marvin88288 hat geschrieben:
Und zum Führen am Halfter in der gemeinsamen Schrittrunde ist es gekommen, weil es öfter Chaos gegeben hat, wenn über 10 Fohlen meinen plötzlich miteinander toben zu wollen. Gibt ein fröhliches Gerenne, aber keinen einzigen Meter Schritt, den man beurteilen könnte. Außerdem hat es oft sehr lange gedauert bis dann alle Fohlen wieder eingefangen waren.
Es gab Zeiten in denen Fohlen auf der Schrittrunde frei gelaufen sind?!
Wir haben früher die Fohlen immer an der Stute angebunden vorgestellt, kann mich sogar noch an Zeiten erinnern in den Fohlen auch im Trab angebunden waren, das war schon etwas suboptimal. Angebunden im Schritt ging aber ganz gut wenn man etwas zu Hause geübt hat. Es gab aber auch schon immer Gespanne bei denen ein Helfer das Fohlen geführt hat und es nicht angebunden war.
Eingeflochten hab ich das Fohlen überigens nicht immer .... wenn man ein Fohlen mit nicht ganz optimaler Halslinie hat lässt sich mit nach oben gebürsteter Mähne noch etwas retten

Es waren auch nicht immer alle Fohlen eingeflochten (kann natürlich sein dass das mittlerweile noch verbreiteter ist).
Kermi, auf welcher Schau warst du denn? Das tut mir leid dass du so eine schlechte Erfahrung gemacht hast. Leider werden manche Stuten - und Fohlenschauen etwas liebls ausgerichtet. Andere Veranstalter geben sich aber wirklich Mühe und so man hat ehr das Gefüht dass sich der Aufwand, zur Schau zu fahren, wirklich gelohnt hat.