Ich erinnere mich, dass das Thema so schon mal vor 1-2 Jahren in einer Reitsportzeitung aufgegriffen wurde.
Mir persönlich ist es ehrlich gesagt egal. Ich reite auf normalen Turnieren und fertig. Und jeder kann ja heutzutage nachsehen wer wo platziert war. Wenn ich ein Pferd kaufen will, dann guck ich mir auch die ganzen Prüfungen an, in denen das Pferd gelaufen ist und wenn das nur solche Turniere sind und dann noch mit extrem begrenztem Starterfeld, dann ist das Tier für mich persönlich vermutlich weniger wert, aber das ist meine Meinung. Ebenso wenig gebe ich auf die Reiter, die sich damit profilieren

. Wenn es sie glücklich macht, dann sollen sie es tun. Mir ist es Wurst

!
Wir hatten auch mal eine Familie im Stall mit mehreren Pferden und Kindern. Für die eine gab es dann ein teures neues Springpferd. Mit ihrem Pony ist sie nur E und A* geritten, mit dem Pferd direkt nur L. Immer Stützpunktturniere. Es hagelte 8er-Noten und Platzierungen und das Kind war ganz oben auf

. Ich habe immer nur gesagt, dass das für mich nichts wert ist und dass wir weiterreden, wenn sie mal normale L-Springen geritten ist. Was soll ich sagen!? Sie ritt dann auch einige normale Turniere und es hagelte auf einmal 6er-Noten im unteren Bereich

. Mich hat es nicht gewundert. Mal ein paar Platzierungen abzugreifen ist halt keine Kunst. Sein Niveau über die ganze Saison und bestenfalls darüber hinaus konstant zu halten schon. Und auf den Stützpunktturnieren werden ja auch nur hohe Noten vergeben. das hat also wenig Aussagekraft.
Und übrigens kostet ein Start beim Derby in der Amateurtour (zumindest in er L-Tour) knappe 2000 €. Bei mehreren Pferden gibt es etwas Rabatt. Meine beste Freundin ist dieses Jahr mitgeritten
![Timidi1 [smilie=timidi1.gif]](./images/smilies/Timidi1.gif)
. Die höheren Touren sind bestimmt noch mal etwas teurer.
Ich finde aber, dass die hohen Startgelder hier wiederum gerechtfertigt sind. Es ist halt ein internationales Turnier und etwas besonderes. Die Pflege und das ganze Drumherum müssen halt auch bezahlt werden und nur weil das Turnier nur einmal im Jahr ist, kostet die Anlage und deren Pflege halt das ganze Jahr. Bei den 2000 € sind aber auch nicht nur die Startgelder für 4 Starts enthalten, sondern auch 5 Eintrittskarten inklusive Essen im VIP-Bereich sowie die Unterbringung des Pferdes im Stallzelt für mehrere Tage.