Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Farbbezeichnungen ... western - englisch ! http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=13&t=6239 |
Seite 1 von 4 |
Autor: | Sparkle [ 27. September 2007, 18:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Farbbezeichnungen ... western - englisch ! |
.xxx. |
Autor: | Kiks [ 27. September 2007, 18:51 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ok, ich fang mal ganz einfach an *g* weiß oder so ähnlich *gg* -Schimmel Fuchs - siehe Till Braun: Mähne und Schweif schwarz, gern auch beine und Maul Rappe - schwarz Falbe - der typische Fjordi |
Autor: | Santana [ 27. September 2007, 20:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Sparkle welche Farben meinst Du? Die von den Pferden oder die von den Schleifchen ?? ![]() (Kastanien) Braun = Chestnut? Schwarz = black Grau = blue Fuchs = Sorrel weiß ääääh hab ich verdrängt naja dann gibbet noch bay (auch braun, odder?) chocolate (legger braun) red roan, blue roan, black roan...(jeweilige Farbe aber stichelhaarig) Dun (dat jelbe Falben-Viechzeuch mit dem Aaaaaaalstrich am Pöter und dkl. Langhaar und dunklen Beinen) Buckskin (dat jelbe Falben-Viechzeuch mit ohne Aaaalstrich am Pöter) Palomino (das sind diese wunderschönen hellgelben mit hellem Langhaar) Gottchen und noch tausend irgendwas die ganzen Schecken sind ja auch noch irgendwie unterschieden nach Overo Tovero Tobiano Sabino z.b. (meine Maus ist ne Sabino red roan) War das jetzt das, was Du wissen wolltest? Da gibts im Net eine ganz tolle Site über diese ganzen Farben. Wenn Du willst, geh ich sie gern mal raussuchen. |
Autor: | Kid Vicious [ 27. September 2007, 20:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Oh, Schleifchen gibts beim Westernreiten ja ganz Tolle! Welcher Platz ist nochmal rosa? ![]() |
Autor: | Santana [ 27. September 2007, 20:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Fünfter Platz Kid |
Autor: | Kid Vicious [ 27. September 2007, 20:49 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Joa, kann man mit leben ![]() ![]() ![]() |
Autor: | doomed [ 28. September 2007, 11:39 ] |
Betreff des Beitrags: | |
White = maximal Schecke = Weißgeborener (Kastanien) Braun = Chestnut? Jein, Chestnuts haben häufig die Farbe einer Kastanie, aber gehören zu den Fuchsen nicht zu den Braunen. Aber meist erkennt man den Unterschied Chestnut /Sorrel nur im direkten Vergleich brauner + Dun = (Bay) Dun = Brauner mit Aalstrich Fuchs + Dun = Red Dun = Rot Falbe Rappe + Dun = Grullo/ Grulla / Blue Dun = Mausfalbe Fuchs + Creme = Palomino = Isabell Fuchs + Dun + Creme = Dunalino = Gelbfalbe Brauner + Creme = Buckskin = Falbe (aber unkorrekter Ausdruck) Brauner + Dun + Creme = Dunskin = Weißfalbe ähm wen Interesse besteht, editier ich später mal und füge noch die anderen Farben sowie die Grundafarben ein... doomed |
Autor: | Sparkle [ 28. September 2007, 16:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
.xxx. |
Autor: | Alexandraf [ 28. September 2007, 19:07 ] |
Betreff des Beitrags: | |
gelöscht wegen Desinteresse |
Autor: | Santana [ 28. September 2007, 20:02 ] |
Betreff des Beitrags: | |
AlexandraF , ich bin verwirrt??? Chestnut heißt aber doch Kastanie??? Ich find diese Farbenwirrungen immer als Klasse :-))) Ich will mich da auch üüüüberhaupt nicht aus dem Fenster lehnen:-))) Guckt doch mal hier durch, da gibts auch viele bunte Bilderles: http://www.equinecolor.com/sabino.html und http://greenfield.fortunecity.com/dreams/799/hc/red.htm PS: Chocolate is doch legger! ![]() PPS: irgendwo hab ich mal gelesen, es gibt auch noch Kombinationen aus Buckskin-Dun und Dunskin gibts auch... Schulterzuck Sparkle, da hast Du eine Genlawine ins Rollen gebracht. Ich sehe schon, das kann umfangreich werden |
