Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 00:01


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2008, 22:06 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007, 21:42
Beiträge: 2006
Wohnort: Niedersachsen
Sparkle - wo bist Du zu Hause ?

_________________
www.hannoveranerzuechter.de
www.fewofischer.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2008, 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:03
Beiträge: 9961
Hast Post ...

LG

S*

_________________
Do NOT read Beauty Magazines, they will only make you feel ugly.

"Everybodys Free (to wear Sunscreen)"
by Baz Luhrman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2008, 10:26 
OT
sorry mußte grad voll lachen weil ich den betreff gelesen hab und sofort an frozen joghurt gedacht hab :irre:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2008, 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:03
Beiträge: 9961
Guten MOOOORGEN ....

Biste JETZT wach ????

:mrgreen:

S*

_________________
Do NOT read Beauty Magazines, they will only make you feel ugly.

"Everybodys Free (to wear Sunscreen)"
by Baz Luhrman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2008, 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:35
Beiträge: 1599
sparkle, danke, jo der ist fein :) hätt ich auch nichts gegen.

Aber momentan haben wir nicht das Stutenmaterial welches amerikanische Hengste rechtfertigen würde. Daher bleiben wir aktuell bei Deutschen mit überschaubaren Nebenkosten.

Ich drücke dir jeden falls die Daumen!

Doomed


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2008, 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:03
Beiträge: 9961
Danke schön ...

Hatte ja jetzt ne Weile nach Babys vom Vater ausschau gehalten ...

Aber der Sohn überflügelt seinen Vater gerade ... und das recht beeindruckend ...

Bissi Roulett ist dabei ... aber - gut ... sonst wäre das Leben ja auch so langweilig :mrgreen:

Steht gerade 50 /50 ... wir haben noch etwas Zeit ...

LG

S*

_________________
Do NOT read Beauty Magazines, they will only make you feel ugly.

"Everybodys Free (to wear Sunscreen)"
by Baz Luhrman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2008, 12:35 
Offline

Registriert: 15. Juni 2007, 12:57
Beiträge: 1147
Darf ich fragen wieviel dich so eine Besamung incl. Versand kosten wuerde?

Ich wuerde nicht auf TG-Sperma zurueckgreifen, aber unsere Stuten sind sowieso schwierig. Ich habe allerdings auch von Zuechtern gehört, die ihre Stute nach einer Besamung mit ewig altem TG-Sperma tragend hatten. Hängt natuerlich auch von der Qualität des Spermas ab, manche Hengste haben einfach gutes oder weniger gutes. Und nicht zuletzt, wie schon erwähnt, hängt es auch vom "Besamer" :wink: ab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2008, 12:53 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Suomi hat geschrieben:
Ich habe allerdings auch von Zuechtern gehört, die ihre Stute nach einer Besamung mit ewig altem TG-Sperma tragend hatten. Hängt natuerlich auch von der Qualität des Spermas ab, manche Hengste haben einfach gutes oder weniger gutes. Und nicht zuletzt, wie schon erwähnt, hängt es auch vom "Besamer" :wink: ab.


OT:
Ich finde es trotzdem merkwürdig, wenn man jetzt noch aktuelle Ramiro, Furioso II oder Frühling-Nachkommen trifft. Die sind doch alle schon ewig tot, aber es gibt immer noch Fohlen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2008, 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:03
Beiträge: 9961
Ich finde es witzig, ich hab jetzt hier erst mal die vielen Unterschiede in den Zuchtprogrammen WBs - QHs mitbekommen ...

Noch ein Unterschied ist dann ja auch, dass bei uns ein Hengst post mortem nur noch ein Jahr (also Folgejahr des Ablebens) als frozen in der Zucht bleiben darf ...

Zu Suomi ...das kann ich dir schlecht beantworten ... gibt da große Unterschiede ...ob auf Station "gebunden" - also Bedeckung ist exklusiv an die eine Station vergeben ...oder "frei" verkäuflich - direkt an den Kunden bzw an dessen TA ...

LG

S*

_________________
Do NOT read Beauty Magazines, they will only make you feel ugly.

"Everybodys Free (to wear Sunscreen)"
by Baz Luhrman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2008, 19:25 
Offline

Registriert: 15. Juni 2007, 12:57
Beiträge: 1147
Ach so, sparkle, ich dachte du hättest schon ein konkretes Angebot.
Es handelt sich um ein Quater Horse, oder? "Lohnt" sich da so ein Aufwand (kenne mich da überhaupt nicht aus, aber ich nehme mal an bzw. wage deinem Text nach zu urteilen, dass du da schon ein paar tausender reinstecken musst?)

@diva
Ja, finde ich auch merkwürdig, aber ich habe auch vor ein 3, 4 Jahren überlegt, unsere Stute von Windesi xx besamen zu lassen :-D Es gibt immer noch TG Samen über das NRW Landgestüt zu beziehen.. der ist schon über 20 Jahre tot :ashock: Habs dann aber nicht gemacht weil die Stute eben nicht so einfach ist bzgl. Aufnehmen und ich dann doch kein Fohlen für den "Eigengebrauch" bzw. zur Aufzucht behalten wollte (Windesi - Nachkommen sind ja nun nicht die Nachgefragtesten :mrgreen: )
Mein Vater hatte aus der Oma der Stute schon mal ein schönes Windesifohlen gezogen - aber da kann ich mich selber nicht mehr dran erinnern, da war ich selber nämlich noch nicht geboren :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. März 2008, 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:03
Beiträge: 9961
Hi Suomi ... Nein, soweit sind wir noch nicht :wink:

Wir haben jetzt die mündliche Zusage des Hengstbesitzers, dass er unsere Stute noch nehmen würde, obwohl der Hengst für dieses Jahr ausgebucht ist. (Froi :wink: )
In der QH-Zucht gibt es nur "Privat-Hengste" - keine "Landesbeschäler" oder sowas ...
Die Besitzer haben großes Interesse daran, nur gute Stuten für ihre Hengste zu bekommen und limitieren ihre Hengste selbst.
Es ist keineswegs unüblich sich mit der Stute zu "bewerben" !!!!
Der Hengst promotet sich über seine Erfolge - und später über die Erfolge der Nachzucht.
"Körungen" in dem Sinn gibt es in der Leistungszucht speziell nicht.

Da ist das Interesse eben groß, nicht viele Stuten, sondern ausgewählte zu decken, damit der Ruf und Marktwert stabil bleibt. Ist ja auch im Sinne der Stutenbesitzer.

Das nur mal für die "Nicht-QH-Fans" ... :wink:

Nächster Schritt ist jetzt eben die Deckstation .... (Der Hengst ist "gebunden" an eine Station ... Preise vergleichen ist also eh nicht drin)


...öh ...und dann werde ich mir Baldrian kaufen und das alles zusammenrechnen ... :evil:


:gluck: [smilie=rk01_allucinazionidroga.gif] #-o


:alol:

S*

Ach Gottchen ...die Frage ob sich das lohnt .... die stell ich mir auch ... gerade bei dem $ Kurs im Moment ... (da kann man drüben so tolle Babys einkaufen :roll: ) ...
Ist ne Leidenschaft ... wir sind ja auch kein "Zuchtbetrieb" ... aber wenn schon decken ... mit ner tollen Mama ...dann kann man nicht den Hengst von ummer Ecke wählen ...
Das geht nicht ... :mad:

Nääääh !!!!!

Schön blöd ...

Pferde-Virus eben ... :alol:

S*

_________________
Do NOT read Beauty Magazines, they will only make you feel ugly.

"Everybodys Free (to wear Sunscreen)"
by Baz Luhrman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. März 2008, 16:35 
Offline

Registriert: 15. Juni 2007, 12:57
Beiträge: 1147
DAnke fuer die Erklärung! Ach Gott, ist das kompliziert. Und auch ziemlich anders als in der dt. Warmblutzucht. Natuerlich ist es da auch viel einfach, da man ja (zumindest normalerweise) nicht irgendwelche Hengste aus Uebersee nutzt.

Stimmt, die frage, ob es sich lohnt oder nicht, stellt man sich besser nie :wink: , Pferdezucht lohnt sich ja ehr selten im finnanziellen Sinne. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Mai 2008, 22:48 
Offline

Registriert: 23. November 2007, 12:08
Beiträge: 149
und was macht ihr jetzt?


Zuletzt geändert von nob am 17. Juli 2008, 21:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Mai 2008, 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:03
Beiträge: 9961
Hi nob

Wir grübeln tatsächlich immernoch !

Rein "technisch" hab ich im Grunde keine Bedenken mehr - haben die Besamungsstation besucht - hatten ein längeres Gespräch dort - und die interne Quote, sowohl der Station, als auch des Hengstes im letzten Jahr klingen so, dass man das Risiko eingehen kann.

