Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Äh...
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=13&t=17180
Seite 1 von 3

Autor:  cutie [ 24. Juli 2008, 10:51 ]
Betreff des Beitrags:  Äh...

...wie ist das denn beim Westernsattel mit den Sitzgrößen? Gleiche wie beim Dressursattel?
Ich kenn mich da echt net aus. Für meine Omma hatte ich nen Westernsattel von Krämer bestellt gehabt. Hat Pferd gepasst, hat mir gepasst, ferddisch.
Mit Missy wird das ja jetzt etwas schwieriger. Schmaler Araber, kurzer Rücken. Bietet sich denn da nicht so ein Stoffsattel an die es jetzt bei Loesdau gibt, die wiegen ja auch nix...

Vielleicht kann mir ja mal einer die Basics der Westernsattelsuche erklären?
Sparkle? :wink:

Autor:  Schlumpfine [ 24. Juli 2008, 11:05 ]
Betreff des Beitrags: 

Meinst Du mit Stoffsätteln Baumlose Sättel?

Vorneweg - ich habe keine Erfahrung mit baumlosen Sätteln, aber ich persönlich mal Ledersättel lieber. Vom Material her, der Langlebigkeit usw. ABER: Ein Sattel muss passen und wenn Du und Dein Pferd mit so einem Sattel klar kommt und er wirklich passt, warum nicht?

Ich persönlich würde aber immer lieber einen Ledersattel haben wollen.

Die Sitzgrößen sind anders als beim Dressursattel:

14" ist z.B. ein sehr sehr kleiner Westernsattel und 16" (was ja bei den Dressursätteln eigentlich ja eher klein ist) die Standard-Westernsattelgröße.

Es gibt viele kurze Westernsättel, denn die Quarters sind ja in der Regel auch nicht so lang.

Probier einfach am besten aus, mit welchem Sattel Du und vorallem Dein Pferd am besten klar kommt.
Meine Hafi-Dame hat z.B. keine round skirts obwohl sie ziemlich kurz ist, aber die skirts liegen so, dass sie sie nicht drücken oder stören, was ich vorher auch nie so gedacht hätte.

Also - ausprobieren und probereiten!

Btw: ich würde nach einem gebrauchten schauen, die sind auch nicht so teuer.

Autor:  Hessenpony [ 24. Juli 2008, 11:16 ]
Betreff des Beitrags: 

Nein, sie meint die Kunststoffsättel, mir fällt allerdings der Name gerade nicht ein. Die sind pflegeleicht, da man sie nur feucht abwischen muß.
Schau doch mal bei Loesdau, da stehen doch die Maße dabei. Dann kannst du ja den Sattel deiner Oma mal ausmessen und schauen, ob das hinkommt oder obs kleiner sein muß.

Autor:  cutie [ 24. Juli 2008, 11:29 ]
Betreff des Beitrags: 

Es muß viel kleiner sein, den von der Omma hab ich deswegen verkauft.

Diese Kunstoffsättel sind praktisch Wintec in Western...
z.B.

http://www.loesdau.de/websale7/?act=pro ... 7%2fmd5%7d

http://www.loesdau.de/websale7/?act=pro ... 7%2fmd5%7d

Autor:  Schlumpfine [ 24. Juli 2008, 11:34 ]
Betreff des Beitrags: 

Mira169 hat geschrieben:
Nein, sie meint die Kunststoffsättel, mir fällt allerdings der Name gerade nicht ein. Die sind pflegeleicht, da man sie nur feucht abwischen muß.
Schau doch mal bei Loesdau, da stehen doch die Maße dabei. Dann kannst du ja den Sattel deiner Oma mal ausmessen und schauen, ob das hinkommt oder obs kleiner sein muß.


Also quasi eine Art Wintec als Westernsattel?

Ah - gefunden. Diese Synthetik-Sättel? Hm, irgendwie überzeugen die mich vom Bild her so gar nicht... Sieht irgendwie instabil aus... :-?

Autor:  Bajana [ 24. Juli 2008, 11:35 ]
Betreff des Beitrags: 

Dann lieber weiter englischsattel und Westerntrense. Die Teile sind ja scheußlich...