Autor: | Sparkle [ 28. September 2007, 20:15 ] |
Betreff des Beitrags: | |
.xxx. |
Autor: | Alexandraf [ 28. September 2007, 20:36 ] |
Betreff des Beitrags: | |
gelöscht wegen Desinteresse |
Autor: | Sparkle [ 28. September 2007, 20:50 ] |
Betreff des Beitrags: | |
.xxx. |
Autor: | Sparkle [ 28. September 2007, 20:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
.xxx. |
Autor: | doomed [ 29. September 2007, 13:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
okeee dann will ich mal... Grundfarben: Fuchs und Rappe sind zwei der Grundfarben, bezeichnet werden diese mit e oder E, dieses E gibt an ob ein Pferd Eumelanin (ein Schwarz-Pigment) bilden kann, somit steht das große E für Rappe, das kleine e für Pferde die kein Eumelanin bilden, also rot basierend (Fuchs) sind. E = Rappe e = Fuchs Das E dominiert über das e, daher brauchts nur ein E um ein Pferd schwarzbasierend zu sein. Jedes Pferd trägt eine der folgenden kombinationen: EE = homozygot Rappe (reinerbig für schwarz) Ee = heterozygot Rappe (mischerbig, Füchse und Rappen) ee = homozygot – rezessiv Fuchs Bsp. Chestnut = Dunkelfuchs ![]() Sorrel = Rotfuchs ![]() Sorrel with Flaxen = Lichtfuchs Bestes Bsp. Haflinger aber auch bei z.B. QH auftretend ![]() Wie ein Pferd eingetragen ist, ob Sorrel oder Chestnut ist Besitzer abhängig, genetisch sind es beide Füchse zum Rappe, Rappen sind entweder EE oder Ee, im erstenfalle haben Nachkommen, immer die Grundfarbe Rappe, im 2. Falle zu 50%. einem Rappen ist es nicht Ansehbar ob er EE oder Ee ist. Black = Schwarz, Rappe jet Black = Tiefschwarz, aber auch Rappe Jet Black Rappe, nicht ganz Farbecht, durch die Witterung ausgeblichen ![]() Brauner Braune entstehen durch ein zusätzliches Gen,namens Agouti, dieses hellt bei Rappbasierenden Pferden den Körper zu rot auf, bei Füchsen zeigt es keine Wirkung. AA = homozygot für Agouti = Braun Aa = heterozygot für Agouti = Braun aa = homozygot für nicht Braun / Agouti nicht vorhanden D.h. Pferde die ein Brauner sind, haben die Grundfarbe Schwarz EE oder Ee und zusätzlich AA oder Aa. füchse tragen ee (damit sie ein Fuchs sind) und haben alle drei möglichkeiten (AA, Aa, aa), Rappen haben immer aa, da sie ansonsten Braune wären. farblich gibt es viele verschiedene Brauntöne, aber es sind immer Langhaar und Beine Schwarz, Kopf und Körper braun. Genetisch sind folgende Bezeichnungen identisch, die Ausprägungen sind nur verschieden. Wild Bay = Hellbraun Bay = Brauner Brown = Dunkelbrauner Seal Brown = Schwarz-Brauner Bay ![]() Seal Brown ![]() (leider sieht man nicht so viel, aber auffallend die hellen Stellen im Bereich der Ganaschen und der Flanken) Schimmel Auch der Schimmel ist ein zusätzliches Gen, auch eni dominanter Erbgang ein G (wie gray) reicht schon aus um ein Pferd zum Schimmel werden zu lassen. Die Angabe g bedeutet nicht-schimmel GG = homozygot = Schimmel Gg = heterozygot = Schimmel gg = homozygot = Nicht-Schimmel Schimmel werden farbiggeboren, jede Farbe ist als Ausgangsfarbe möglich, im Laufe desn Lebens schimmelt ein Schimmel weiter aus. Schimmel werden nicht weiß geboren, es sei denn die Ausgangsfarbe ist sehr hell (bsp. Cremello, maximal Schecke) Schimmel = grey Rose Grey Dapple gray flea-bitten gray Salt and Pepper/ Iron/ Steel Gray im deutschen gibt es ebenso viele Bezeichnungen: Apfelschimmel, Dunkelschimmel, Fliegenschimmel, Rot-/Fuchsschimmel, Grauschimmel, Blau-/Rappschimmel. Die Begriffe Rot- und Blauschimmel werden auf für Roans verwendet. Genetisch haben die Schimmel alle entweder GG oder Gg und ihre entsprechende Grundfarbe. schimmel 1 schimmel 2 schimmel 3 schimmel 4 ...gleich gehts mit den "Sonderfarben" weiter... |
Seite 1 von 4 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |