Bazooka hat geschrieben:
Wieso? Wir sind doch alle kritikfähig....
Ich sitze auf nem hohen Ross, Sebjes und Bluesky sind die Profis, die sich zum Teil extra neu angemeldet haben und die das Quidam-Fohlen für 2.500 Euro sehen und ansonsten jedes Jahr 10.000 Euro in die bach werfen, als Spaß fürs Hobby, wer wars sonst noch?
Und wir machen Schnien weiter Mut, für 4.000 Euro vom Händler die eierlegendewollmiclhsau zu bekommen...
Es lebe Internetien, die virtuelle Welt neben der anderen

In diesem Sinne einen schönen Züchtertag.

Bazooka ich habe Dichin keinster Form angegriffen oder bin sonst in irgendeiner Art und Weise unverschämt geworden, deshalb finde ich das mehr als unpassend. Und es gibt Quidam-Fohlen die sind nach Markt keine tausend Euro wert und es gibt welche die sind 10.000 und mehr wert. Genauso wie das eine Kind vom selben Vater einen 100 IQ hat und das andere einen über 130 hat.
Und die einzige die hier unrealistische Preise haben möchte bist Du , sorry aber es ist eben nicht reel, dass Du einen Preis für eine Produkt haben möchtest, was der aktuelle Markt momentan eben nicht hergibt. Klar kann man sich darüber ärgern , aber das ändert es auch nciht und dann mus man es halt lassen oder sich damit abfinden. Und was soll das mit dem neu anmelden, habe ich bestimmt nicht gemacht.
Und ich bin auch kein Profizüchter, sondern Betriebwirtin und genau so betrachte ich die Sache auch. Aus diesem Grund ist eine Hobbyzucht eben Hobby und bei den Profis ist es eine simple Mischkalkulation, wobei bei einem Prduktportfolio immer auch "arme Hunde" von den "Stars" mitgetragen werden müssen.
Schniens Wunsch ein Pferd zu finden was um die 4.000 Euro kostet, sich als Freizeitpferd eignet und nett und gesund ist, ist am aktuellen Markt gemessen völlig realistisch. Ich würde für solch ein Pferd mindestens noch 1000 Euro weniger veranschlagen, ganz einfach weil es eben vorhanden ist.
Wir haben am WE gerade einen Wallach (ordentliche Abstammung)verkauft, für etwa diesen Preis, egal, das Pferd hat es gut da, der ist an ordentliche Freizeitreiter gegangen, ist halt kein guter geworden, der reicht nicht dafür serienweise A-Dressuren zu gewinnen. Gesund, getüvt (ja auch die 500 Euro muss man dann noch mal abziehen), 5 Jahre alt, unglaublich liebes, artiges nervenstarkes und geländesicheres Pferd, hübsch dazu, von jedem zu reiten, aber halt kein Turnierpferd. Wenn ich da jetzt noch Beritt und Arbeitsstunden dazurechnen würde, hätte der mindestens 7.000-8.000 Euro kosten müssen. Hätte man das veranschlagt würde der in 10 Jahren noch da stehen und die Leute würden denken wir hätten nen Dachschaden.
Dafür ist vor ein paar Monaten aber auch einer für knapp 40.000 nach Kanada gegangen, der trägt solche Pferde dann halt mit, aber der muss sie halt auch lange mit tragen, denn solche Pferde sind selten, leider....