, 11:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Uff, das ist megakompliziert. Hier mal ne kurze Zusammenfassung: Schimmelfarbe ist dominant. Erbreine Schimmel gepaart mit allen anderen Farben geben immer Schimmel. Die Paarung von gemischtfarbigen Schimmeln bringt 25 % Farbige und 75 % Schimmel. Paarung mit Nichtschimmelstuten ergibt 50% Schimmel und 50% Farbige. Fuchsfarbe ist rezessiv.Fuchs mit Fuchs gibt immer Fuchs. Füchse mit reinerbigen Rappen oder Braunen gibt nur Rappen oder Braune. Füchse x gemischerbige Rappen oder Braune gibt 50 % Füchse und 50% Rappen oder Braune. Rappe ist rezessiv gegenüber braun. Die Paarung von reinerbigen Rappen untereinander gepaart geben immer Rappen, die von gemischterbigen Rappen Rappen und Füchse im Verhältnis 3:1 Aus Paarung von gemischterbigen Braunen können Braune, Füchse oder Rappen rauskommen. Ist alles komplizierter, d.h. man weiß oft nicht ob das Pferd reinerbig oder gemischterbig ist. |
Autor: | Tropifrutti [ 21. Januar 2008, 11:21 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Danke :) |
Autor: | marilene [ 21. Januar 2008, 13:04 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Und wie ist das bei den anderen Farben wie Falben und palomino?? ich habe aus einer Palonmino Stute und einem Fuchshengst einen Dunkelfalben. Mit welchen Farben der stute würde er sich jatzt wie weiter vererben? |
Autor: | doomed [ 21. Januar 2008, 13:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@ marilene, erst mal ist zu klären, was für ein Falbe ist deiner, der Deutschebegriff ist sehr schwammig, beeinhaltet mehrere verschiedne Farben. Aus Palomino x Fuchs, kann eigentlich nur Palomino oder Fuchs entstehen. Wenn die Palominostute das Dun gen trägt, könnte eben ein Dun (Falbe, wie die Norweger, Aalstrich, Zebrastreifen) rauskommen, wenn der Fuchs kein Fuchs, sondern ein Brauner war, könnte es ein Buckskin (Falbe, schwarzes Langhaar, schwarze Beine, gelblicher Körper) sein. Das wäre also erst zu klären, welche Farbe hat das Pferd. In ~ der Mitte sind zwei Antworten von mir, bzgl der Vererbung und Bildern von Cream und Dun basierenden Farben http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?t=6239&postdays=0&postorder=asc&start=30 |
Autor: | Diva [ 21. Januar 2008, 14:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@Zuzi Gibt es reinerbige Rappen? Ich dachte immer reinerbig gibt es nur Schimmel und Braune. Rappe ist doch im Prinzip der andere Fuchs. Also sprich wenn ein Rappe reinerbig dunkel vererbt, dann ist es eigentlich ein Schwarzbrauner, sonst würde er auch Füchse machen. Falsch? |
Autor: | doomed [ 21. Januar 2008, 14:06 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Falsch, so ziemliches jedes farbgen gibt es als reinerbig aber auch als mischerbig (ausnahmen gibts natürlich) Also ja Rappe ist der andere Fuchs, Rappe ist dominant über den Fuchs, d.h. Füchse sind immer reinerbig für Fuchs, Rappen können reinerbig für Rappe sein oder Mischerbig Rappe/Fuchs. Der Braune entsteht durch ein Zusatzgen, dieses Gen macht den Körper rot, beim Fuchs der dieses Gen auhc tragen kann hat es keine sichtbaren Auswirkungen, den Rappen macht das Gen zum Braunen. Die ausprägung der einzelnen Farben ist abhängig von der embyonal entwicklung sowie zusätzlichen kleinen Genen, die nicht weiter erforscht sind. Also z.b. obs ein heller, ein rötlicher oder ein dunkler Fuchs ist, oder beim Braunen ob es ein brauner (bay), oder ein schwarzbrauner (brown) ist. Oder beim Rappen Jetblack und Black. Wenn du den Thread den ich oben genannt habe von vorne durchliest, bekommst du etwas ausführlichere Erklärungen. |
Autor: | Lucky Rider [ 21. Januar 2008, 15:38 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Da ich nicht so ganz durchblicke: Stute: braun Hengst: Fuchs (Haflinger) welche Farbe kann ich beim Fohlen erwarten? |
Autor: | doomed [ 21. Januar 2008, 16:02 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hengst: eeaa, gibt nur kl e (also Fuchs weiter) und kl a (nicht-brauner), meine daß bei Haffis kein Braun vorliegt. Stute: hier wäre die Farbe der Eltern Interessant: Mögliche Farben: Brauner, Fuchs, Rappe, abhängig von dem was die Mutter weitergibt, das kann definititiv das Rappgen E sowie das Agouti A sein, und dann je nach dem ob mischerbig auch noch e (das Fuchsgen) sowie das a (nicht-brauner), der Vater kann nur Fuchs und nicht-brauner weitergeben |
Autor: | Lucky Rider [ 21. Januar 2008, 16:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
danke, über meine Stute ist leider nichts bekannt, gerade mal das GeburtsJAHR ![]() Bestellt habe ich beim Decken ein Fuchsstütchen ![]() |
Autor: | marilene [ 21. Januar 2008, 16:49 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@ doomed also,sein papa ist Fuchs,die mutter palomino, mein kleiner ein braunfalbe,ohne aalstrich. wie wird er sich denn dann zum beispiel mit einer palomino stute weiter vererben? |
Autor: | marilene [ 21. Januar 2008, 17:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
das ist der kleine: ![]() Der papa Dornik B ![]() und der opa mütterlicher seits Golden Dancer ![]() |
Autor: | Diva [ 21. Januar 2008, 17:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Braunfalbe? Für mich sieht der dunkelbraun aus? Was ist denn ein Braunfalbe? |
Autor: | marilene [ 21. Januar 2008, 17:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Na so stehts mal im papier ;) |
Seite 1 von 5 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |