Ja ich weiß *schäm* war aber auch die letzten zwei Wochen in England und hatte davor massig zu tun. Und da ich mich jetzt in die Bibliothek einarbeite nehmen die Stapel auf meine Schreibtisch kaum ab.

Davor waren wir beim Fohlenchampionat und der Stutbucheintragung, also auch da viel zu tun ;-).
Zu dem Rest: Dem Verband schreibe ich morgen früh eine Email zu der Problematik. Aber hätte ja sein können, dass hier jemand was weiß ;-).
Zum Thema SLP über Turniererfolge steht in der Ausschreibung zur Staatsprämienschau:
"Leistungsprüfung:
- Stutenleistungsprüfung auf Station oder im Feld mit einer Endnote von
mindestens 7,0 oder
- Turniererfolge (Es werden Leistungsprüfungen anerkannt die auf offiziell
bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) angemeldeten Turnieren
abgelegt wurden. Bei Dressur- und Springprüfungen der Klasse E die nach
Wettbewerbsordnung für den Breitensport (WBO) absolviert wurden ist
das Prüfungsergebnis durch die Richter und die Meldestelle zu bestätigen.)
Ponystuten (Widerristhöhe > 137 cm):
1 x placiert an 1 - 3. Stelle in Dressur- oder Springpferdeprüfungen
der Kl. A oder
1 x placiert an 1 - 3. Stelle in Fahrprüfungen der Kl. A
(Einspänner, kombinierte Prüfung)
Ponystuten (Widerristhöhe ≤ 137 cm):
1 x placiert an 1 - 3. Stelle in Dressur- oder Springpferdeprüfungen
der Kl. E unter Jugendreiter (bis 16 Jahre) oder
1 x placiert an 1 - 3. Stelle in Fahrprüfungen der Kl. A
(Einspänner, kombinierte Prüfung)
mit einer Note von mindestens 7,0.
Bei mehreren Placierungen wird die beste Note einbezogen.
Schaubewertung: (Vorstellung der Stute an der Hand im Schritt u. im Trab)
Bewertung von Typ, Exterieur, Trab, Schritt, Gesamteindruck und Entwicklung"
Rainer befragen ist schwierig, die Gestüter haben immer arg viel zu tun. Aber ich muss eh nochmal in die Richtung, da Klaus die Stute nochmal fahren sollte (hätte gern mal den Eindruck eines "Fremdfahrers").
Heute lief Madam ganz toll, hoffentlich bleibt das so *gg*.