Autor:  cutie [ 24. Juli 2008, 11:39 ]
Betreff des Beitrags: 

Also die Synthetik Dinger find ich auch doof. Aber den Wintec hab ich schon in echt gesehen und find den ganz gut.
Will halt auch net so nen schweren Sattel drauflegen....

Denk mal ich werd um nen Sattler irgendwann net drum rum kommen....werde den Wintec aber mal probieren...ob man mit Loesdausätteln probereiten darf? Ich glaubs fast net...

Autor:  Schlumpfine [ 24. Juli 2008, 11:55 ]
Betreff des Beitrags: 

Das Wintec-Ding geht ja noch so einigermaßen (von der Optik) aber das andere Teil sieht wirklich grauenvoll aus.

Ich wäre bei diesen Synthetik-Dingern sehr sehr vorsichtig: Klappt die Druckverteilung da wirklich so gut?

Und bedenke: Der Sattel hat ja, im Gegensatz zu den Englischsätteln, keine Polsterung (die kommt ja vom Pad). Da würde ich sehr genau drauf achten, dass da keine Nähte, Schnallen etc. durchdrücken und das könnte ich mir bei Stoff eben eher vorstellen als bei Leder, dass das durchdrückt...

Autor:  Yvel [ 24. Juli 2008, 14:23 ]
Betreff des Beitrags: 

Cutie, vielleicht wäre ein spanischer Sattel ne Alternative???

Autor:  cutie [ 24. Juli 2008, 14:31 ]
Betreff des Beitrags: 

Nee Bäh! :uargh:
Ich hab gegen alles was mit Reiten in Verbindung mit Spanien steht ne Abneigung... Kindheitstrauma oder so.

Außerdem wär des ja auch ein Stilbruch, Westerntrense und spanischer Sattel.

Autor:  Yvel [ 24. Juli 2008, 14:45 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich dachte nur so wegen kurzer Rücken.
SCh.. auf Stilbruch :wink:
Ich habe für meinen nen Westernsattel, aber irgendwie hätte ich gerne nen spanischen gehabt. DAs wäre aber zu teuer geworden (hat nen hohen Widerrist, hätteMassanfertigung bedeutet.) Obwohl der Westernsattel auch ganz schön teuer war, wenn ich so drüber nachdenke... und den schweren Sattel auf großes Pferd zu bekommen... das hast du ja nicht :wink:

Autor:  cutie [ 24. Juli 2008, 15:02 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich möcht halt auch net für nen "zweitsattel" so viel Kohle ausgeben...
Ich werd irgendwann mal nen Sattler kommen lassen und mir dann nen passenden gebrauchten kaufen denk ich...

Autor:  doomed [ 24. Juli 2008, 18:41 ]
Betreff des Beitrags: 

ich befürchte die plastik-sättel werden auch zu lang sein.
sitzfläche ist eines, diese wird von dir bestimmt. die form der skirt, also das leder zeug was um horn und sitz rum ist, gibts in verschiedenen größen und forman (round, square, butterfly...)

bei einem kurzen pferd würde ich beim sattler/händler meiner vertrauens nach einem round skirt fragen.

das mit dem gewicht würde ich erst mal nach hinten anstellen, die modernen westernsättel haben alle ein moderates gewicht, ich würde jedoch von echten oldtimern abraten diese sind wirklich sau-schwer. aber so ziemlich alles was in den letzten 10-15jahren auf den markt kam ist in ordnung.

doomed

Autor:  Kid Vicious [ 24. Juli 2008, 19:59 ]
Betreff des Beitrags: 

Was ist denn mit 'nem Stocksattel? Ich persönlich hätte auch gerne einen, saß zwar noch nie in einem, stelle sie mir aber toll vor!

Aber ich spar erstmal auf 'nen Kieffer :roll: :?

Autor:  Rhapsody [ 24. Juli 2008, 20:16 ]
Betreff des Beitrags: 

Hmmm also wir haben ja so ein western-ponaggel im Stall - Araber-Irgendwas-Mix.... das war so sauschwierig einen passenden Sattel für den zu finden - letztendlich wurde es ein sauteurer Maßsattel, weil alles andere zu lang war und auf die Nierengegend drückte... :?

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/