Gedanken machen wir uns eher über die Anbahnung an sich.

Die Stute hatte jetzt ihr erstes, also "Maiden"-Fohlen ... der Hengst ist noch zu jung, als dass Nachzucht im Sport zu finden wäre.
(Gleichwohl setzt er seine Erfolgsserie ohne Einbrüche weiter fort - Respekt)

DAS macht uns noch Kopfzerbrechen ... erscheint alles etwas unwägbar !

Was gibt die Stute - was der Hengst weiter ?

Rentiert sich da ein so kostspieliges "Experiment" ???

Hätte ich nicht schon erlebt, dass Hengste selbst SEHR erfolgreich sind - das aber scheinbar kaum vererben, würde ich zuschlagen.

Klar ist, sollte der erste Jahrgang auf den Turnieren auftauchen - und das erfolgreich - erhöht sich die Taxe natürlich noch um ein vielfaches !
Aber dann liegt auch nicht mehr so ein großes Risiko beim Züchter.

Wie du hörst - wir grübeln noch !

Zu den Praktiken des Frozen Semen bin ich jetzt aber nicht mehr so unsicher ...es geht jetzt eher um andere Dinge :wink:

LG

S*

Das klingt für "Vollblut-Züchter" (ich meine jetzt nicht die Rasse :roll: ) sicher nach Kundschaft, die man am Liebsten von hinten sieht :wink: ... unentschlossen und über-kritisch ... aber ich MUß sagen, ich hab bisher 1 Fohlen gezogen ...und als Jährling verkauft, weil es sich eben NICHT so entwickelt hat, wie ich gehofft hatte.
Ich bin halt nicht der "Oh-wie-Süß-das-gehört-jetzt-zur-Familie"-Züchter !

Von daher, tendiere ich eher dazu, es zu lassen und mir von dem Geld einen guten 2 Jährigen zu holen - den man DANN auch schon ganz anders bewerten kann :wink:

Wir werden sehen !

LG
S*

_________________
Do NOT read Beauty Magazines, they will only make you feel ugly.

"Everybodys Free (to wear Sunscreen)"
by Baz Luhrman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Juni 2008, 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:35
Beiträge: 1599
huhu,
bald gibt es von mir Erfahrungen zur TG-Sperma...

Unsere Zuchtstute (für Sparkle: Halter xRoping/Cowhorse) wurde zwei mal dieses Jahr im Natursprung gedeckt. Erstes mal war nichts, beim Zweiten saß ein Gelbkörper noch auf dem anderen einerstock, der fungiert wie die Pille und täuscht eine trächtigkeit vor.

Ein drittes mal werden wir die Stute (mit Fohlen bei Fuß) nciht zum Hensgt bringen, Frischsperma beitet der Hengstbesitzer leider nicht an, aber es gibt TG.
Das kam heute per express bei uns an, verweilt bis zum Einsatz beim Tierarzt (zwischen den ganzen Rinder-TG-spermien, bei denen ist es Standart) und wir hoffen, daß wir nächste Woche oder evtl schon am wochenende besamen können.

Laut Hengstbesitzer hat der Hengst mit dem TG eine fast 100%ige trächtigkeitsquote. Wir rechnen eher mit 50% ist aber zumindest ein Versucht wert.

(@sparkle) die normalen Aqha Besamungsformulare kennst du ja, das gleicheformular ist es, nur wir dann unter frozen semen die stute eingetragen. DNA test von Hengst und Stute sind ja sowieso bei besamungen pflicht.


Was bei der Überseesache bedacht bzw abgesprochen werden sollte, daß der Container, der ja wieder zurück geschickt werden muss, länger als die in D üblichen 3 Tage braucht. Außerdem hatte unsere Transportbox Stickstoff für 2 max 3 Tage drin gehabt, hier sollte der Station bewusst sein, daß evtl Stickstoff für etwas länger benötigt wird, nicht daß alles schon tot ist, wenn es beim zuständigen Ta ankommt. Außerdem sollte der Ta eben Stickstoffcontainer zur Lagerung da haben, entweder einen für Pferde oder wenn er parallel auch Rinder behandelt dann kann es natürlich auch im Rindercontainer gelagert werden. Den Samen ist es egal, muß nur kalt genug sein.

Gruß Doomed

ps. spaklre die dritte, wie habt ihr euch eigentlich jetzt entschieden? dieses Jahr nicht mehr , oder? und fürs nächste Jahr?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de