@ sebjes: ich habe es gerne perfekt, ich bemühe mich um einen schönen Stall, gutes reiten, und eben auch um eine gute Fütterung. Ich habe mich da einarbeiten müssen, weil ich ein sehr krankes Pferd hatt, das noch dazu Allergien hatte. Da läuft nichts mehr mit Hafer und Reformin...
Wenn ich meine Stute mehr bewegen könnte, würde ich sie reiten und nicht damit züchten. Sie ist nach einem Weideunfall nicht mehr belastbar. Reiten/longieren fällt weg, geradeaus auf weichem Boden funktioniert lahmfrei, mehr möchte ich ihr nicht zumuten. In ihrer Freizeit bewegt sie sich viel, schnell und wild

der Stall ist vom Konzept her als Bewegungstall angelegt. Das reicht aber nicht aus um Gewicht zu reduzieren, oder andersherum gesehen, wer weiß wie sie aussehen würde, wenn sie irgendwo in einer Box stehen müsste?
Der Tipp bezüglich der Heufütterung kann auch doof daneben gehen, spät geschnittenes Heu kann weniger Zucker enthalten, muss aber nicht. Das wesentlich mehr Faktoren als nur der Schnittzeitpunkt einen Einfluß auf den Energiegehalt des Raufutters haben ist nun wirklich oft genug wissenschaftlich nachgewiesen worden. (Grasarten, Wetter, Heu oder Silage, Trocknungvorgang,...)