Hanno,
ich wollte mein Fohlen damals auch nicht aus der Hand geben, ihm aber trotzdem eine artgerechte Aufzucht ermöglichen. Habe dann in den sauren Apfel gebissen und 2 weitere Junghengste organisiert und 1 davon gekauft. Ein alter "Lehrer" hatten wir schon, somit war die Herde fast perfekt (mir persönlich zu klein). In den "schlimmsten" Spieljahren hatten wir dann eine 9köpfige Hengstherde auf 14ha Land u das war klasse!
Das war eine Erfahrung die ich mal machen mußte ... man lern unglaublich viel und wächst mit den Pferdekindern. Sollte ich allerdings noch mal ein Fohlen bekommen, wäre ich jetzt stark u realistisch genug, um es in Aufzucht weg zu geben
